Pro-3-Konfiguration (Programmiermodus 3)
- Impulsausgangsrate einrichtenDas Messgerät ist mit zwei Impulsausgängen (Bezug und Lieferung) ausgestattet, die vom internen Schaltkreis optisch isoliert sind. Für eine Fernablesung oder Genauigkeitsprüfung erzeugt das Messgerät Impulse proportional zum gemessenen Verbrauch. Der Impulsausgang ist ein polaritätsabhängiger Transistorausgang mit offenem Kollektor, für dessen ordnungsgemäßen Betrieb eine externe Spannungsquelle erforderlich ist. Die Spannung (Ui) dieser externen Spannungsquelle sollte kleiner als 27 V DC sein. Der maximale Schaltstrom (Imax) beträgt 100 mA. Schließen Sie für den Impulsausgang 5–27 V DC an Anschluss 18/20 (Kollektor) und die Signalleitung (S) an Anschluss 19/21 (Emitter) an.
- Kombinationscode einrichtenMit dem Messgerät können Sie die Gesamtenergie (Verbrauch) basierend auf dem Kombinationscode anzeigen. Der Kombinationscode stimmt wie nachstehend dargestellt mit verschiedenen Berechnungsmethoden überein:
- Baudrate einrichtenDie Modbus-Baudrate (iEM2455 ) kann auf einen Wert zwischen 1200 und 38400 eingestellt werden. Die M-Bus-Baudrate (iEM2435 ) kann auf einen Wert zwischen 300 und 9600 eingestellt werden.
- Parität einrichten (nur iEM2455
)Die Modbus-Parität (iEM2455 ) kann auf EvEn, nonE oder odd eingestellt werden. Die M-Bus-Parität (iEM2435 ) ist immer EvEn.
- Ausschalt-Zähler zurücksetzenDer Ausschalt-Zähler erfasst, wie oft das Messgerät abgeschaltet worden ist.
- Kennwort einrichtenDer Programmiermodus 3 (Pro-3) ist mit einem Kennwort geschützt. Das standardmäßig eingestellte Kennwort lautet 0000.
- OBIS-Code einrichtenSie können den OBIS-Code in Programmiermodus 3 (Pro-3) auf on einstellen. Die Werkeinstellung für den OBIS-Code ist oFF.
Parent topic: Konfiguration