990-91317C-005

Technische Daten

Eingang – Technische Daten

USV-Werte 10 kW 15 kW 20 kW
Spannung (V) 380/400/415 380/400/415 380/400/415
Anschlüsse

Vierleiter (L1, L2, L3, N, PE) Stern (einfacher Netzanschluss)
Dreileiter (L1, L2, L3, PE) Stern (zweifacher Netzanschluss)* *

Eingangsspannungsbereich (V)

380 V: 331-437
400 V: 340-460
415 V: 353-477

Frequenzbereich (Hz)

40–70

Nenneingangsstrom (A)

16/15/14

24/22/22

32/30/29

Maximaler Eingangsstrom (A)

19/18/17

28/27/26

38/36/35

Eingangsstromgrenze (A)

20/19/18

30/28/27

39/37/36

Eingangsleistungsfaktor

0,99 für Lasten über 50 %
0,95 für Lasten über 25%

Klirrfaktor (THDI)

< 3 % bei 100 % linearer Last (symmetrisch)

Maximaler Kurzschlusspegel

65 kA RMS

Schutz

Integrierter Rückspeiseschutz und Sicherungen

Sanftanlauf

Programmierbar und adaptiv 1–40 Sekunden

Bypass – Technische Daten

USV-Werte 10 kW 15 kW 20 kW
Spannung (V) 380/400/415 380/400/415 380/400/415
Anschlüsse

Vierleiter (L1, L2, L3, N, PE) Stern

Bypass-Spannungsbereich (V)

380 V: 342-418
400 V: 360-440
415 V: 374-457

Frequenzbereich (Hz)

50/60 ± 1, 50/60 ± 3, 50/60 ± 10 (vom Benutzer wählbar)

Bypass-Nennstrom (A)

15/15/14

23/22/21

31/29/28

Neutralleiternennstrom (A)

26/25/24

39/37/36

53/50/48

Maximaler Kurzschlusspegel*

65 kA RMS

Schutz

Integrierter Rückspeiseschutz und Sicherungen
Technische Daten für interne Sicherungen: Auslegung 160 A, Ansprechzeit 2,68 kA2s

Ausgang – Technische Daten

USV-Werte 10 kW 15 kW 20 kW
Spannung (V) 380/400/415 380/400/415 380/400/415
Anschlüsse

Vierleiter (L1, L2, L3, N, PE)

Ausgangsspannungsregelung

Symmetrische Last ± 1 %
Asymmetrische Last ± 3 %

Überlastfähigkeit

150 % für 1 Minute (im Normalbetrieb)
125 % für 10 Minuten (im Normalbetrieb)
125 % für 1 Minute (im Batteriebetrieb)
110 % fortlaufend (Bypass-Betrieb)
1000 % für 100 Millisekunden (Bypass-Betrieb)

Dynamische Lastreaktion

+/- 5 % für 2 Millisekunden
+/- 1 % für 50 Millisekunden

Ausgangsleistungsfaktor 1
Nennausgangsstrom (A)

15/14/14

23/22/21

30/29/28

Frequenzregelung (Hz)

50/60 Hz synchronisiert mit Bypass – 50/60 Hz ± 0,1 % freilaufend

Synchronisierte Frequenzanpassung (Hz/s)

Programmierbar auf 0,25, 0,5, 1, 2, 4, 6

Klirrfaktor (THDU) <1 % für lineare Last
<3 % für nichtlineare Last
Klassifizierung der Ausgangsspannungsqualität (nach IEC/EN62040-3)

VFI-SS-11

Last-Crestfactor

2,5

Last-Leistungsfaktor

Von 0,7 kapazitiv bis 0,7 induktiv, ohne Verringern der Betriebswerte

Batterie – Technische Daten

Für alle Werte werden 40 Batterieblöcke angenommen.

