EAV15105-DE11

Datenanzeigebildschirme

Die Anzeigebildschirme des Messgeräts gestatten Ihnen die Betrachtung der Messgerätwerte und die Konfiguration der Einstellungen.

Die aufgelisteten Titel entsprechen dem IEEE-MMI-Modus, wobei die entsprechenden Titel im IEC-Modus in eckigen Klammern [ ] angegeben sind.

  • Aufzählungselemente zeigen Unterbildschirme und deren Beschreibung an.

Amp [I]

Amp [I]

Momentanstromwerte für jede Phase und den berechneten Neutralleiter (In) oder den berechneten Erdleiterstrom (Ig) – je nach Verdrahtungstyp des Messgeräts.

MW

Übersicht über die Spitzenstrommittelwerte im letzten Mittelwertintervall:

  • Echtzeitmittelwert (Akt.), Spitzenmittelwert (Spitz) und prognostizierter Mittelwert (Prog) für das aktuelle Intervall Durchschnittlicher Mittelwert für den vorherigen (Last)-Intervall.

  • Sp.D/Z

  • Datums- und Zeitstempel für die Spitzenmittelwerte

Volt [U–V]

V L-L [U]

Phase-Phase-Spannung für jede Phase

V L-N [V]

Phase-Neutral-Spannung für jede Phase

Leist [PQS]

Leist [PQS]

Übersicht über die Echtzeit-Leistungsaufnahmewerte der Gesamt-Wirkleistung in kW (Total [Ptot.]), der Gesamt-Blindleistung in kVAR (Total [Qtot.]) und der Gesamt-Scheinleistung in kVA (Total [Stot.])

Phase

  • Aktiv [P], Blind [Q], Schein [S]

Pro-Phase- (A [P1], B [P2], C [P3]) und Gesamtleistungswerte (Total [Ptot.]) der Wirkleistung in kW, Blindleistung in kVAR und Scheinleistung in kVA

MW

Übersicht über die Spitzenleistungsmittelwerte in der vorherigen Mittelwertintervallperiode (Letzt) für Wirkleistung in kW, Scheinleistung in kVAR und Scheinleistung in kVA

  • W MW [P MW], VARMW [QM], VA MW [S MW]

    • Sp.D/Z

  • Gesamtleistungsmittelwerte im vorherigen Mittelwertintervall (Letzt) für Wirkleistungsmittelwert (W MW [P MW]), Blindleistungsmittelwert (VARMW [Q]) und Scheinleistungsmittelwert (VA MW [S]). Zeigt Folgendes an: Mittelwerte für das aktive Mittelwertintervall (Akt.), den Mittelwert für die vorherige Mittelwertintervallperiode (Letzt), den prognostizierten Mittelwert (Prog) auf der Basis des aktuellen Energieverbrauchs und den aufgezeichneten Spitzenleistungsmittelwert (Spitz).

    • Datums- und Zeitstempel für den Spitzenleistungsmittelwert (Spitz)

  • QR

  • Leistungsmittelwert-Parameter, die im QR-Codeformat eingebettet sind.

Energ [E]

Wh, VAh, VARh

Kumulierte Werte für gelieferte (Lief.), bezogene (Bez.), gelieferte plus bezogene (L+B) sowie gelieferte minus bezogene (L-B) Wirkenergie (Wh), Scheinenergie (VAh) und Blindenergie (VARh)

QR

Energieparameter (Wh, VAh, VARh und Mehrfachtarif), die im QR-Codeformat eingebettet sind.

LF

Wahr

Pro-Phase- und Gesamtwerte sowie Vorzeichen für realen Leistungsfaktor

CosPhi

Pro-Phase- und Gesamtwerte sowie Vorzeichen für Cosinus Phi

Hz [F]

Frequenz (Freq). Auf dieser Seite werden auch der Spannungsmittelwert (UØ), der Strommittelwert (IØ) und der Gesamtleistungsfaktor (LF) angezeigt.

