990-91189E-005

Übersicht über ein Parallelsystem

MIB Netzeingangsschutzschalter
BIB Bypass-Eingangsschalter
UIB EingangsschalterEingangsschalter
SSIB Eingangsschalter für statischen BypassEingangsschalter für statischen Bypass
UOB AusgangsschalterAusgangsschalter
Ext. UOB Externer USV-Ausgangsschalter
MBB Wartungs-Bypass-SchalterWartungs-Bypass-Schalter
Ext. MBB Externer Wartungs-Bypass-Schalter
SIB System-Trennschalter
BB Batterieschalter
HINWEIS: Zum Typ der Trennvorrichtung siehe Anhang: Details zu Schalter/Unterbrecher.
HINWEIS: In Parallelsystemen mit einem externen Wartungs-Bypass-Schalter Ext. MBB müssen die Wartungs-Bypass-Schalter MBB mit Vorhängeschlössern in geöffneter Position (OFF) gesichert werden.

USV-Systeme für interne Batterien

Die Impedanz der Bypass-Pfade muss in einem Parallel-USV-System kontrolliert werden. Beim Betrieb im Bypass-Modus wird die parallele Lastverteilung durch die Gesamtimpedanz des Bypass-Pfads bestimmt, der Kabel, Schaltanlage, statischen Schalter und Kabelverband umfasst.

HINWEIS
Beschädigungsrisiko
Um die richtige Verteilung der Last im Bypass-Betrieb in einem Parallelsystem sicherzustellen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
  • Die Bypass-Kabel für alle USV-Systeme müssen gleich lang sein.
  • Die Ausgangskabel für alle USV-Systeme müssen gleich lang sein.
  • In einem System mit einfachem Netzanschluss müssen die Eingangskabel für alle USV-Systeme gleich lang sein.
  • Die Empfehlungen zur Kabelanordnung sind zu befolgen.
  • Die Reaktanz der Schienenanordnung in der Bypass-/Eingangs- und Ausgangs-Schaltanlage muss für alle USV-Systeme gleich sein.
Wenn die oben genannten Empfehlungen nicht befolgt werden, kann es zu einer ungleichmäßigen Lastverteilung im Bypass und zur Überlastung einzelner USV-Systeme kommen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?