MEG6194-6010S_SW_24_06_14

Übersicht über Kommunikationsobjekte

Diese Liste enthält die Nummern zur eindeutigen Identifizierung eines Kommunikationsobjekts. Die Datenpunkttypen (DPT) in dieser Applikation sind voreingestellt.

Logik

Nr.

Bezeichnung

Objektfunktion

Länge

Eigenschaften

Hinweis

Funktionsbeschreibung

DPT

1

1. Logik

Eingang a

1 Bit

C, W, T, U

sichtbar, wenn verbunden

UND, ODER, XODER

1.002 boolesch

2

1. Logik

Eingang b

1 Bit

C, W, T, U

 

UND, ODER, XODER

3

1. Logik

Eingang c

1 Bit

C, W, T, U

 

UND, ODER, XODER

4

1. Logik

Eingang d

1 Bit

C, W, T, U

 

UND, ODER, XODER

5

1. Logik

Eingang e

1 Bit

C, W, T, U

 

UND, ODER, XODER

6

1. Logik

Eingang f

1 Bit

C, W, T, U

 

UND, ODER, XODER

7

1. Logik

Eingang g

1 Bit

C, W, T, U

 

UND, ODER, XODER

8

1. Logik

Eingang h

1 Bit

C, W, T, U

 

UND, ODER, XODER

9

1. Logik

Logik-Ergebnis

1 Bit

C, T

 

UND, ODER, XODER

1

1. Logik

Schwellenwert-Eingabe

4 Bit

1 Byte

2 Byte

4 Byte

C, W, U

Länge je nach Parameterauswahl

Schwellenwertvergleich

3.007 Dimmen

5.010 Zählerimpulse

7.001 Impulse

12.001 Zählerimpulse

9

1. Logik

Logik-Ergebnis

1 Bit

C, T

 

Schwellenwertvergleich

1.002 boolesch

1

1. Logik

Eingang 1Bit-Bit0

1 Bit

C, W, U

2 x 1 Bit → 1 x 2 Bit

Format umwandeln

1.002 boolesch

2

1. Logik

Eingang 1Bit-Bit1

1 Bit

C, W, U

Format umwandeln

1.002 boolesch

9

1. Logik

Ausgang 2 Bit

2 Bit

C, T

Format umwandeln

2.001 Schaltsteuerung

1

1. Logik

Eingang 1Bit-Bit0

1 Bit

C, W, U

8 x 1 Bit → 1 x 1 Byte

Format umwandeln

1.002 boolesch

2

1. Logik

Eingang 1Bit-Bit1

1 Bit

C, W, U

Format umwandeln

3

1. Logik

Eingang 1Bit-Bit2

1 Bit

C, W, U

Format umwandeln

4

1. Logik

Eingang 1Bit-Bit3

1 Bit

C, W, U

Format umwandeln

5

1. Logik

Eingang 1Bit-Bit4

1 Bit

C, W, U

Format umwandeln

6

1. Logik

Eingang 1Bit-Bit5

1 Bit

C, W, U

Format umwandeln

7

1. Logik

Eingang 1Bit-Bit6

1 Bit

C, W, U

Format umwandeln

8

1. Logik

Eingang 1Bit-Bit7

1 Bit

C, W, U

Format umwandeln

9

1. Logik

Ausgang 1 Byte

1 Byte

C, T

Format umwandeln

5.010 Zählerimpulse

1

1. Logik

Eingang 1 Byte

1 Byte

C, W, U

1 x 1 Byte → 1 x 2 Byte

Format umwandeln

5.010 Zählerimpulse

9

1. Logik

Ausgang 2 Byte

2 Byte

C, T

 

