Firmwareversion 002.200.008
Fehlerkorrekturen
-
Die im DTM festgelegte PROFIBUS-Knoten-ID (Node-ID) wurde nicht im Buskoppler registriert.
-
Die Funktion „Vorgeschaltet liegt Spannung an“ wurde im DTM nicht durch die Spannungseinstellung für den TeSys-Avatar kalibriert. Diese Kalibrierung dient dazu, Fehlalarme zu verhindern, wenn ein vorgeschalteter Leistungsschalter geöffnet ist.
-
Erweiterte Sicherheitsfunktionen des Webservers.
Neue Funktionen
-
Für 6 Last-Avatars wurde über das Digital-E/A-Modul (DIOM) ein optionaler Lokaler Steuerungsmodus, einschließlich PV-Schaltern/Eingängen (Prozessvariablen), Manueller Eingriffsoption sowie Bypass-Modus, hinzugefügt.
-
Für die EcoStruxure™ Machine Expert-Software wurden Funktionsblockbibliotheken aktualisiert.
-
Die benutzerdefinierte Avatar-Funktion wurde hinzugefügt, um Konfigurationen benutzerdefinierter Avatars in einzelnen DTM-Bibliotheken zu speichern, sodass sie wiederverwendet werden können.
-
Der Befehl zum Zurücksetzen auf die Werkeinstellungen wurde hinzugefügt, um das TeSys island-System von jedem Betriebszustand aus zurücksetzen zu können.
-
Zur Vereinfachung der Verdrahtung von Digital- und Analog-E/A-Modulen in DTM und OMT (Betriebs- und Wartungstool) wurde eine Anleitung für die dynamische Portzuordnung hinzugefügt.
-
Für Modbus TCP- und EtherNet/IP-Verkehr wurde die IP-Positivlisten-Einstellung aktiviert.
-
Prognosealarme (PA) wurden hinzugefügt, um Prozessvariablen ein Alarmsignal zuzuweisen, sodass eine textbasierte Warnung versendet wird.
-
Für das manuelle Modbus TCP-Protokoll (Kommunikationsverlust) wurde ein neues Statusregister 1098 integriert.
Bekannte Probleme
Funktion |
Anmerkung/Problemumgehung |
---|---|
Die Achilles-Zertifizierung gilt nicht für Firmwareversion 002.200.008. |
Vorhergehende Firmwareversion 2.1.0.16 ist mit Achilles-Zertifizierung verfügbar. Firmwareversion 2.2.0.8 enthält keine wesentlichen Änderungen, die die Leistung von Achilles beeinträchtigen würden. Es wurde lediglich kein Zertifizierungsprozess durchgeführt. |
PTC binär (Positiver Temperaturkoeffizient) als PV-Eingang |
PTC binär funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn er als Eingangstyp für einen PV-Eingang konfiguriert ist. Verwenden Sie für den Motorüberhitzungsschutz (PV-Eingänge und PTC binär) ausschließlich echte Analogsignale. |
Keine GSD-Datei-Übereinstimmung (General Station Description) |
Der Buskoppler (TPRBCPFB) wechselt aufgrund von Nichtübereinstimmung der GSD-Dateiversionen in den nicht-betriebsbereiten Zustand. Versetzen Sie den Buskoppler durch Aus- und Wiedereinschaltung zurück in den Betriebszustand und aktualisieren Sie das TIA Portal mit der neuesten GSD-Datei. |
MAC-Adresse |
Auf der Vorderseite des Buskopplers (TPRBCPFB) ist keine MAC-Adresse aufgedruckt. Die MAC-Adresse befindet sich auf einem Aufkleber an der Rückseite des Buskopplers. Sie kann auch über die Netzwerkerkennung abgerufen werden. |
Der Buskoppler wechselt in den Zustand „Geringfügiges Ereignis“ (nicht betriebsbereit), wenn der Firmware-Download durch einen Kommunikationsverlust mit dem PC unterbrochen wird. |
Verwenden Sie ausschließlich die SoMove-Software, um Firmware herunterzuladen. Reagiert das Gerät aufgrund eines Kommunikationsverlustes während der Firmwareaktualisierung nicht mehr, lässt sich der Buskoppler durch Aus- und Wiedereinschaltung zurückzusetzen. Daraufhin kann der Firmware-Download erneut gestartet werden. |
Der Unterstromalarm tritt auf, wenn der Motor ausgeschaltet ist. |
Ist der Unterstromalarm aktiviert, so löst er bei Abschaltung des Motors einen Alarm aus. Der Alarmzähler für den Unterstrom wird daher einen höheren Wert aufweisen als erwartet. |
Wenn das OMT über den Google Chrome-Browser auf einem iPad geöffnet wird, lädt das Gerät die Systemprotokolle nicht herunter. HINWEIS: Dies ist ein bekanntes Problem in Apple iOS.
|
Verwenden Sie zum Öffnen des OMT eine andere Plattform wie beispielsweise ein iPhone, einen PC o. Ä. |
Wird der Netzwerkname nach dem Bootvorgang geändert, erfolgt die Aktualisierung des Netzwerknamens in der DPWS-Antwort erst nach der Aus- und Wiedereinschaltung. |
Dieses Problem kann durch Aus- und Wiedereinschaltung behoben werden. HINWEIS: Der
aktualisierte Netzwerkname wird in allen anderen Protokollen (nämlich
DHCP) umgehend verwendet. DPWS ist das einzig betroffene Protokoll.
|