Modbus-Anforderungs- und -Programmierbeispiele
Modbus-Anforderung
In der folgenden Tabelle sind die vom LTMR-Controller verwalteten Modbus-Funktionen einschließlich ihrer Grenzwerte aufgeführt:
Codewert |
Funktionsbezeichnung |
Broadcasting |
Modbus-Standardbezeichnung |
|
---|---|---|---|---|
Hexadezimal |
Dezimal |
|||
0x03 |
3 |
N Ausgangswörter lesen (mehrere Register) |
Nein |
Halteregister lesen |
0x06 |
6 |
1 Ausgangswort schreiben (Einzelregister) |
Ja |
Einzelregister voreinstellen |
0x10 |
16 |
N Ausgangswörter schreiben (mehrere Register) |
Ja |
Mehrere Register voreinstellen |
0x2B |
43 |
Identifikation lesen (Identifikationsregister) |
Nein |
Geräteinformation auslesen |
Die maximale Anzahl an Registern pro Anfrage ist auf 100 begrenzt.
![]() |
---|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Die Verwendung dieses Geräts in einem Modbus-Netzwerk, das die Broadcast-Funktion verwendet,
muss wohlüberlegt sein.
Dieses Gerät verfügt über eine große
Anzahl an Registern, die während des normalen Betriebs nicht
geändert werden dürfen. Ein unbeabsichtigtes Beschreiben
dieser Register durch die Broadcast-Funktion kann zu einem unerwarteten
und unerwünschten Gerätebetrieb führen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Liste der
Kommunikationsvariablen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden
zur Folge haben.
|
Beispiel für einen Lesezugriff (Modbus-Anforderungscode 3)
Das nachstehende Beispiel beschreibt eine READ_VAR-Anforderung in einer TSX Micro- oder Premium-Plattform zum Auslesen der LTMR-Zustände bei Adresse 4 (sekundäres Geräts Nr. 4), die sich in dem internen Wort MW0 befindet:

1 Adresse des Geräts, mit dem Sie kommunizieren möchten: 3 (Geräteadresse), 0 (Kanal), 4 (Geräteadresse auf dem Bus)
2 Art der zu lesenden PL7-Objekte: MW (internes Wort)
3 Adresse des ersten zu lesenden Registers: 455
4 Anzahl der nacheinander zu lesenden Register: 1
5 Worttabelle mit dem Wert der gelesenen Objekte: MW0:1
6 Meldung des Lesevorgangs: MW100:4
Beispiel für einen Schreibzugriff (Modbus-Anforderungscode 16)
Das nachstehende Beispiel beschreibt eine WRITE_VAR-Anforderung in einer TSX Micro- oder Premium-Plattform, zur Steuerung eines LTMR durch Senden des Inhalts des internen Worts MW 502:

1 Adresse des Geräts, mit dem Sie kommunizieren möchten: 3 (Geräteadresse), 0 (Kanal), 4 (Geräteadresse auf dem Bus)
2 Art der zu schreibenden PL7-Objekte: MW (internes Wort)
3 Adresse des ersten zu schreibenden Registers: 704
4 Anzahl der nacheinander zu schreibenden Register: 1
5 Worttabelle mit dem Wert der zu übertragenden Objekte: MW502:1
6 Meldung des Schreibvorgangs: MW200:4