Format umwandeln

7.001 Impulse

1

1. Logik

Eingang 1 Byte-niedrig

1 Byte

C, W, U

2 x 1 Byte → 1 x 2 Byte

Format umwandeln

5.010 Zählerimpulse

2

1. Logik

Eingang 1 Byte-hoch

1 Byte

C, W, U

Format umwandeln

5.010 Zählerimpulse

9

1. Logik

Ausgang 2 Byte

2 Byte

C, T

Format umwandeln

7.001 Impulse

1

1. Logik

Eingang 2 Byte-niedrig

2 Byte

C, W, U

2 x 2 Byte → 1 x 4 Byte

Format umwandeln

7.001 Impulse

2

1. Logik

Eingang 2 Byte-hoch

2 Byte

C, W, U

Format umwandeln

9

1. Logik

Ausgang 4 Byte

4 Byte

C, T

Format umwandeln

12.001 Zählerimpulse

1

1. Logik

Eingang 1 Byte

1 Byte

C, W, U

1 x 1 Byte → 8 x 1 Bit

Format umwandeln

5.010 Zählerimpulse

2

1. Logik

Ausgang 1Bit-Bit0

1 Bit

C, T

Format umwandeln

1.002 boolesch

3

1. Logik

Ausgang 1Bit-Bit1

1 Bit

C, T

Format umwandeln

4

1. Logik

Ausgang 1Bit-Bit2

1 Bit

C, T

Format umwandeln

5

1. Logik

Ausgang 1Bit-Bit3

1 Bit

C, T

Format umwandeln

6

1. Logik

Ausgang 1Bit-Bit4

1 Bit

C, T

Format umwandeln

7

1. Logik

Ausgang 1Bit-Bit5

1 Bit

C, T

Format umwandeln

8

1. Logik

Ausgang 1Bit-Bit6

1 Bit

C, T

Format umwandeln

9

1. Logik

Ausgang 1Bit-Bit7

1 Bit

C, T

Format umwandeln

1

1. Logik

Eingang 2 Byte

2 Byte

C, W, U

1 x 2 Byte → 2 x 1 Byte

Format umwandeln

7.001 Impulse

8

1. Logik

Ausgang 1 Byte-niedrig

1 Byte

C, T

 

Format umwandeln

5.010 Zählerimpulse

9

1. Logik

Ausgang 1 Byte-hoch

1 Byte

C, T

 

Format umwandeln

1

1. Logik

Eingang 4 Byte

4 Byte

C, W, U

1 x 4 Byte → 2 x 2 Byte

Format umwandeln

12.001 Zählerimpulse

8

1. Logik

Ausgang 2 Byte-niedrig

2 Byte

C, T

 

Format umwandeln

7.001 Impulse

9

1. Logik

Ausgang 2 Byte-hoch

2 Byte

C, T

 

Format umwandeln

1

1. Logik

Eingang 3 Byte

3 Byte

C, W, U

1 x 3 Byte → 3 x 1 Byte

Format umwandeln

232.600 RGB-Wert 3 x (0..255)

7

1. Logik

Ausgang 1 Byte-niedrig

1 Byte

C, T

 

Format umwandeln

5.010 Zählerimpulse

8

1. Logik

Ausgang 1 Byte-mittel

1 Byte

C, T

 

Format umwandeln

9

1. Logik

Ausgang 1 Byte-hoch

1 Byte

C, T

 

Format umwandeln

1

1. Logik

Eingang 1 Byte-niedrig

1 Byte

C, W, U

3 x 1 Byte → 1 x 3 Byte

Format umwandeln

5.010 Zählerimpulse

2

1. Logik

Eingang 1 Byte-mittel

1 Byte

C, W, U

 

Format umwandeln

3

1. Logik

Eingang 1 Byte-hoch

1 Byte

C, W, U

Format umwandeln

9

1. Logik

Ausgang 3 Byte

3 Byte

C, T

 

Format umwandeln

232.600 RGB-Wert 3 x (0..255)

10 – 18

2. Logik

           

19 – 27

3. Logik

           

28 – 36

4. Logik

           

37 – 45

5. Logik

           

46 – 54

6. Logik

           

55 – 63

7. Logik

           

64 – 72

8. Logik

           

Funktionen

Nr.

Bezeichnung

Objektfunktion

Länge

Eigenschaften

Hinweis

Funktionsbeschreibung

DPT

73

Funktion 1

Die Bezeichnung des Objekts bezieht sich auf den Parameter Kanalname der Funktion.

Die Bezeichnung der Funktion ändert sich mit der Parameterbeschreibung. Wenn die Parameterbeschreibung leer ist, wird standardmäßig Funktion 1 angezeigt.

