Technische Daten für 400-V-Systeme
Eingang – Technische Daten 400 V
USV-Werte |
10 kW | 15 kW | 20 kW | 30 kW | 40 kW | 50 kW |
---|---|---|---|---|---|---|
Spannung (V) |
380 /400 /415 |
380 /400 /415 |
380 /400 /415 |
380 /400 /415 |
380 /400 /415 |
380 /400 /415 |
Anschlüsse |
Vierleiter (L1,
L2, L3, N, PE) Stern (einfacher Netzanschluss) |
|||||
Eingangsspannungsbereich (V) |
380 V: 331-437 |
|||||
Frequenzbereich (Hz) |
40–70 |
|||||
Nenneingangsstrom (A) |
16/15/14 |
24/22/22 |
32/30/29 |
47/45/43 |
63/60/58 |
79/75/72 |
Maximaler Eingangsstrom (A) |
19/18/17 |
28/27/26 |
38/36/35 |
57/54/52 |
76/72/69 |
91/90/87 |
Eingangsstromgrenze (A) |
20/19/18 |
30/28/27 |
39/37/36 |
59/56/54 |
78/74/72 |
91/91/90 |
Eingangsleistungsfaktor |
0,99 für Lasten über 50 % |
|||||
Klirrfaktor (THDI) |
< 3 % bei 100 % linearer Last (symmetrisch) |
|||||
Maximaler Kurzschlusspegel |
65 kA RMS |
|||||
Schutz |
Integrierter Rückspeiseschutz und Sicherungen |
|||||
Sanftanlauf |
Programmierbar und adaptiv 1–40 Sekunden |
Bypass – Technische Daten 400 V
USV-Werte |
10 kW | 15 kW | 20 kW | 30 kW | 40 kW | 50 kW |
---|---|---|---|---|---|---|
Spannung (V) |
380 /400 /415 |
380 /400 /415 |
380 /400 /415 |
380 /400 /415 |
380 /400 /415 |
380 /400 /415 |
Anschlüsse |
Vierleiter (L1, L2, L3, N, PE) Stern |
|||||
Bypass-Spannungsbereich (V) |
380 V: 342-418 |
|||||
Frequenzbereich (Hz) |
50/60 ± 1, 50/60 ± 3, 50/60 ± 10 (vom Benutzer wählbar) |
|||||
Bypass-Nennstrom (A) |
15/15/14 |
23/22/21 |
31/29/28 |
46/44/42 |
61/58/56 |
77/73/70 |
Neutralleiternennstrom (A) |
26/25/24 |
39/37/36 |
53/50/48 |
79/75/72 |
105/100/96 |
131/125/120 |
Maximale Kurzschlussfestigkeit* * |
65 kA RMS |
|||||
Schutz |
Integrierter Rückspeiseschutz
und Sicherungen |
Ausgang – Technische Daten 400 V
Batterie – Technische Daten 400 V
![]() |
---|
Gefahr von Stromschlag, Explosion oder Lichtbogenentladung
Schutz des Energiespeichergeräts: In der Nähe
des Energiespeichergeräts muss sich ein Überspannungsschutzgerät
befinden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
|
Für alle Werte werden 40 Batterieblöcke angenommen.
Empfohlene Kabelgrößen 400 V
![]() |
---|
Gefahr von Stromschlag, Explosion oder Lichtbogenentladung
Die Verkabelung muss allen nationalen Vorschriften und
Vorgaben für Elektroausrüstung entsprechen. Die maximal
zulässige Kabelgröße ist 50 mm2.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
|
Maximale Anzahl Kabelanschlüsse pro Schiene: 2 an Eingangs-/Ausgangs-/Bypass-Schienen; 2 an DC+/DC--Schienen; 4 an N-Schiene; 5 an PE-Schiene.
Die Kabelgrößen in diesem Handbuch basieren auf Tabelle B.52.3 und B.52.5 von IEC 60364-5-52 mit folgenden Angaben:
-
90 °C-Leiter
-
Raumtemperatur: 30 °C
-
Kupferleiter
-
Installationsverfahren C
Die PE-Kabelgröße beruht auf Tabelle 54.2 von IEC 60364-4-54.
Wenn die Raumtemperatur über 30 ºC beträgt, sind unter Beachtung der IEC-Korrekturfaktoren größere Leiter zu verwenden.
Kupfer
USV-Werte | 10 kW | 15 kW | 20 kW | 30 kW | 40 kW | 50 kW |
---|---|---|---|---|---|---|
Eingangsphasen (mm2) |
6 |
6 |
10 |
16 |
25 |
35 |
Eingangs-PE (mm2) |
6 |
6 |
10 |
16 |
16 |
16 |
Bypass-/Ausgangsphasen (mm2) |
6 |
6 |
10 |
16 |
25 |
25 |
Bypass-PE/Ausgangs-PE (mm2) |
6 |
6 |
10 |
16 |
16 |
16 |
Neutral (mm2) |
6 |
10 |
16 |
25 |
35 |
50 |
Für DC+/DC-* (mm2) |
6 |
10 |
16 |
25 |
35 |
50 |
DC-PE (mm2) |
6 |
10 |
16 |
16 |
16 |
25 |
Empfohlene vorgeschaltete Schutzmaßnahmen 400 V
![]() |
---|
Gefahr von Stromschlag, Explosion oder Lichtbogenentladung
Für Parallelsysteme dürfen die Werte für
den Sofort-Override (Ii) nicht höher eingestellt werden als 800
A. Bringen Sie das Etikett 885-92557 neben dem vorgeschalteten Leistungsschutzschalter
an, um auf die Gefahr hinzuweisen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
|