Firewall-Verwaltung
Sie können z. B. folgende Elemente konfigurieren:
- Sie können Ports aktivieren oder deaktivieren.
- Sie können Port-Nummern nach Schnittstelle konfigurieren (Eth1, Eth2, WiFi, GPRS/3G), sofern nicht anders unter Port-Einstellungen vermerkt.
- Sie können den Zugriff auf ein vorgeschaltetes Netzwerk aktivieren.
- Aktivieren Sie die Kontosperrungsrichtlinie.
Durch die Deaktivierung unbenutzter Ports (bestimmt durch Ihre Netzwerkauswahl unter
) kann ein unbefugter Zugriff verhindert werden.Zugriff auf vorgeschaltetes Netzwerk
Mit dieser Funktion können nachgeschaltete Geräte auf Server (wie z. B. DNS, SNTP und SMTP) im vorgeschalteten Netzwerk zugreifen.
Zugriff auf vorgeschaltetes Netzwerk ist werkseitig deaktiviert. Es wird empfohlen, diese Einstellung nur dann zu aktivieren, wenn sie zur Veröffentlichung von Daten oder zum Senden von Ereignisnachrichten von nachgeschalteten Clients erforderlich ist.
Kontosperrungsrichtlinie
Die Kontosperrungsfunktion deaktiviert ein Benutzerkonto, wenn die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche den dafür festgelegten Grenzwert innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums überschreitet. Sie können Folgendes konfigurieren:
-
Kontosperre aktivieren – Die Kontosperrungsrichtlinie ist standardmäßig aktiviert. Wählen Sie Nein aus, um diese Funktion zu deaktivieren. Es wird empfohlen, die Kontosperrungsfunktion aktiviert zu lassen, um das Gerät vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
-
Zähler für Kontosperre zurücksetzen (Anzahl Versuche) – Mit dieser Option wird die Anzahl der zulässigen ungültigen Anmeldeversuche festgelegt, bevor das Benutzerkonto deaktiviert wird. Werkseitig ist diese Option auf 10 Versuche eingestellt.
-
Kontosperrdauer (Minuten) – Mit dieser Option wird der Zeitraum festgelegt, für den das Benutzerkonto deaktiviert bleibt. Werkseitig ist diese Option auf 15 Minuten eingestellt.