Anschließen der Signalkabel von der Schaltanlage und Zusatzprodukten anderer Hersteller
-
Installieren Sie den Temperatursensor, der mit der USV
in der Batterielösung geliefert wurde. Bringen Sie in Batterieschränken
den Temperatursensor in der oberen Ecke des Batterieschranks an.
WARNUNG
BrandgefahrPositionieren Sie den Temperatursensor wie hier beschrieben, um korrekte Temperaturmessungen zu gewährleisten.Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. -
Führen Sie die Kabel des Batterietemperatursensors
von der Batterielösung zur USV und schließen Sie sie wie
hier gezeigt an die Platine 640-4864 oben in der USV an.
HINWEIS: Ein Temperatursensor wird mit der USV mitgeliefert. Wenden Sie sich bitte an Schneider Electric, falls Sie einen weiteren Temperatursensor benötigen.HINWEIS: Die Kabel des Batterietemperatursensors gelten als Class 2/SELV. Class 2/SELV-Anschlüsse müssen vom primären Schaltkreis getrennt sein.
-
Schließen Sie die Signalkabel von den Schalteranzeigeleuchten
in der Schaltanlage an Platine 640-4864 Anschlussklemme J6618 oben
in der USV an. Bei externer Stromversorgung entfernen Sie die Brücke
von J6618 Stift 8 und 9.
HINWEIS: Der Schaltkreis für die Schalteranzeigeleuchten gilt als Class 2/SELV. Class 2/SELV-Schaltkreise müssen von primären Schaltkreisen getrennt sein. An die Anschlüsse für die Schalteranzeigeleuchten dürfen keine Schaltkreise angeschlossen werden, die nicht als Schaltkreise vom Typ Class 2/SELV nachgewiesen werden können.
- Schließen Sie die Signalkabel von Batterieschalter 1 in Ihrer Batterielösung (Arbeitsstrom- oder Unterspannungsauslöser) an Platine 640-4843, Anschlussklemme J6603 an. Für den Anschluss an der internen oder externen 24-VDC-Stromversorgung siehe Abbildung.
- Schließen Sie die Signalkabel von Batterieschalter 2 (sofern vorhanden) in Ihrer Batterielösung (Arbeitsstrom- oder Unterspannungsauslöser) an Platine 640-4843, Anschlussklemme J6604 an. Der Anschluss erfolgt auf dieselbe Weise wie bei Batterieschalter 1.
-
Schließen Sie die Signalkabel von den AUX-Schaltern
in der Schaltanlage an Platine 640-4843 oben in der USV an.
Nummer der Anschlussklemme Funktion Anschluss J6601 UOB_RED (redundanter AUX-Schalter im Ausgangsschalter) An den redundanten AUX-Schalter im Ausgangsschalter (UOB) anschließen. J6602 System-Trennschalter (SIB) An den normal offenen (NO) AUX-Schalter im System-Trennschalter (SIB) für das Parallelsystem anschließen. SIB muss einen AUX-Schalter für jede angeschlossene USV enthalten. Batterieschalter 2 (BB2) An den normal offenen (NO) AUX-Schalter in Batterieschalter Nummer 2 anschließen.* Batterieschalter 1 (BB1) An den normal offenen (NO) AUX-Schalter in Batterieschalter Nummer 1 anschließen.* J6603 Batterieschalter 1 (BB1_TRIP) An den Arbeitsstrom- oder Unterspannungsauslöser in Batterieschalter Nummer 1 anschließen* J6604 Batterieschalter 2 (BB2_TRIP) An den Arbeitsstrom- oder Unterspannungsauslöser in Batterieschalter Nummer 2 anschließen* J6609 Ausgangsschalter (UOB) An den normal offenen (NO) AUX-Schalter im Ausgangsschalter (UOB) anschließen. Eingangsschalter für statischen Bypass (SSIB) An den normal offenen (NO) AUX-Schalter im Eingangsschalter für statischen Bypass (SSIB) anschließen. SSIB muss einen AUX-Schalter für jede angeschlossene USV enthalten. J6614 Eingangsschalter (UIB) An den normal offenen (NO) AUX-Schalter im Eingangsschalter (UIB) anschließen. UIB muss einen AUX-Schalter für jede angeschlossene USV enthalten. Wartungs-Bypass-Schalter (MBB) An den normal geschlossenen (NC) AUX-Schalter im Wartungs-Bypass-Schalter (MBB) anschließen. MBB muss einen AUX-Schalter für jede angeschlossene USV enthalten.