Verdrahtung des Modbus-Netzwerks
Überblick
Das empfohlene Verfahren zur Verbindung eines LTMR-Controllers mit einem Modbus-Netzwerk am RS 485-Bus ist der Anschluss über die geschirmte RJ45-Buchse.
In diesem Abschnitt werden drei typische Beispiele für den Anschluss von LTMR-Controllern über ihre RJ45-Buchse beschrieben:
-
Anschluss von in einem Schaltschrank über T-Abzweigstücke installierte LTMR-Controller.
-
Anschluss von in ausziehbaren Einschüben über T-Abzweigstücke installierte LTMR-Controller.
-
Anschluss von in einem ausziehbaren Einschub über festverdrahtete Kabel installierten LTMR-Controllern.
Modbus-Verdrahtungsanweisungen
Die folgenden Verdrahtungsanweisungen sind zu beachten, um den Einfluss von elektromagnetischen Störeinflüssen auf das Verhalten des LTMR-Controllers zu minimieren:
-
Halten Sie zwischen dem Kommunikationskabel und den Netz- oder Steuerkabeln einen so großen Abstand wie möglich ein (empfohlen werden 30 cm).
-
Überkreuzen Sie bei Bedarf die Modbus-Kabel und die Netzkabel im rechten Winkel.
-
Installieren Sie die Kommunikationskabel so nahe wie möglich an der geerdeten Platte.
-
Achten Sie darauf, die Kabel nicht übermäßig zu biegen oder zu beschädigen. Der minimale Biegeradius entspricht dem 10-fachen Kabeldurchmesser.
-
Vermeiden Sie scharfe Knicke im Weg oder in der Durchführung des Kabels.
-
Verwenden Sie nur die empfohlenen Kabel.
-
Alle RJ45-Steckverbinder müssen aus Metall sein.
-
Das Modbus-Kabel muss geschirmt sein:
-
Der Kabelschirm muss an eine Schutzerde angeschlossen werden.
-
Der Anschluss des Kabelschirms an die Schutzerde muss so kurz wie möglich sein.
-
Verbinden Sie alle Schirme bei Bedarf.
-
Verwenden Sie zur Erdung des Schirms eine Erdungsklemme.
-
-
Wenn der LTMR-Controller in einem ausziehbaren Einschub installiert ist:
-
Schließen Sie alle Schirmkontakte des Teils des AUX-Steckers am ausziehbaren Einschub an die Erdung des ausziehbaren Einschubs an, um eine elektromagnetische Barriere herzustellen. Siehe im Okken Communications Cabling & Wiring Guide (auf Anfrage erhältlich).
-
Schließen Sie den Kabelschirm nicht an den festen Teil des AUX-Steckers an.
-
-
Installieren Sie zur Vermeidung von Fehlfunktionen im Kommunikationsbus Leitungsabschlüsse an beiden Enden der Busleitung. In das Primärgerät ist im Allgemeinen bereits ein Leitungsabschluss integriert.
-
Verdrahten Sie den Bus direkt zwischen allen Steckern, d. h. ohne Klemmenleisten dazwischen.
-
Die gemeinsame Erdung (0 V) muss direkt an die Schutzerde angeschlossen werden – vorzugsweise an einem Punkt für den gesamten Bus. Im Allgemeinen wird dieser Punkt entweder am Primärgerät oder am Polarisationsgerät ausgewählt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Installationshandbuch für elektrische Anlagen (Electrical Installation Guide, nur in englischer Sprache erhältlich) im Kapitel zur elektromagnetischen Verträglichkeit (ElectroMagnetic Compatibility (EMC)).
HINWEIS |
---|
KOMMUNIKATIONSSTÖRUNG
Beachten Sie alle Verkabelungs- und Erdungsanweisungen,
um Kommunikationsstörungen durch elektromagnetische Störeinflüsse
zu vermeiden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.
|
Installation der LTMR-Controller in einem Schaltschrank
Das Anschlussschema für den Anschluss der in einem Schaltschrank installierten LTMR-Controller an den RS 485-Bus über die RJ45-Buchse ist wie folgt:

