990-91379B-005

Live Swap: Hinzufügen, Entfernen oder Austauschen eines Leistungsmoduls

HINWEIS: Diese USV wurde für das Einsetzen und Entfernen von Leistungsmodulen in jeder Betriebsart entwickelt und getestet: Live Swap . Auf dieser Seite finden Sie Anweisungen des Herstellers für Live Swap .
HINWEIS: Die Störlichtbogenenergie ist <1,2 cal/cm2 bei der Installation und Erstinbetriebnahme gemäß den Anweisungen zum Produkt. Die Störlichtbogenenergie wird in einer Entfernung von 200 mm von der Vorderseite des Schranks gemessen.

HAFTUNGSAUSSCHUSS:

  • Elektrische Geräte dürfen nur von entsprechend qualifiziertem, geschultem, erfahrenem und kompetentem Personal installiert, betrieben, gewartet, ausgetauscht oder ähnliche Arbeiten daran durchgeführt werden, das über die erforderlichen Autorisierungen (z. B. Lizenzen, Genehmigungen oder Zertifizierungen) für die Durchführung dieser Arbeiten verfügt. Alle Arbeiten müssen in einer Weise, bei der keine Gefahr entstehen kann, und unter Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) durchgeführt werden. 

  • Der Benutzer muss bei der Verwendung dieser Ausrüstung und beim Ausführen von Arbeiten an oder in der Nähe von elektrischer Ausrüstung sowie beim Zulassen der Ausführung solcher Arbeiten die Einhaltung der Anweisungen und des Benutzerhandbuchs des Herstellers sowie sämtlicher anwendbaren Gesetze, Vorschriften, Normen und Anleitungen sicherstellen.

  • Weder Schneider Electric noch seine verbundenen Unternehmen sind für etwaige Haftungsansprüche, Kosten, Verluste, Schäden, Todesfälle oder Verletzungen haftbar, die auf unsachgemäße Verwendung dieser Ausrüstung oder Nichteinhaltung mit den oben genannten Anforderungen zurückzuführen sind.

GEFAHR
Gefahr von Stromschlag, Explosion oder Lichtbogenentladung
  • Vergewissern Sie sich, dass an der USV das Live Swap -Etikett vorhanden ist.
  • Wenn kein Live Swap -Etikett vorhanden ist, muss die USV in den Wartungs-Bypass-Betrieb versetzt oder ausgeschaltet werden, bevor ein Leistungsmodul eingesetzt oder entfernt werden kann.
  • Tragen Sie entsprechende Schutzkleidung und beachten Sie die Vorschriften zum Arbeiten mit Elektroanlagen.
  • Das Einsetzen und Entfernen von Leistungsmodulen darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das Kenntnisse über Elektroarbeiten und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen hat. Personal ohne entsprechende Qualifikationen darf diese Arbeiten nicht durchführen.
  • Für diesen Vorgang muss die Vordertür geöffnet werden. Alle anderen Türen und Abdeckungen müssen während dieses Vorgangs geschlossen und gesichert bleiben.
  • Vergewissern Sie sich, dass die USV sicher befestigt ist und sich nicht bewegen kann, bevor Sie diesen Vorgang durchführen.
  • Falls Anzeichen einer fehlerhafte Wartung oder Installation vorhanden sind, führen Sie diesen Vorgang nicht durch.
  • Installieren Sie keine Leistungsmodule, die versehentlich fallen gelassen, zerbrochen, überflutet wurden oder verschmutzt, verseucht oder in irgendeiner Weise beschädigt sind.
  • Installieren Sie keine Leistungsmodule, deren Betriebszustand unbekannt ist.
  • Halten Sie einen Mindestabstand von 200 mm von der Vorderseite des Schranks ein, während das System unter Spannung steht.
  • Verwenden Sie keine Werkzeuge im Inneren des leeren Leistungsmodulfachs.
  • Greifen Sie nicht in das leere Leistungsmodulfach.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
WARNUNG
Beschädigungsrisiko
  • Lagern Sie die Leistungsmodule bei einer Raumtemperatur von -15 bis 40 °C mit einer Luftfeuchtigkeit von 10–80 % (ohne Kondensation).
  • Lagern Sie die Leistungsmodule in ihrer Original-Schutzverpackung.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
VORSICHT
Schwerlast.
Leistungsmodule sind schwer (38 kg (83,77 lbs)) und müssen von zwei Personen angehoben werden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
HINWEIS
Gefahr einer Überlastung der Installation
Überprüfen Sie, ob die Installation für die Erhöhung der Nennleistung richtig dimensioniert ist, bevor Sie weitere Leistungsmodule in die USV einbauen. Eine falsche Dimensionierung der Installation kann zu einer Überlastung der Anlage führen. Siehe Installationshandbuch für Anforderungen an vor- und nachgeschalteten Schutz, Kabelgrößen usw.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.
HINWEIS
Risiko eines Lastverlusts
Überprüfen Sie vor dem Entfernen eines Leistungsmoduls aus der USV, ob die verbleibenden Leistungsmodule die Last versorgen können.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.
  1. So entfernen Sie ein installiertes Leistungsmodul:
    1. Entfernen Sie die Schrauben oben und unten am Leistungsmodul und drücken Sie den Entriegelungsschalter.
    2. Ziehen Sie das Leistungsmodul zur Hälfte heraus. Ein Sperrmechanismus verhindert, dass das Leistungsmodul ganz herausgezogen wird.
    3. Lösen Sie die Verriegelung, indem Sie die Entriegelungstaste oben am Leistungsmodul drücken, und nehmen Sie das Leistungsmodul heraus.
    4. Wenn kein Ersatz-Leistungsmodul installiert werden soll: Montieren Sie eine Füllplatte vor dem leeren Leistungsmodulfach.
  2. So installieren Sie ein neues Leistungsmodul:
    1. Wenn das zu installierende Leistungsmodul ein zusätzliches Leistungsmodul ist: Entfernen Sie die Füllplatte vom leeren Leistungsmodulfach. Bewahren Sie die Platte zur späteren Verwendung auf.
    2. Schieben Sie das Leistungsmodul in das Fach. Der Aktivierungsmechanismus schnappt ein, wenn das Leistungsmodul ordnungsgemäß eingesetzt ist.
    3. Bringen Sie die mitgelieferten Schrauben oben und unten am Leistungsmodul an.
    Das Leistungsmodul führt einen Selbsttest durch, aktualisiert automatisch die Firmware entsprechend dem System und geht dann online.
GEFAHR
Gefahr von Stromschlag, Explosion oder Lichtbogenentladung
An allen Fächern für Leistungsmodule muss entweder ein Leistungsmodul oder eine Füllplatte installiert sein.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
QR-Code für diese Seite

War das hilfreich für Sie?