DOCA0172DE-14

Modbus TCP/IP-Funktionen

Allgemeine Beschreibung

Der Modbus-Nachrichtenaustauschdienst bietet eine Client/Server-Kommunikation zwischen Geräten, die mit einem Ethernet TCP/IP-Netzwerk verbunden sind.

Das Client/Server-Modell basiert auf vier Nachrichtentypen:

  • Modbus-Request - die vom Client im Netzwerk gesendete Nachricht, um eine Transaktion zu initialisieren.

  • Modbus-Angabe - die auf Serverseite empfangene Request-Nachricht.

  • Modbus-Antwort - die vom Server gesendete Antwortnachricht.

  • Modbus-Bestätigung - die auf Clientseite empfangene Antwortnachricht.

Die Modbus-Nachrichtenaustauschdienste (Client/Server-Modell) werden für den Informationsaustausch in Echtzeit zwischen folgenden Komponenten verwendet:

  • Anwendungen auf zwei Geräten.

  • Geräteanwendung und anderes Gerät.

  • HMI/SCADA-Anwendungen und Geräte.

  • Ein PC und ein Geräteprogramm, die Online-Dienste bereitstellen.

Ein spezieller Header wird für TCP/IP verwendet, um die Modbus-ADU (Application Data Unit) zu identifizieren. Er wird als MBAP-Header (Modbus Application Protocol-Header) bezeichnet.

Der MBAP-Header enthält die folgenden Felder:

Felder

Länge

Beschreibung

Client

Server

Transaktionskennung

2 Byte

Identifikation einer Modbus-Request/Antwort-Transaktion

Vom Client initialisiert

Vom Server aus dem empfangenen Request kopiert

Protokollkennung

2 Byte

0 = Modbus-Protokoll

Vom Client initialisiert

Vom Server aus dem empfangenen Request kopiert

Länge

2 Byte

Anzahl der folgenden Bytes

Vom Client initialisiert (Request)

Vom Server initialisiert (Antwort)

Gerätekennung

1 Byte

Identifikation eines dezentralen Servers, der mit einer seriellen Leitung oder über andere Busse verbunden ist

Vom Client initialisiert

Vom Server aus dem empfangenen Request kopiert

Tabelle der Modbus-Funktionen

Die folgende Tabelle enthält eine ausführliche Beschreibung der Funktionen, die von den vom EcoStruxure Panel Server unterstützten Modbus TCP/IP-Geräten unterstützt werden:

Funktionscode

Name der Funktion

03

„n“ Wörter lesen

06

1 Wort schreiben

16

n Wörter schreiben

43-14 Geräteidentifikation lesen (siehe Funktion 43-14: Geräteidentifikation auslesen)

100-4

Nicht direkt aufeinander folgende Wörter lesen, wobei n ≤ 100 (siehe Funktion 100-4: Nicht aufeinander folgende Register lesen)

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?