Schaltobjekt A

1 Bit

C, T

Schaltwerte werden während des Betriebs abwechselnd gesendet.

Umschalten: Erweiterte Einstellungen sperren

1.001 Schalten

75

Schaltstatusobjekt A

1 Bit

C, W

73

Schaltobjekt A, Wertobjekt A

1 Bit/1 Byte

C, T

je nach Objekttyp sichtbar

Umschalten: Erweiterte Einstellungen

1.001 Schalten, 5.001 Prozentsatz (0..100%), 5.010 Zählerimpulse

74

Schaltobjekt B, Wertobjekt B

1 Bit/1 Byte

C, T

sichtbar je nach Objekttyp & 2 Objekten

75

Schaltstatusobjekt A, Wertstatusobjekt A

1 Bit/1 Byte

C, W

je nach Objekttyp sichtbar

76

Schaltstatusobjekt B, Wertstatusobjekt B

1 Bit/1 Byte

C, W

sichtbar je nach Objekttyp & 2 Objekten

73

Funktion 1

Die Bezeichnung des Objekts bezieht sich auf den Parameter Kanalname der Funktion.

Die Bezeichnung der Funktion ändert sich mit der Parameterbeschreibung. Wenn die Parameterbeschreibung leer ist, wird standardmäßig Funktion 1 angezeigt.

Schaltobjekt A

1 Bit

C, T

Schalten: Erweiterte Einstellungen sperren

1.001 Schalten

73

Schaltobjekt A, Wertobjekt A

1 Bit, 1 Byte

C, T

Je nach Objekttyp sichtbar

Schalten: Erweiterte Einstellungen

1.001 Schalten, 5.001 Prozentsatz (0..100%), 5.010 Zählerimpulse

74

Schaltobjekt B, Wertobjekt B

1 Bit, 1 Byte

C, T

Je nach Objekttyp und Objekten sichtbar

73

Schaltobjekt

1 Bit

C, T

 

Dimmen

1.001 Schalten

74

Dimmobjekt

4 Bit

C, T

 

3.007 Dimmen

75

Schaltstatusobjekt

1 Bit

C, W

Nur sichtbar, wenn Sie heller/dunkler dimmen wählen

1.001 Schalten

73

Bewegobjekt

1 Bit

C, T

Jalousie aufwärts, Jalousie abwärts, Jalousie auf-/abwärts

Jalousie

1.008 auf-/abwärts

74

Stopp/Schritt

1 Bit

C, T

1.007 Schritt

75

Letzte Adresse

1 Bit

C, W

Nur sichtbar, wenn Sie Jalousie auf-/abwärts verschieben auswählen

Jalousie Erweiterte Einstellungen

1.008 auf-/abwärts

73

Jalousie-Stellung

1 Byte

C, T

Bewegung der Jalousie mit Positionierungswerten

5.001 Prozentsatz (0..100%), 5.010 Zählerimpulse

74

Lamellenstellung

1 Byte

C, T

 

73

Schaltobjekt A, Zwangsführungsobjekt A, Dimmobjekt A, Wertobjekt A

1 Bit

2 Bit

4 Bit

1 Byte

C, T

Je nach Objekttyp sichtbar

Flanken 1 Bit, 2 Bit (Priorität), 4 Bit, 1-Byte-Werte

1.001 Schalten, 2.001 Schaltsteuerung, 3.007 Dimmen, 5.010 Zählerimpulse, 5.001 Prozentsatz (0..100%)

74

Schaltobjekt B, Zwangsführungsobjekt B, Dimmobjekt B, Wertobjekt B

C, T

je nach Objekttyp und Objekten sichtbar

75

Schaltstatusobjekt A, Zwangsführungsobjekt A, Dimmstatusobjekt A, Wertstatusobjekt A

1 Bit

2 Bit

4 Bit

1 Byte

C, W

je nach Objekttyp sichtbar

1.001 Schalten, 2.001 Schaltsteuerung, 3.007 Dimmen, 5.010 Zählerimpulse, 5.001 Prozentsatz (0..100%)

76

Schaltstatusobjekt B, Zwangsführungsobjekt B, Dimmstatusobjekt B, Wertstatusobjekt B