1 Primärgerät (SPS, PC oder Kommunikationsmodul) mit Leitungsabschluss
2 Geschirmtes Modbus-Kabel mit zwei RJ45-Steckverbindern VW3 A8 306 R••
3 Erdung des Modbus-Kabelschirms
4 Modbus-T-Abzweigstücke VW3 A8 306 TF•• (mit Kabel)
5 Erdung des Modbus-T-Abzweigstücke
6 Leitungsabschluss für RJ45-Stecker VW3 A8 306 R (120 Ω)
Installsion der LTMR-Controller in einem Blokset- oder Okken- Motorsteuerungsschaltschrank
Wenn die LTMR-Controller im ausziehbaren Einschub eines Schaltschranks installiert werden, gelten je nach dem Schaltschranktyp spezifische Beschränkungen:
-
Anweisungen zur Installation der LTMR-Controller in einem Okken-Schaltschrank finden Sie im Okken Communications Cabling & Wiring Guide (auf Anfrage erhältlich).
-
Anweisungen zur Installation der LTMR-Controller in einem Blokset-Schaltschrank finden Sie im Blokset Communications Cabling & Wiring Guide (auf Anfrage erhältlich).
-
Für die Installation der LTMR-Controller in anderen Schaltschranktypen befolgen Sie die spezifischen EMV-Anweisungen in diesem Handbuch und beachten Sie die entsprechenden spezifischen Anweisungen für Ihren Schaltschranktyp.
Installation der LTMR-Controller in einem ausziehbaren Einschub mit festverdrahteten Kabeln
Das Anschlussschema für den Anschluss der in ausziehbaren Einschüben installierten LTMR-Controller an den RS 485-Bus über die RJ45-Buchse und festverdrahtete Kabel ist wie folgt:

1 Primärgerät (SPS, PC oder Kommunikationsmodul) mit Leitungsabschluss
2 Geschirmtes Modbus-Kabel TSX CSA •00
3 Geschirmtes Modbus-Kabel mit einem RJ45-Steckverbinder VW3 A8 306 D30
4 Erdung des Modbus-Kabelschirms
5 Ausziehbarer Einschub
6 Teil des AUX-Steckers am ausziehbaren Einschub
7 Fester Teil des AUX-Steckers
8 Leitungsabschluss VW3 A8 306 DR (120 Ω)
Installation der LTMR-Controller in einem ausziehbaren Einschub mit T-Abzweigstücken
Das Anschlussschema für den Anschluss der in ausziehbaren Einschüben installierten LTMR-Controller an den RS 485-Bus über die RJ45-Buchse und T-Abzweigstücke ist wie folgt:

1 Primärgerät (SPS, PC oder Kommunikationsmodul) mit Leitungsabschluss
2 Geschirmtes Modbus-Kabel mit zwei RJ45-Steckverbindern VW3 A8 306 R
3 Geschirmtes Modbus-Kabel mit einem RJ45-Steckverbinder VW3 A8 306 D30
4 Erdung des Modbus-Kabelschirms
5 Ausziehbarer Einschub
6 Teil des AUX-Steckers am ausziehbaren Einschub
7 Fester Teil des AUX-Steckers
8 Modbus-T-Abzweigstücke VW3 A8 306 TF• (mit Kabel)
9 Erdung des Modbus-T-Abzweigstücke
10 Leitungsabschluss VW3 A8 306 R (120 Ω)
Modbus-Zubehörliste
Bezeichnung |
Beschreibung |
Referenznummer |
---|---|---|
T-Abzweigstücke |
Box mit zwei RJ45-Buchsen für Hauptkabel und ein integriertes Kabel, Länge 0,3 m (1 ft), mit einem RJ45-Stecker für die Abzweigung |
VW3 A8 306 TF03 |
Box mit zwei RJ45-Buchsen für Hauptkabel und ein integriertes Kabel (Länge 1 m) mit 1 RJ45-Stecker für die Abzweigung |
VW3 A8 306 TF10 |
|
Leitungsabschluss für RJ45-Steckverbinder |
R = 120 Ω |
VW3 A8 306 R |
Leitungsabschluss für „Open-Style“-Anschluss |
R = 120 Ω |
VW3 A8 306 DR |
Liste der Modbus-Kabel
Bezeichnung |
Länge |
Referenznummer |
---|---|---|
Geschirmtes Kabel für den Modbus-Bus, mit zwei RJ45-Steckverbindern |
0,3 m |
VW3 A8 306 R03 |
1 m (3,2 ft) |
VW3 A8 306 R10 |
|
3 m |
VW3 A8 306 R30 |
|
Geschirmtes Kabel für den Modbus-Bus, mit einem RJ45-Steckverbinder und einem abisolierten Ende |
3 m |
VW3 A8 306 D30 |
Geschirmtes Kabel für den Modbus-Bus mit zwei abisolierten Enden |
100 m |
TSX CSA 100 |
200 m (640 ft) |
TSX CSA 200 |
|
500 m (1,600 ft) |
TSX CSA 500 |
|
Belden-Kabel |
– |
– |