7DE02-0422-01

Simulation von zwei Fehlern

  1. Simulieren Sie einen Fehler auf einem der Kanäle. Beispiel: Kanal 12.

    Das Gerät zeigt den Isolationsalarm auf dem erkannten Kanal 12 an, die Alarm-LED leuchtet auf und die „Kein Alarm“-LED erlischt.

    Der Fehler auf Kanal 12 wird folgendermaßen auf dem Bildschirm Inbetriebnahme angezeigt:

  2. Simulieren Sie einen Fehler auf einem anderen Kanal. Beispiel: Kanal 7.

    Das Gerät zeigt den Isolationsalarm auf den erkannten Kanälen 7 und 12 an, die Alarm-LED bleibt an und die „Kein Alarm“-LED bleibt aus.

    Der Fehler auf Kanal 7 und 12 wird folgendermaßen auf dem Bildschirm Inbetriebnahme angezeigt:

    HINWEIS: Wenn es sich bei beiden simulierten Fehlern um Nullimpedanz-Fehler handelt, dann zeigt das Gerät den Isolationsalarm nur auf einem der beiden Kanäle an – entweder 7 oder 12.
  3. Beheben Sie den simulierten Fehler auf Kanal 7.

    Der Isolationsalarm auf Kanal 7 wird aufgehoben. Da der simulierte Fehler auf Kanal 12 immer noch vorhanden ist, zeigt das Gerät den Isolationsalarm nun auf Kanal 12 an, die Alarm-LED bleibt an und die „Kein Alarm“-LED bleibt aus.

    Der Fehler auf Kanal 12 wird folgendermaßen auf dem Bildschirm Inbetriebnahme angezeigt:

  4. Beheben Sie den simulierten Fehler auf Kanal 12.

    Das Gerät kehrt in den vom Ringkernwandler erkannten Zustand zurück, die Alarm-LED erlischt und die „Kein Alarm“-LED leuchtet auf.

    Der Bildschirm Inbetriebnahme sieht bei erkanntem Ringkernwandler und ohne Fehlerzustand folgendermaßen aus:

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?