Firmwareversion 002.300.006
Fehlerkorrekturen
-
Zustandsübergänge setzten die logischen Eingänge der Avatars nicht zurück.
-
Das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verursachte schwerwiegende Störungen bzw. Ausfälle im Ethernet-Dienst, wenn es über ein weiteres TeSys island geleitet wurde.
-
Der Buskoppler wechselte bei Versorgung mit 12-V-Signal nicht in den Spannungsausfall-Modus.
-
Die Spannungsanlagendaten vom Spannungsschnittstellenmodul (VIM) verfügten über eine falsche Skalierung.
-
DTM-Zubehör war nicht geeignet für Starter der Größe 3 (zeigte den Bausatz für Größe 1 an).
-
Gesamtwirkleistung und Gesamtblindleistung für den System-Avatar umfasste Avatars ohne aktivierte Energieüberwachung.
-
Erfasste Frequenz basierte bei einphasiger Konfiguration auf Wechselspannung (AC) anstatt auf Spannung A-N.
Neue Funktionen
-
Dahlander-Steuerungsmodus wird hinzugefügt, wenn unter Dahlander-Steuerung aktiviert die Option Ja ausgewählt wird.
-
Die Funktion Zertifikat-Manager wurde hinzugefügt. Hiermit wird das Sicherheitszertifikat für TeSys island konfiguriert.
-
Verbesserungen der Cybersicherheit.
-
Wenn der Buskoppler eine Fallback-IP verwendet, erfolgt keine Überprüfung auf doppelt vergebene IP-Adressen.
Bekannte Probleme
-
Bei „Förderband – Eine Richtung – SIL-Stopp, Verdrahtungskat. 1/2“ sowie bei „Förderband – Zwei Richtungen – SIL-Stopp, Verdrahtungskat. 1/2“ funktioniert der lokale Modus nicht.
-
Laden von Gerät funktioniert nicht, wenn sich mehr als 16 SIL-Starter in der Konfiguration befinden.
Dieses Problem tritt in allen vorhergehenden TeSys island-Firmwarepaketen auf.
Problemumgehung: Speichern Sie die Konfigurationen in der SoMove- oder EcoStruxure Machine Expert-Software und stellen Sie eine Verbindung zum Gerät her, ohne dabei Laden von Gerät zu verwenden.