C, W

sichtbar je nach Objekttyp & 2 Objekten

73

Wertobjekt A

2 Byte

C, T

je nach Objekttyp sichtbar

Flanken mit 2-Byte-Werten

9.004 Lux(Lux), 7.001 Impulse, 8.001 Pulsdifferenz

75

Wertstatusobjekt A

C, W

73

Wertobjekt A

1 Byte

C, T

 

8-Bit-Schieberegler

5.004 Prozentsatz (0..255%)

75

Werteinstellung Objekt A

C, W

 

73

Szenenobjekt A

1 Byte

C, T

 

Szene

18.001 Szenensteuerung

74

Funktion 1

Die Bezeichnung des Objekts bezieht sich auf den Parameter Kanalname der Funktion.

Die Bezeichnung der Funktion ändert sich mit der Parameterbeschreibung. Wenn die Parameterbeschreibung leer ist, wird standardmäßig Funktion 1 angezeigt.

Szenenobjekt B

1 Byte

C, T

Szene Erweiterte Einstellungen

18.001 Szenensteuerung

73

RGB-Dimmwert

3 Byte

C, T

RGB: 3-Byte-Option

RGB-Beleuchtung

232.600 RGB-Wert 3 x (0..255)

73

RGBW-Dimmwert

6 Byte

C, T

RGBW: 6-Byte-Option

251.600 DPT_Color_RGBW

73

Roter Dimmwert

1 Byte

C, T

1-Byte-Option

5.001 Prozentsatz (0..100%)

74

Grüner Dimmwert

1 Byte

C, T

75

Blauer Dimmwert

1 Byte

C, T

76

Weißer Dimmwert

1 Byte

C, T

73

Helligkeitswert

1 Byte

C, T

 

Farbtemperatursteuerung

5.001 Prozentsatz (0..100%)

74

Farbtemperaturwert

2 Byte

C, T

 

7,600 Absolutfarbtemperatur

73

Sollwert Ausgang

2 Byte

C, T

Beim Betätigen der Taste wird der Temperatursollwert herabgesetzt.

Temperaturabfall

9.001 Temperatur (°C)

74

Sollwert Eingang

2 Byte

C, W, T, U

Der Temperatursollwert wird vom Bus empfangen, und beim Einschalten wird eine Leseanforderung gesendet.

73

Sollwert Ausgang

2 Byte

C, T

Beim Betätigen der Taste wird die Referenztemperaturdifferenz verringert.

9,002 Temperaturdifferenz (K)

74

Sollwert Eingang

2 Byte

C, W, T, U

Der Differenzwert der Referenztemperatur wird vom Bus empfangen und beim Einschalten wird eine Leseanforderung gesendet.

73

Sollwert Ausgang

1 Byte

C, T

Bei Betätigung des Tasters wird die Referenztemperaturdifferenz abgesenkt.

6,010 Zählimpuls (-128..127)

74

Sollwert Eingang

1 Byte

C, W, T, U

Der Referenztemperaturwert wird vom Bus empfangen und beim Einschalten wird eine Leseanforderung gesendet.

73

Funktion 1

Die Bezeichnung des Objekts bezieht sich auf den Parameter Kanalname der Funktion.

Die Bezeichnung der Funktion ändert sich mit der Parameterbeschreibung. Wenn die Parameterbeschreibung leer ist, wird standardmäßig Funktion 1 angezeigt.

Sollwert Ausgang

2 Byte

C, T

Beim Betätigen der Taste wird der Temperatursollwert heraufgesetzt.

Temperaturanstieg

9.001 Temperatur (°C)

74

Sollwert Eingang

2 Byte

C, W, T, U

Der Temperatursollwert wird vom Bus empfangen, und beim Einschalten wird eine Leseanforderung gesendet.

73

Sollwert Ausgang

2 Byte

C, T

Beim Betätigen der Taste wird die Referenztemperaturdifferenz aufwärts korrigiert.

9,002 Temperaturdifferenz (K)

74

Sollwert Eingang

2 Byte

C, W, T, U

Der Differenzwert der Referenztemperatur wird vom Bus empfangen und beim Einschalten wird eine Leseanforderung gesendet.

