Spannungseinbruch
Ein Spannungseinbruch ist eine starke Verringerung der Versorgungsspannung auf einen Wert zwischen 90 % und 1 % der Nennspannung, gefolgt von der Spannungswiederherstellung nach einem kurzen Zeitraum.
In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Einbruch-Prozentwerte aufgeführt, die das System definieren.
Wert |
Geräteparameter |
---|---|
s1 |
Unterer Grenzwert für Dauerregelung |
s2 |
Max. Spannungseinbrüche ohne Spannungsänderung |
s3 |
Max. Einbruch ohne statischen Bypass |
Die folgende Tabelle enthält eine Aufstellung der Funktionen des PowerLogic™-DVR-Systems für den jeweiligen Spannungseinbruch.
Spannungseinbruch |
Funktion des PowerLogic™-DVR-Systems |
---|---|
≤ s1 |
Kompensiert die Störungen dauerhaft bis zu ≤ s1-Wert und erzeugt eine Nennausgangsspannung von ±1 %. |
Zwischen s1 und s2 |
Kompensiert und erhält eine Ausgangsspannung von ±1 % der Nennspannung. HINWEIS: Der Systembetrieb bei einem Spannungseinbruch von 30 Sekunden
ist garantiert.
|
Zwischen s2 und s3 |
Kompensiert die allmähliche Änderung der Ausgangsspannung in Abhängigkeit von der Einbruchtiefe.
HINWEIS: Der Systembetrieb mit einem Spannungseinbruch von <
1 Sekunde wird garantiert, wenn der einspeiseseitige Schutz des PowerLogic™-DVR-Systems
oder die Netzimpedanz dies nicht verhindern.
|
>s3 |
Das PowerLogic™-DVR-System schaltet in den statischen Bypass-Modus und erhält dieselbe Ausgangsspannung wie die Eingangsspannung. |
Die folgende Abbildung zeigt die 3-Phasen-Kompensationskapazität des PowerLogic™-DVR-Systems.
Das PowerLogic™-DVR-System beseitigt 3-phasige, 2-phasige und 1-phasige Spannungseinbrüche, da es jede Phase unabhängig kompensiert. Die nachfolgende Abbildung zeigt beispielhaft den Betrieb des PowerLogic™-DVR-Systems, bei dem ein plötzlicher Abfall der Eingangsspannung (grüne Leitung) kompensiert wird, um eine stabile Ausgangsspannung (blaue Leitung) zu erreichen.