990-91262B-005

Anschließen der Leistungskabel

HINWEIS
Beschädigungsrisiko
So stellen Sie die richtige Verteilung der Last im Bypass-Bypass-Betrieb in einem Parallelsystem sicher:
  • Alle Bypass-Kabel für alle USV-Systeme müssen gleich lang sein.
  • Alle Ausgangskabel für alle USV-Systeme müssen gleich lang sein.
  • Alle Eingangskabel für alle USV-Systeme müssen gleich lang sein (nur erforderlich in System mit einfachem Netzanschluss).
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.
HINWEIS: Die USV ist für ein TNS-Erdungssystem vorkonfiguriert. Bei einer Dreileiter-Installation mit Bonding-Brücke entsteht ein höherer Ableitstrom.
  1. Entfernen Sie die angegebenen Platten.
  2. Nur bei TN-C-/Dreileiter-Erdungssystem: Versetzen Sie die Bonding-Brücke von Position (A) nach Position (B), um die N-Schiene mit der G-/PE-Schiene zu verbinden.
  3. Nur bei NEMA-2-Lochbildplatte: Installieren Sie das optionale Kit GVSOPT020 für NEMA-2-Lochbildplatten:
    1. Installieren Sie die neun NEMA 2-Lochbildplatten für Eingang/Bypass/Ausgang (Teilenummer 880-5803) wie hier gezeigt
    2. Installieren Sie die drei NEMA 2-Lochbildplatten für DC und N (Teilenummer 880-5802) wie hier gezeigt
    3. Installieren Sie die NEMA 2-Lochbildplatte für den Geräte-Erdungsleiter/PE (Teilenummer 880-5801) wie hier gezeigt.
  4. Schließen Sie die Geräte-Erdungsleiter-/PE-Kabel an.
  5. Schließen Sie die Eingangskabel an.
  6. Bei zweifachem Netzanschluss: Schließen Sie die Bypass-Kabel an.
  7. Schließen Sie die Ausgangskabel an.
  8. Installation mit einem externen modularen Batterieschrank: Schließen Sie die DC-Kabel an den DC-Schienen an.
  9. Installation mit einem direkt angrenzenden modularen Batterieschrank: Siehe Anschließen der Leistungskabel aus einem direkt angrenzenden modularen Batterieschrank.
  10. Bringen Sie die drei in Schritt 1 entfernten Platten wieder an.
QR-Code für diese Seite

War das hilfreich für Sie?