 

Sollwert Ausgang

1 Byte

C, T

Beim Betätigen der Taste wird die Referenztemperaturdifferenz aufwärts korrigiert.

6,010 Zählimpuls (-128..127)

 

Sollwert Eingang

1 Byte

C, W, T, U

Der Differenzwert der Referenztemperatur wird vom Bus empfangen und beim Einschalten wird eine Leseanforderung gesendet.

77

Tastensperrobjekt

1 Bit

C, W

Sichtbar, wenn die Sperrfunktion aktiviert ist. In gesperrtem Zustand sind die Tasten nicht funktionsfähig und der spezifische Wert des Objekts wird durch den Parameter definiert.

Sperren

1.003 freigeben

78

Rückmeldeobjekt, Rückmeldeobjekt-Wert

1 Bit, 1 Byte

C, W, T, U

Objekttyp 1 Bit sichtbar, wenn die Option Rückmeldeobjekt = Ein/Aus ist.

Objekttyp 1 Byte sichtbar, wenn die Option Rückmeldeobjekt-Wert = Ein/Aus ist.

 

1.001 Schalten

5.004 Prozentsatz (0..255%)

79 – 84

Funktion 2

Wie für Funktion 1

         

85 – 90

Funktion 3

           

91 – 96

Funktion 4

           

97 – 102

Funktion 5

           

109 – 108

Funktion 6

           

109 – 114

Funktion 7

           

115 – 120

Funktion 8

           

Andere Objekte

Nr.

Bezeichnung

Objektfunktion

Länge

Eigenschaften

Hinweis

Funktionsbeschreibung

DPT

121

Mittelfeldanzeige Zeile 1

Rückmeldeobjekt zum Helligkeitsgradstatus

1 Byte

C, W

Sichtbar, wenn die Dimmstufe aktiviert ist

 

5.001 Prozentsatz (0..100%)

122

Mittelfeldanzeige Zeile 2

1 Byte

C, W

 

123

Mittelfeldanzeige Zeile 3

1 Byte

C, W

 

124

Mittelfeldanzeige Zeile 4

1 Byte

C, W

 

125

Nachtbetrieb

Nachtbetrieb-Eingang

1 Bit

C, W, T, U

Sichtbar, wenn der Parameter Nachtbetrieb aktiviert ist.

 

1,024 Tag/Nacht

126

Näherungsfunktion

Näherungseingang

1 Bit

C, W

Sichtbar bei Parameteroption So wird die Näherungsfunktion angesteuert einschließlich Näherungsobjekt

1.001 Schalten

127

Näherungsausgang

1 Bit, 1 Byte

C, T

Je nach Parameteroption sichtbar

 

1.001 Schalten, 5.010 Zählerimpulse

128

Temperaturmessung

Isttemperatur 2 Byte

2 Byte

C, R, T

Anzeigen je nach Parameteroption.

 

9.001 Temperatur (°C), 9.027 Temperatur (°F)

129

Temperaturmessung

Isttemperatur 4 Byte

4 Byte

C, R, T

   

130

Allgemein

Lebt-Signal

1 Bit

C, T

   

1.001 Schalten

131

Datum

3 Byte

C, W

   

11,001 Datum

132

Zeit

3 Byte

C, W

   

10,001 Tageszeit

138

Externer Temperatursensor

2 Byte

C, W, T, U

Empfängt externe Temperatursensormessungen, sendet periodische Leseanforderungen und sendet Einschaltvorgänge.

9.001 Temperatur

139

Mittelfeldanzeige Zeile 1

Externe Isttemperatur

2 Byte

C, W, T, U

Empfängt externe Temperatursensormessungen, sendet periodische Leseanforderungen und sendet Einschaltvorgänge.

9.001 Temperatur

140

Heiz- und Kühlmodus

1 Bit

C, W, T, U

Der Heiz-/Kühlmodus wird vom Bus empfangen, und beim Einschalten wird eine Leseanforderung gesendet.

1.100 kühlen/heizen

141

Sollwert Eingang

2 Byte

C, W

Empfängt den Sollwert für die Bustemperatur. Bei einem Datenempfang schaltet der Bildschirm sofort auf die Anzeige der Soll-Temperatur um. Nach Ablauf der Wartezeit schaltet das Gerät auf Umgebungstemperatur um.