USV-Werte 10 kW 15 kW 20 kW

Ladeleistung in % der Ausgangsleistung bei 0–40 % Last

80 %

Ladeleistung in % der Ausgangsleistung bei 100 % Last

20 %

Maximale Ladeleistung bei 0–40 % Last (kW)

8

12

16

Maximale Ladeleistung bei 100 % Last (kW)

2

3

4

Batteriespannungsnennwert (VDC)

480

Optimale Nenn-Ladespannung (VDC)

545

Maximale Starkladespannung (VDC)

571

Temperaturausgleich (pro Zelle)

-3,3 mV/°C für T ≥ 25 °C – 0 mV/°C für T < 25 °C

Spannung am Ende des Entladezyklus bei Volllast (VDC)

384

Batteriestrom bei Volllast und Nenn-Batteriespannung (A)

22

33

43

Batteriestrom bei Volllast und minimaler Batteriespannung (A)

27

41

54

Ripple-Strom

< 5 % C20 (5 Minuten Autonomiezeit)

Batterietest

Manuell/automatisch (wählbar)

Maximaler Kurzschlusspegel

10 kA

Empfohlene vorgeschaltete Schutzmaßnahmen

HINWEIS: Für lokale Richtlinien, die 4-polige Schutzschalter erfordern: Wenn erwartet wird, dass der Neutralleiter aufgrund der netzneutralen nichtlinearen Last einen hohen Strom führt, müssen die Spezifikationen des Schalters dem erwarteten Neutralleiterstrom entsprechen.
USV-Werte 10 kW 15 kW 20 kW
  Eingang Bypass Eingang Bypass Eingang Bypass
Schaltertyp

NSX100H TM25D (LV429676)

NSX100H TM16D (LV429677)

NSX100H TM32D (LV429675)

NSX100H TM25D (LV429676)

NSX100H TM40D (LV429674)

NSX100H TM32D (LV429675)

In-Einstellung

25

16

32

25

40

32

Ir-Einstellung

20

16

32

23

40

32

Im-Einstellung

300 (fest)

190 (fest)

400 (fest)

300 (fest)

500 (fest)

400 (fest)

Empfohlene Kabelquerschnitte für 380/400/415 V

GEFAHR
Gefahr von Stromschlag, Explosion oder Lichtbogenentladung
Die Verkabelung muss allen nationalen Vorschriften und Vorgaben für Elektroausrüstung entsprechen. Die maximal zulässige Kabelgröße ist 25 mm2.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
HINWEIS: Der Überstromschutz muss durch Dritte bereitgestellt werden.

Die Kabelgrößen in diesem Handbuch basieren auf Tabelle B.52.3 und B.52.5 von IEC 60364-5-52 mit folgenden Angaben:

  • 90 °C-Leiter

  • Raumtemperatur: 30 °C

  • Kupferleiter

  • Installationsverfahren C

Die PE-Kabelgröße beruht auf Tabelle 54.2 von IEC 60364-4-54.

Wenn die Raumtemperatur über 30 ºC beträgt, sind unter Beachtung der IEC-Korrekturfaktoren größere Leiter zu verwenden.

HINWEIS: Die empfohlenen und die maximal zulässigen Kabelgrößen für Zusatzprodukte sind eventuell unterschiedlich. Nicht alle Zusatzprodukte unterstützen Aluminiumkabel. Befolgen Sie die Anweisungen im Installationshandbuch, das mit dem zusätzlichen Produkt mitgeliefert wurde.
HINWEIS: Der Neutralleiter ist für den 1,73-fachen Phasenstrom bei hohen Oberschwingungsanteilen aus nichtlinearen Lasten ausgelegt. Wenn keine oder geringere Oberschwingungströme erwartet werden, kann der Neutralleiter entsprechend ausgelegt werden, jedoch nicht für weniger als der Phasenleiter.

