990-91380H-005

Technische Daten für USV 200 kW

  Spannung (V) 380 400 415 440 480
Eingang Anschlüsse Einfacher Netzanschluss: Vierleiter (L1, L2, L3, N, PE) oder
Dreileiter (L1, L2, L3, PE)
Zweifacher Netzanschluss: Dreileiter (L1, L2, L3, PE)
Einfacher Netzanschluss: Vierleiter* (L1, L2, L3, N, G) oder
Dreileiter* (L1, L2, L3, G)
Zweifacher Netzanschluss: Dreileiter* (L1, L2, L3, G)
Eingangsspannungsbereich (V) 331-437 340-460 353-477 374-506 408-552
Frequenz (Hz) 40-70
Nenneingangsstrom (A) 316 299 288 272 249
Mindest-Kurzschlusspegel Abhängig von vorgeschalteten Schutzmaßnahmen. Genauere Informationen finden Sie im Abschnitt Empfohlene vorgeschaltete Schutzmaßnahmen für IEC.
Maximaler Kurzschlusspegel 65 kA Icw
25 kA Icw mit Wartungs-Bypass-Schrank
45 kA Icw mit Schrank mit Eingang unten
45 kA Icc mit in der USV installiertem Rückspeiseschutzschalter-Kit
Maximaler Eingangsstrom (A) 371 365 352 332 303
Eingangsstromgrenze (A) 371 370 366 342 313
Klirrfaktor (THDI) < 3 % bei 100 % Last
Eingangsleistungsfaktor > 0,99 bei Last > 25 %, 0,95 bei Last > 15 %
Schutz Integrierter Rückspeiseschutz und Sicherungen
Sanftanlauf Einstellbar von 1–300 Sekunden
Bypass Anschlüsse Vierleiter (L1, L2, L3, N, PE) oder
Dreileiter (L1, L2, L3, PE)
Vierleiter (L1, L2, L3, N, G) oder
Dreileiter (L1, L2, L3, G)
Bypass-Spannungsbereich (V) 342-418 360-440 374-457 396-484 432-528
Frequenz (Hz) 50 oder 60
Frequenzbereich (Hz) Programmierbar: ±1, ±3, ±10. Die Standardeinstellung ist ±3.
Bypass-Nennstrom (A) 312 297 286 270 247
Mindest-Kurzschlusspegel Abhängig von vorgeschalteten Schutzmaßnahmen. Genauere Informationen finden Sie im Abschnitt Empfohlene vorgeschaltete Schutzmaßnahmen für IEC.
Maximaler Kurzschlusspegel (drei Zyklen) 65 kA Icw
25 kA Icw mit Wartungs-Bypass-Schrank
45 kA Icw mit Schrank mit Eingang unten
45 kA Icc mit in der USV installiertem Rückspeiseschutzschalter-Kit
65 kAIC
65 kAIC mit Wartungs-Bypass-Schrank
45 kAIC mit Schrank mit Eingang unten
45 kAIC mit in der USV installiertem Rückspeiseschutzschalter-Kit
I2t Thyristorwert (A2s) 3,1 MA2s
Optionen für den Bypass-Rückspeiseschutz 1: Vorgeschaltete Installation eines Schalters mit Arbeitsstromauslöser, verbunden mit USV, ODER
2: Installation mit Wartungs-Bypass-Schrank ODER
3: Installation eines Rückspeiseschutzschalter-Kits in der USV.
Ausgang Anschlüsse* Vierleiter (L1, L2, L3, N, PE) oder
Dreileiter (L1, L2, L3, PE)
Vierleiter (L1, L2, L3, N, G) oder
Dreileiter (L1, L2, L3, G, GEC*)
Ausgangsspannungsregelung Symmetrische Last ± 1 %
Asymmetrische Last ± 3 %
Überlastfähigkeit

Normalbetrieb: 150 % für 1 Minute, 125 % für 10 Minuten, (110 % anhaltend*)
Batteriebetrieb: 125 % für 1 Minute
Bypass-Betrieb: 110 % anhaltend, 1600 % für 100 ms

Normalbetrieb: 150 % für 1 Minute, 125 % für 10 Minuten, (110 % anhaltend*)
Batteriebetrieb: 125 % für 1 Minute
Bypass-Betrieb: 125 % anhaltend, 1600 % für 100 ms

Dynamische Lastreaktion ± 5 % nach 2 ms, ± 1 % nach 50 ms
Ausgangsleistungsfaktor 1
Nennausgangsstrom (A) 304 289 278 262 241
Mindest-Kurzschlusspegel* Abhängig von vorgeschalteten Schutzmaßnahmen. Genauere Informationen finden Sie im Abschnitt Empfohlene vorgeschaltete Schutzmaßnahmen für IEC.
Maximaler Kurzschlusspegel* 65 kA Icw
25 kA Icw mit Wartungs-Bypass-Schrank
45 kA Icw mit Schrank mit Eingang unten
45 kA Icc mit in der USV installiertem Rückspeiseschutzschalter-Kit
Kurzschlussfunktionen des Wechselrichterausgangs Im Zeitverlauf variabel. Siehe Grafik und Tabellenwerte unter Kurzschlussfunktionen des Wechselrichters (Bypass nicht verfügbar).
Ausgangsfrequenz (Hz) 50/60 (Sync/Bypass), 50/60 Hz +/- 0,1 % (Freilauf)
Synchronisierte Frequenzanpassung (Hz/s) Programmierbar: 0,25; 0,5; 1; 2; 4; 6
Klirrfaktor (THDU) < 1 % für lineare Last, <5 % für nichtlineare Last
Klassifizierung der Ausgangsspannungsqualität (nach IEC/EN62040-3) VFI-SS-11
Last-Crestfactor 3
Last-Leistungsfaktor 0,5 kapazitiv bis 0,5 induktiv, ohne Leistungsherabsetzung
Batterie Ladeleistung in % der Ausgangsleistung 0–40 % Last: 80 %
100 % Last: 15 %
0–40 % Last: 80 %
100 % Last: 20 %
Maximale Ladeleistung (kW) 0–40 % Last: 160
100 % Last: 30
0–40 % Last: 160
100 % Last: 40
Batteriespannungsnennwert (VDC) 480 für 40 Blöcke
576 für 48 Blöcke
Optimale Nenn-Ladespannung (VDC) 545 für 40 Blöcke
654 für 48 Blöcke
Maximale Starkladespannung (VDC) 571 für 40 Blöcke
685 für 48 Blöcke
Temperaturausgleich (pro Zelle) -3,3 mV/°C für T ≥ 25 °C , 0 mV/°C für T < 25 °C
Spannung am Ende des Entladezyklus bei Volllast (VDC) 384
Spannung bei entladener Batterie (keine Last) (V Gleichstrom) 420
Batteriestrom bei Volllast und Nenn-Batteriespannung (A) 434
Batteriestrom bei Volllast und minimaler Batteriespannung (A) 543
Ripple-Strom < 5 % C20 (5 Minuten Autonomiezeit)
Batterietest Manuell/automatisch (wählbar)
Maximaler Kurzschlusspegel 30 kA
HINWEIS: Die technischen Daten für Batterien beziehen sich auf VRLA-Batterien.
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?