THD

THD

  • Amp [I], V L-L [U], V L-N [V]

THD (Anteil der Oberwellen im Verhältnis zur Grundwellenamplitude) für Strom sowie Phase-Phase- und Phase-Neutral-Spannung

thd

  • Amp [I], V L-L [U], V L-N [V]

thd (Anteil der Oberwellen im Verhältnis zum Effektivwert der Gesamtoberwellen) für Strom sowie Phase-Phase- und Phase-Neutral-Spannung

QR

Leistungsqualität-Parameter (THD und thd), die im QR-Codeformat eingebettet sind.

Oberw

V L-L [U]

  • 3-11, 7-15

Oberwellendaten der Phase-Phase-Spannung: Betrag und Winkel der Grundwellenamplitude sowie grafische Darstellung der ungeraden Oberwellen der 3. bis 11. und der 7. bis 15. Ordnung für jede Phase-Phase-Spannung.

V L-N [V]

  • 3-11, 7-15

Oberwellendaten der Phase-Neutral-Spannung: Betrag und Winkel der Grundwellenamplitude sowie grafische Darstellung der ungeraden Oberwellen der 3. bis 11. und der 7. bis 15. Ordnung für jede Phase-Neutral-Spannung.

Amp [I]

  • 3-11, 7-15

Stromoberwellendaten: Betrag und Winkel der Grundwellenamplitude sowie grafische Darstellung der ungeraden Oberwellen der 3. bis 11. und der 7. bis 15. Ordnung für jeden Phasenstrom.

TDD

Gesamte Mittelwertverzerrung für jede Phasenspannung

Unsym

Unsymmetriewerte in Prozent für Phase-Phase-Spannung (V -L [U]), Phase-Neutral-Spannung (V L-N [V]) und Strom (Amp [I])

Mn/Mx

Amp [I]

Übersicht über die Minimal- und Maximalwerte für den Phasenstrom

Volt [U–V]

  • V L-L [U], V L-N [V]

Übersicht über die Minimal- und Maximalwerte für Phase-Phase-Spannung und Phase-Neutral-Spannung

Leist [PQS]

  • Aktiv [P], Blind [Q], Schein [S]

Minimal- und Maximalwerte für Wirk-, Blind- und Scheinleistung

LF

  • LF, CosPhi

Minimal- und Maximalwerte für realen Leistungsfaktor, Cos Phi und LF-Vorzeichen

Hz [F]

Minimal- und Maximalwerte der Frequenz

THD

  • THD, thd

    • Amp [I], V L-L [U], V L-N [V]

  • Minimal- und Maximalwerte des Klirrfaktors (THD oder thd)

    • Minimal- und Maximalwerte des Klirrfaktors (THD oder thd) für Phasen- oder Neutralleiterstrom, Phase-Phase-Spannung und Phase-Neutral-Spannung

Unsym

  • Amp [I], V L-L [U], V L-N [V]

Minimal- und Maximalwerte für Stromunsymmetrie, Phase-Phase- und Phase-Neutral-Spannungsunsymmetrie

QR

Minimal- und Maximalwerte (Phasenstrom, Phase-Phase-Spannung, Phase-Neutral-Spannung, Leistung (PQS), LF, Frequenz, Leistungsqualität und Unsym), die im QR-Codeformat eingebettet sind.

Alarm

Aktiv, Verlauf, Zählung, Unbeant.

Liste mit allen aktiven (Aktiv) und vergangenen (Hist.) Alarmen, Gesamtzahl der Auslösungen für jeden Standardalarm (Zähl.) und allen nicht bestätigten Alarmen (N. b.)

QR

Alarmparameter (aktive, vergangene Alarme, Gesamtzahl der Auslösungen für jeden Standardalarm, nicht bestätigt), die im QR-Codeformat eingebettet sind.

DAusg

D1

Aktueller Status (AUS oder Energieimpulse) des ausgewählten Digitalausgangs.