9.001 Temperatur

142

Mittelfeldanzeige Zeile 2

Externe Isttemperatur

2 Byte

C, W, T, U

Identisch mit Mittelfeldanzeige Zeile 1

9.001 Temperatur

143

Heiz- und Kühlmodus

1 Bit

C, W, T, U

1.100 kühlen/heizen

144

Sollwert Eingang

2 Byte

C, W

9.001 Temperatur

145

Mittelfeldanzeige Zeile 3

Externe Isttemperatur

2 Byte

C, W, T, U

9.001 Temperatur

146

Heiz- und Kühlmodus

1 Bit

C, W, T, U

1.100 kühlen/heizen

147

Sollwert Eingang

2 Byte

C, W

9.001 Temperatur

148

Mittelfeldanzeige Zeile 4

Externe Isttemperatur

2 Byte

C, W, T, U

9.001 Temperatur

149

Heiz- und Kühlmodus

1 Bit

C, W, T, U

1.100 kühlen/heizen

150

Sollwert Eingang

2 Byte

C, W

9.001 Temperatur

Hilfsfunktion

Nr.

Bezeichnung

Objektfunktion

Länge

Eigenschaften

DPT

133

Hilfsfunktion

Schaltobjekt

1 Bit

C, T

1.001 Schalten

134

Hilfsfunktion

Schaltstatusobjekt

1 Bit

C, W

1.001 Schalten

133

Hilfsfunktion

Schaltobjekt

1 Bit

C, T

1.001 Schalten

133

Hilfsfunktion

Dimmobjekt

4 Bit

C, T

3.007 Dimmen

133

Hilfsfunktion

Bewegobjekt

1 Bit

C, T

1.008 auf-/abwärts

134

Hilfsfunktion

Stopp/Schritt

1 Bit

C, T

1.007 Schritt

135

Hilfsfunktion

Letzte Adresse

1 Bit

C, W

1.008 auf-/abwärts

133

Hilfsfunktion

Jalousie-Stellung

1 Byte

C, T

5.001 Prozentsatz (0..100%)

5.005 Verhältnis (0..255)

134

Hilfsfunktion

Lamellenstellung

1 Byte

C, T

133

Hilfsfunktion

Schaltobjekt

Zwangsführungsobjekt

Dimmobjekt

Wertobjekt

1 Bit

2 Bit

4 Bit

1 Byte

2 Byte

C, T

1.001 Schalten

2.001 Schaltsteuerung

3.007 Dimmen

5.010 Zählerimpulse

5.001 Prozentsatz (0..100%)

9,xx Gleitkommawert

8.001 Impulsdifferenz

7.001 Impuls

134

Hilfsfunktion

Schaltstatusobjekt

Prioritätssteuerungsstatus Objekt

Dimmstatusobjekt

Wertstatusobjekt

1 Bit

2 Bit

4 Bit

1 Byte

2 Byte

C, W

133

Hilfsfunktion

Szenenobjekt

1 Byte

C, T

17.001 Szenennummer

133

Hilfsfunktion

RGB-Dimmwert

3 Byte

C, T

232.600 RGB-Wert 3 x (0..255)

133

Hilfsfunktion

RGBW-Dimmwert

6 Byte

C, T

251.600 DPT Farbe RGBW

133

Hilfsfunktion

Roter Dimmwert

1 Byte

C, T

5.001 Prozentsatz (0..100%)

134

Hilfsfunktion

Grüner Dimmwert

1 Byte

C, T

135

Hilfsfunktion

Blauer Dimmwert

1 Byte

C, T

136

Hilfsfunktion

Weißer Dimmwert

1 Byte

C, T

5.001 Prozentsatz (0..100%)

133

Hilfsfunktion

Helligkeitswert

1 Byte

C, T

5.001 Prozentsatz (0..100%)

134

Hilfsfunktion

Farbtemperaturwert

2 Byte

C, T

7.600 Absolutfarbtemperatur

137

Hilfsfunktion

Sperrobjekt

1 Bit

C, W

1.003 freigeben

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

Was this helpful?