990-91379B-005

Konfigurieren der Batterielösung

GEFAHR
Gefahr von Stromschlag, Explosion und Lichtbogenentladung
Nur qualifizierte Personen mit Kenntnissen über Batterien, Batteriekonfiguration und nötige Vorsichtsmaßnahmen dürfen Batterieeinstellungen eingeben.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
  1. Tippen Sie auf Konfiguration > Batterie .
  2. Ihr Batterielösungstyp wird angezeigt als:
    • Standard, wenn Sie eine Standardbatterielösung von Schneider Electric verwenden. In diesem Fall wird die Produktreferenz Ihrer Batteriekonfiguration angezeigt.
    • Wählen Sie Benutzerdefiniert, wenn Sie eine benutzerdefinierte Batterielösung haben.
  3. Tippen Sie auf Allg. Einst. und legen Sie die folgenden Parameter fest:
    HINWEIS: Tippen Sie auf jeder Seite auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern, und tippen Sie auf das Pfeilsymbol, um zur nächsten Seite zu navigieren.
    Anzahl der mit dem Batterieschalter verbundenen Batterieschränke Zeigt die Anzahl der mit dem Batterieschalter verbundenen Batterieschränke an. Kann nur von Schneider Electric Service konfiguriert werden.
    Warnung Laufzeitende (Sek.) Legen Sie den Schwellwert für die verbleibende Laufzeit in Sekunden fest, unterhalb dessen die Warnung für kurze Laufzeit aktiviert wird.
    Ladestand (%) Legen Sie die maximale Ladekapazität in Prozent der Nennleistung der USV fest.
    Temperaturüberwachung Zeigt an, dass die Temperaturüberwachung aktiviert ist. Kann nur von Schneider Electric Service konfiguriert werden.
    Temperatursensor 1/Temperatursensor 2 Zeigt das Vorhandensein von Temperatursensoren an Kann nur von Schneider Electric Service konfiguriert werden.
    Min. Schwellwert (°C) Legen Sie die niedrigste akzeptable Batterietemperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit fest. Temperaturen unterhalb dieses Werts lösen einen Alarm aus.
    Maximalwert. Schwellwert (°C) Legen Sie die höchste akzeptable Batterietemperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit fest. Temperaturen oberhalb dieses Werts lösen einen Alarm aus.
    Ladegerät-Auto-Start-Modus Zeigt den Ladegerät-Auto-Start-Modus an. Diese Funktion schaltet das Ladegerät automatisch in den Starkladungsmodus, nachdem das System sich im Batteriebetrieb befand. Kann nur von Schneider Electric Service konfiguriert werden.
    Zyklischer Lademodus Zeigt den zyklischen Lademodus an.

    Während eines zyklischen Ladevorgangs wechselt das System zwischen Batterieerhaltungsladung und Ruheperioden. Diese Funktion hält den Batterieladezustand kontinuierlich aufrecht, ohne die Batterien zu belasten, indem eine permanente Erhaltungsladung durchgeführt wird.

    Kann nur von Schneider Electric Service konfiguriert werden.
    Testintervall Legen Sie fest, wie oft die USV einen Batterietest durchführen soll.
    Testtag Legen Sie fest, an welchem Wochentag der Batterietest durchgeführt werden soll.
    Test Start hh:mm Legen Sie die Uhrzeit für die Durchführung des Batterietests fest.
    Batterie-Selbsttest – manuell Legen Sie fest, welcher Typ von Batterietest ausgeführt werden soll: Nach Kapazität oder Nach Spannung/Zeit.
    Zeitlimit (Minuten)/Spannungslimit (V) Wenn Sie den Batterietesttyp Nach Spannung/Zeit gewählt haben, legen Sie das Zeitlimit oder das Spannungslimit fest.
  4. Nur für benutzerdefinierte Batterielösung: Tippen Sie auf Spezifische Einst., um die folgenden Einstellungen anzuzeigen:
    HINWEIS: Dies kann nur von Schneider Electric Service konfiguriert werden.
    Batterietyp Zeigt den konfigurierten Batterietyp an.
    Batteriemittelpunkt getrennt Zeigt an, ob der Batteriemittelpunkt verbunden ist.
    Temp.-Überw. deakt. Zeigt an, ob die Temperaturüberwachung deaktiviert ist.
    Starkladung zulassen Zeigt an, ob die Starkladung erlaubt ist.

    Die Starkladung ermöglicht eine schnelle Aufladung zur raschen Wiederaufladung einer entladenen Batterie.

    Batterietiefentladung zulassen Zeigt an, ob die Tiefentladung der Batterie erlaubt ist. Die Funktion zur Tiefentladung der Batterie lässt die Entladung der Batterien auf eine noch niedrigere Spannung zu als im Batteriebetrieb normalerweise empfohlen. Beachten Sie, dass dies die Batterien beschädigen kann.
    Autom. Trennen der Batterie aktivieren Zeigt an, ob das automatische Trennen der Batterie aktiviert ist. Wenn der Ausgang des USV-Systems inaktiv ist und keine Möglichkeit zum Laden der Batterien besteht, löst diese Funktion die Batterieschalter aus, um eine Tiefentladung der Batterien zu vermeiden. Dies geschieht nach:
    • 2 Wochen.

    • 10 Minuten nach Unterschreitung der Abschaltgrenze für niedrige Spannung in der Batteriezelle.

    Batteriekapazität pro Block (Ah) Zeigt die Batteriekapazität pro Batterieblock in Ampère-Stunden für die an jedem Batterieschalter angeschlossene Batteriebank an.
    Anzahl paralleler Stränge Zeigt die Anzahl der parallel angeschlossenen Batteriestränge für die an jedem Batterieschalter angeschlossene Batteriebank an.
    Anzahl Batterien pro Strang Zeigt die Anzahl der Batterieblöcke in einem Batteriestrang an.
    Anzahl Batteriezellen pro Block Zeigt die Anzahl der Batteriezellen pro Batterieblock an.
    Gleichspannung pro Batteriezelle (V) Zeigt die Erhaltungsspannung an.

    Die Erhaltungsladung ist die grundlegende Ladefunktion bei allen Batterietypen und wird automatisch vom Ladegerät gestartet.

    Zeigt die Starkladespannung an.

    Die Starkladung ermöglicht eine schnelle Aufladung zur raschen Wiederaufladung einer entladenen Batterie.

    Zeigt die Spannung für die Ausgleichsladung an.

    Die Ausgleichsladung wird zum Ausgleich von Kapazitätsdifferenzen bei Open-Cell-Batterien verwendet. Bei dieser Lademethode wird die höchstmögliche Ladespannung eingesetzt. Während der Ausgleichsladung verdunstet Wasser aus den Open-Cell-Batterien und muss nach Abschluss des Ladevorgangs ersetzt werden.

    Ladedauer (Sek.) Zeigt die Dauer der Starkladung und der Ausgleichsladung in Sekunden an.
    DC/Batteriezelle beim Herunterfahren (V) Zeigt die Spannung pro Batteriezelle an, bei der die Batterie ausgeschaltet werden muss.
    Solltemperatur (°C)/Solltemperatur (°F) Zeigt die Solltemperatur an.
    Ladestrom Zeigt den Ladestrom an.
QR-Code für diese Seite

War das hilfreich für Sie?