990-91261D-005

Technische Daten für 480-V-Systeme

Für die Stromversorgung für Eingang und Bypass müssen festgeerdete Dreiphasentransformatoren verwendet werden. Delta-Eingangsversorgung ist weder für den Eingang noch für den Bypass zulässig.

Bei dieser Installation muss das USV-System als SDS (Separately Derived System) installiert werden. In der Überbrückung und der technischen Erde/Systemerde treten Ableitströme auf.

Eingang – Technische Daten 480 V

USV-Werte

20 kW 30 kW 40 kW 50 kW

Anschlüsse

Dreileiter (L1, L2, L3, G) Stern oder Vierleiter (L1, L2, L3, N, G) Stern (einfacher Netzanschluss)
Dreileiter (L1, L2, L3, G) Stern (zweifacher Netzanschluss)*

Eingangsspannungsbereich (V)

408-552

Frequenzbereich (Hz)

40–70

Nenneingangsstrom (A)

25

37

50

62

Maximaler Eingangsstrom (A)

30

45

60

74

Eingangsstromgrenze (A)

31

47

62

77

Eingangsleistungsfaktor

0,99 für Lasten über 50 %
0,95 für Lasten über 25%

Klirrfaktor (THDI)

< 3 % bei 100 % linearer Last (symmetrisch)

Maximaler Kurzschlusspegel

65 kA RMS

Schutz

Integrierter Rückspeiseschutz und Sicherungen

Sanftanlauf

Programmierbar und adaptiv 1–40 Sekunden

Bypass – Technische Daten 480 V

USV-Werte

20 kW 30 kW 40 kW 50 kW

Anschlüsse

Dreileiter (L1, L2, L3, G) Stern oder Vierleiter (L1, L2, L3, N, G) Stern *

Bypass-Spannungsbereich (V)

432-528

Frequenzbereich (Hz)

50/60 ± 1, 50/60 ± 3, 50/60 ± 10 (vom Benutzer wählbar)

Bypass-Nennstrom (A)

24

36

49

61

Neutralleiternennstrom (A)

42

62

83

104

Maximale Kurzschlussfestigkeit*

65 kA RMS

Schutz

Integrierter Rückspeiseschutz und Sicherungen
Technische Daten für interne Sicherungen: Auslegung 200 A, Ansprechzeit 5,25 kA2s

Ausgang – Technische Daten 480 V

HINWEIS: Die Anzahl der Ausgangsanschlüsse muss in einem System mit einfachem Netzanschluss der Anzahl der Eingangsleiter und in einem System mit zweifachem Netzanschluss der Anzahl der Bypass-Leiter entsprechen.

USV-Werte

20 kW 30 kW 40 kW 50 kW
Anschlüsse

Dreileiter (L1, L2, L3, G, GEC*) oder Vierleiter (L1, L2, L3, N, G)

Spannungsregelung

Symmetrische Last ± 1 %
Asymmetrische Last ± 3 %

Überlastfähigkeit

150 % für 1 Minute (im Normalbetrieb)
125 % für 10 Minuten (im Normalbetrieb)
125 % für 1 Minute (im Batteriebetrieb)
125 % fortlaufend (Bypass-Betrieb)
1000 % für 100 Millisekunden (Bypass-Betrieb)

Toleranz dynamisch

+/- 5 % für 2 Millisekunden
+/- 1 % für 50 Millisekunden

Ausgangsleistungsfaktor

1

Nennausgangsstrom (A)

24

36

48

60

Frequenzregelung (Hz)

50/60 Hz synchronisiert mit Bypass – 50/60 Hz ± 0,1 % freilaufend

Synchronisierte Frequenzanpassung (Hz/s)

Programmierbar auf 0,25, 0,5, 1, 2, 4, 6

Klirrfaktor (THDU)

<1 % für lineare Last
<5 % für nichtlineare Last

Last-Scheitelfaktor

2,5

Last-Leistungsfaktor

Von 0,7 kapazitiv bis 0,7 induktiv, ohne Verringern der Betriebswerte

Batterie – Technische Daten 480 V

GEFAHR
Gefahr von Stromschlag, Explosion oder Lichtbogenentladung
Schutz des Energiespeichergeräts: In der Nähe des Energiespeichergeräts muss sich ein Überspannungsschutzgerät befinden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Für alle Werte werden 40 Batterieblöcke angenommen.

