Eine Einführung in die Cybersicherheit
Einführung
Cybersicherheit schützt das Kommunikationsnetz und die Geräte vor Funktionsstörungen (Verfügbarkeit), Änderungen der Einstellungen (Integrität) oder der Offenlegung vertraulicher Informationen (Vertraulichkeit).
Die Ziele der Cybersicherheit sind:
-
Bereitstellung eines höheren Schutzgrads für Daten und physische Ressourcen, um diese vor Diebstahl, Beschädigung, Missbrauch oder Unfällen zu schützen, und dabei gleichzeitig den Zugriff für die vorgesehenen Benutzer aufrechtzuerhalten.
-
Der Entwurf sicherer Systeme, die den Zugriff mithilfe physischer und digitaler Methoden einschränken, Benutzer identifizieren sowie die Sicherheitsverfahren und Best Practices umsetzen.
Richtlinien von Schneider Electric
Zusätzlich zu den Empfehlungen in diesem Handbuch, die sich speziell auf Geräte beziehen, sollten Sie das „Defense-in-Depth-Konzept“ von Schneider Electric im Bereich Cybersicherheit befolgen.
Dieses Konzept wird in der technischen Mitteilung des Systems How Can I Reduce Vulnerability to Cyber Attacks beschrieben.
Darüber hinaus können Sie viele nützliche Ressourcen und aktuelle Informationen im Support-Portal für Cybersicherheit auf der globalen Website von Schneider Electric finden.