Kupfer

USV-Werte

10 kW 15 kW 20 kW

Spannung (V)

380/400/415

380/400/415

380/400/415

Eingangsphasen (mm2)

6

6

10

Eingangs-PE (mm2)

6

6

10

Bypass-/Ausgangsphasen (mm2)

6

6

10

Bypass-PE/Ausgangs-PE (mm2)

6

6

10

Neutral (mm2)

6

10

16

Drehmomentangaben

Schraubengröße Drehmoment
M4 1,7 Nm
M5 2,2 Nm
M6 5 Nm
M8 17,5 Nm
M10 30 Nm
M12 50 Nm

Betriebsbedingungen

  Betrieb Lagerung
Temperatur

0 bis 40 °C

-15 bis 40 °C für Systeme mit Batterien

Relative Feuchte

0–95 %, nicht kondensierend

10–80 %, nicht kondensierend

Höhe ü. NN

Ausgelegt für den Betrieb auf 0–3000 m Höhe.
Leistungsreduzierung erforderlich von 1000–3000 m:
Bis zu 1000 m: 1,000
Bis zu 1500 m: 0,975
Bis zu 2000 m: 0,950
Bis zu 2500 m: 0,925
Bis zu 3000 m: 0,900

 
Geräuschentwicklung in 1 MeterEntfernung vom Gerät

400 V 10–20 kW: 49 dB bei 70 % Last, 55 dB bei 100 % Last

Schutzklasse

IP20

Farbe

RAL 9003, Glanz 85 %

Wärmeabgabe im BTU/Std

USV 10 kW Normalbetrieb ECO-Modus
Spannung (V) 380 400 415 380 400 415
25 % Last

663

664

652

469

475

470

50 % Last

888

831

845

524

502

516

75 % Last

1052

1024

1026

610

525

542

100 % Last

1300

1240

1218

622

594

593

USV 10 kW eConversion Batteriebetrieb
Spannung (V) 380 400 415 380 400 415
25 % Last

460

475

486

957

998

995

50 % Last

512

519

530

1088

1123

1137

75 % Last

550

556

563

1268

1288

1312

100 % Last

599

602

610

1479

1491

1519

USV 15 kW Normalbetrieb ECO-Modus
Spannung (V) 380 400 415 380 400 415
25 % Last

769

767

744

529

487

461

50 % Last

1052

1024

1026

610

525

542

75 % Last

1425

1350

1339

704

612

610

100 % Last

1856

1761

1716

790

706

688

USV 15 kW eConversion Batteriebetrieb
Spannung (V) 380 400 415 380 400 415
25 % Last

484

501

517

1021

1056

1062

50 % Last

550

556

563

1268

1288

1312

75 % Last

635

630

630

1599

1595

1635

100 % Last

709

707

701

2014

2013

2031

USV 20 kW Normalbetrieb ECO-Modus
Spannung (V) 380 400 415 380 400 415
25 % Last

888

831

845

524

502

516

50 % Last

1300

1240

1218

622

594

593

75 % Last

1856

1761

1716

790

706

688

100 % Last

2600

2454

2353

871

836

801

USV 20 kW eConversion Batteriebetrieb
Spannung (V) 380 400 415 380 400 415
25 % Last

512

519

530

1088

1123

1137

50 % Last

599

602

610

1479

1491

1519

75 % Last

709

707

701

2014

2013

2031

100 % Last

835

819

810

2697

2690

2672

Gewichte und Abmessungen der USV für den Versand

  Gewicht (kg) Höhe mm Breite (mm) Tiefe (mm)

USV mit einer Batteriereihe

270

1680

640

990

Gewichte und Abmessungen der USV

  Gewicht (kg) Höhe mm Breite (mm) Tiefe (mm)

USV mit einer Batteriereihe

245

1485

333

847

HINWEIS: Ein Batteriemodul wiegt ca. 32 kg. Eine Batteriereihe besteht aus 4 Batteriemodulen.

Freiraum

HINWEIS: Abstandsabmessungen werden nur für die Luftzirkulation und den Wartungszugang veröffentlicht. Eventuell enthalten lokale Sicherheitsvorschriften und -normen zusätzliche Anforderungen.
HINWEIS: Der mindestens erforderliche Freiraum hinten beträgt 150 mm.
QR-Code für diese Seite

War das hilfreich für Sie?