USV-Werte

20 kW 30 kW 40 kW 50 kW

Ladeleistung in % der Ausgangsleistung bei 0–40 % Last

80 %

Ladeleistung in % der Ausgangsleistung bei 100 % Last

20 %

Maximale Ladeleistung bei 0–40 % Last (kW)

16

24

32

40

Maximale Ladeleistung bei 100 % Last (kW)

4

6

8

10

Batteriespannungsnennwert (VDC)

480

Optimale Nenn-Ladespannung (VDC)

545

Maximale Starkladespannung (VDC)

571

Temperaturausgleich (pro Zelle)

-3,3 mV/°C für T ≥ 25 °C – 0 mV/°C für T < 25 °C

Spannung am Ende des Entladezyklus bei Volllast (VDC)

384

Batteriestrom bei Volllast und Nenn-Batteriespannung (A)

43

65

87

108

Batteriestrom bei Volllast und minimaler Batteriespannung (A)

54

81

108

135

Ripple-Strom

< 5 % C20 (5 Minuten Autonomiezeit)

Batterietest

Manuell/automatisch (wählbar)

Maximaler Kurzschlusspegel

10 kA

Empfohlene Kabelgrößen 480 V

GEFAHR
Gefahr von Stromschlag, Explosion oder Lichtbogenentladung
Die Verkabelung muss allen nationalen Vorschriften und Vorgaben für Elektroausrüstung entsprechen. Die maximal zulässige Kabelgröße ist 1/0 AWG.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Maximale Anzahl Kabelanschlüsse pro Schiene: 2 an Eingangs-/Ausgangs-/Bypass-Schienen; 2 an DC+/DC--Schienen; 4 an N-Schiene; 5 an PE-Schiene.

HINWEIS: Der Überstromschutz muss durch Dritte bereitgestellt werden.

Die Kabelgrößen in diesem Handbuch basieren auf Tabelle 310.15 (B)(16) des National Electrical Code (NEC) mit folgenden Angaben:

  • 90-°C-Leiter (75-°C-Abschluss)

  • Raumtemperatur: 30 °C

  • Kupferleiter

Wenn die Raumtemperatur über 30 ºC beträgt, sind unter Beachtung der NEC-Korrekturfaktoren größere Leiter zu verwenden.

Die Größe der Geräte-Erdungsleiter (EGC) wird gemäß NEC-Artikel 250.122 und Tabelle 250.122 gewählt.

HINWEIS: Die empfohlenen und die maximal zulässigen Kabelgrößen für Zusatzprodukte sind eventuell unterschiedlich. Nicht alle Zusatzprodukte unterstützen Aluminiumkabel. Befolgen Sie die Anweisungen im Installationshandbuch, das mit dem zusätzlichen Produkt mitgeliefert wurde.
HINWEIS: Die hier angegebenen DC-Kabelgrößen sind Empfehlungen. Befolgen Sie stets die spezifischen Anweisungen in der Dokumentation der Batterielösung hinsichtlich der Kabelgrößen für DC-Kabel und DC-Schutzleiter und stellen Sie sicher, dass die DC-Kabelgrößen der Nennleistung des Batterieschalters entsprechen.
HINWEIS: Der Neutralleiter ist für den 1,73-fachen Phasenstrom bei hohen Oberschwingungsanteilen aus nichtlinearen Lasten ausgelegt. Wenn keine oder geringere Oberschwingungströme erwartet werden, kann der Neutralleiter entsprechend ausgelegt werden, jedoch nicht für weniger als der Phasenleiter.

Kupfer

USV-Werte 20 kW 30 kW 40 kW 50 kW
Eingangsphasen (AWG/kcmil)

8

6

4

3

Eingangsschutzleiter (AWG/kcmil)

10

8

8

6

Bypass-/Ausgangsphasen (AWG/kcmil)

10

8

6

4

Bypass-/Ausgangsschutzleiter (AWG/kcmil)

10

8

8

8

Neutral (AWG/kcmil)

6

4

2

1/0

DC+/DC-(AWG/kcmil) *

6

4

2

1/0

DC-Eingangsschutzleiter (AWG/kcmil)

8

6

6

6

HINWEIS: Für die Kabelgrößen wurden für 80 % ausgelegte Schalter für UIB, UOB, MBB, SSIB und ein für 100 % ausgelegter Schalter für den/die Batterieschalter zugrunde gelegt.

Empfohlene vorgeschaltete Schutzmaßnahmen 480 V

GEFAHR
Gefahr von Stromschlag, Explosion oder Lichtbogenentladung
Für Parallelsysteme dürfen die Werte für den Sofort-Override (Ii) nicht höher eingestellt werden als 800 A. Bringen Sie das Etikett 885-92557 neben dem vorgeschalteten Leistungsschutzschalter an, um auf die Gefahr hinzuweisen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
VORSICHT
Brandgefahr
  • Nur an einen Stromkreis mit den folgenden technischen Daten anschließen.
  • An einen Stromkreis anschließen, der über einen maximalen Überlast- und Kurzschlussschutz von 125 A verfügt, der dem National Electrical Code, ANSI/NFPA70 und dem Canadian Electrical Code, Part I, C22.1 entspricht.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
HINWEIS: Der Überlast- und Kurzschlussschutz muss durch Dritte bereitgestellt und mit seiner Funktion gekennzeichnet werden.

USV-Werte

20 kW 30 kW 40 kW 50 kW
 

Eingang

Bypass

Eingang

Bypass

Eingang

Bypass

Eingang

Bypass

Schaltertyp

HJF36100U31X

Ir (A)

40

35

60

50

80

70

100

80

tr @ 6 Ir

0,5

li (x In)

1,5

QR-Code für diese Seite

War das hilfreich für Sie?