Timer

Last

Echtzeitzähler, der die Gesamtzeit in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden verfolgt, für die eine aktive Last an den Eingängen des Messgeräts angeschlossen ist.

Betr

Echtzeitzähler der Gesamtzeit in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden, für die das Messgerät eingeschaltet ist.

QR

Informationen zum Messgerät, Energieparameter, Leistungsmittelwert-Parameter, grundlegende Parameterwerte (Strom, Spannung und Leistung), Leistungsqualität-Parameter, Minimal-/Maximalwerte (Phasenstrom, Phase-Phase-Spannung, Phase-Neutral-Spannung, Leistung (PQS), LF, Frequenz, Leistungsqualität und Unsym) und Alarmparameter, die im QR-Codeformat eingebettet sind.

Wart

Reset

Bildschirme zur Durchführung von globalen und Einzel-Resets

Setup

  • Messg

    • Einf

    • Erw

    • MW

  • Bildschirme zur Konfiguration des Messgeräts

    • Bildschirme zur Festlegung des Stromversorgungsnetzes und seiner Komponenten/Elemente

    • Bildschirme zur Einrichtung des aktiven Last-Timers und zur Festlegung des Spitzenstrommittelwertes für die Einbeziehung in TDD-Berechnungen

    • Bildschirme zur Einrichtung der Mittelwerte für Leistung, Strom und Eingangsimpulsmessung

  • Komm

  • Bildschirm zur Einrichtung der seriellen Kommunikation

  • Alarm

    • 1 Sek, Intern

  • Bildschirme zur Einrichtung von Standardalarmen (1-Sek) und internen Alarmen

  • E/A

    • LED

    • DAusg

  • Bildschirme zur Einrichtung der Alarm-/Energieimpuls-LED und des Digitalausgangs

  • MMI

    • Anz., Reg., Kennw

  • Bildschirme zur Konfiguration von Displayeinstellungen, zur Bearbeitung von Regionaleinstellungen sowie zur Einrichtung von Kennwörtern für den Zugriff auf das Messgerät über das Display.

  • Uhr

  • Bildschirme zur Einrichtung von Datum und Uhrzeit des Messgeräts

Diagn

Die Diagnosebildschirme enthalten Messgerätinformationen sowie Status- und Ereignisdaten für die Fehlerbehebung.

  • Info

  • Auf dem Bildschirm „Info“ werden das Messgerätmodell, die Seriennummer, das Herstellungsdatum, die Firmwareversion (einschließlich BS [Betriebssystem] und RS [Resetsystem]), die Sprachversion und die BS-CRC (zyklische Redundanzprüfung) angezeigt. Der BS-CRC-Wert ist eine Zahl (Hexadezimalformat), die die Unverwechselbarkeit zwischen verschiedenen BS-Firmwareversionen gewährleistet.

  • Messg

  • Zeigt den Status des Messgeräts an.

  • Uste.

  • Nicht-MID/MIR-Messgerätmodelle: Auf dem Bildschirm „Uste.“ wird angezeigt, wie oft die Steuerspannung des Messgeräts unterbrochen wurde, sowie Datum und Uhrzeit des letzten Auftretens.

  • MID/MIR-Messgerätmodelle: Auf dem Bildschirm „Uste.“ wird angezeigt, wie oft die Steuerspannung des Messgeräts (Hilfsspannung) unterbrochen wurde, sowie die letzten Ein- und Ausschaltereignisse mit dem jeweiligen Zeitstempel.

  • PhW

  • Auf dem Bildschirm „PhW“ wird der Winkel zwischen Spannung und Strom für alle drei Phasen des vom Messgerät überwachten Stromnetzes angezeigt.

  • QR

  • Informationen zum Messgerät, die im QR-Codeformat eingebettet sind.

Uhr

Datum und Uhrzeit des Messgeräts (Ortszeit oder GMT)

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?