DOCA0098DE-09

Modbus-Slave-Gerät definieren

Nachdem Sie das neue benutzerdefinierte Modbus-Slave-Modell erstellt haben, können Sie dessen Definition in der benutzerdefinierten Bibliothek vervollständigen.

Für dieses Verfahren müssen Sie im Vorfeld ein benutzerdefiniertes Modell erstellt haben.

  1. Wählen Sie das neue Modell in der Modellstrukturansicht aus und klicken Sie auf das reduzierbare Menü Slave.
  2. Wählen Sie die Lesereihenfolge in der Dropdown-Liste Endianness aus.

    Mit dieser Einstellung wird die Registerreihenfolge beschrieben, die zu verwenden ist, wenn eine Variable ein Format mit mehr als einem Register hat.

    HINWEIS: Die Endianness hängt vom Gerät ab und muss in den Com’X-Einstellungen ausgewählt werden. Zum Beispiel ist das PM700 ein „Big Endian“- und das PM800 ein „Little Endian“-Gerät. Die Endianness-Einstellung wird nicht verwendet, wenn die Variablen mit 16-Bit-Registern formatiert werden.

  3. Klicken Sie auf Neuer Frame.
consider making reference topic, needs short desc.

Beispiele für Register eines benutzerdefinierten Modbus-Slave-Geräts

Register Registernummer Lesen/Schreiben Faktor Einheit Format Intervall Beschreibung
1037 1 R x1 kW INT +/–0...32767 Gesamtwirkleistung
1041 1 R x1 kVAr INT +/–0...32767 Gesamtblindleistung
1049 1 R x1000 Keine INT –1000...1000 Gesamtleistungsfaktor
1054 1 R x10 Hz INT 0...4000 Netzfrequenz

Beim Lesen der Gerätedokumentation wird ersichtlich, dass alle Variablen mit 1 Register-Frame (Funktionscode 03), beginnend mit Register 1037 und endend mit Register 1054 (Anzahl = 18), gelesen werden können.

Fahren Sie für die Definition eines neuen Frames unter „Modbus-Frame erstellen“ fort.
**Creating a Modbus Frame related link
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

Was this helpful?