EIO0000003529.04

Serielle Schnittstelle

Einführung

Die serielle Schnittstelle ist nicht potenzialgetrennt.

HINWEIS: Informationen zum Anschluss von Steuerungen und anderen Geräten erhalten Sie im entsprechenden Gerätetreiber-Handbuch Ihrer Bildschirmbearbeitungs-Software.

Am HMIST6200 kann als Kommunikationsmethode über Ihre Software zwischen RS-232C und RS-485 gewechselt werden.

Die Klemmen SG (Signalerde) und FG (Gehäusemasse) sind im Produkt voneinander getrennt.

GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG
  • Stellen Sie eine direkte Verbindung zwischen der FG-Klemme (Gehäusemasse) und der Masse her.
  • Schließen Sie keine anderen Geräte über die FG-Klemme (Gehäusemasse) dieses Geräts an die Masse an.
  • Installieren Sie sämtliche Kabel gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften und Bestimmungen. Falls die örtlichen Bestimmungen keine Erdung erfordern, folgende Sie zuverlässigen Richtlinien, wie beispielsweise dem US National Electrical Code, Artikel 800.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
VORSICHT
KOMMUNIKATIONSVERLUST
  • Auf die Kommunikationsanschlüsse aller Verbindungen darf keine übermäßige Belastung ausgeübt werden.
  • Schließen Sie die Kommunikationskabel sicher an der Gerätewand oder am Schrank an.
  • Verwenden Sie ausschließlich 9-polige Sub-D-Kabel mit einem einwandfreien Verriegelungssystem.
  • Verwenden Sie einen RJ45-Stecker mit einem funktionsfähigen Verriegelungssystem.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
HINWEIS: Verwendung innerhalb des Nennstroms.

HMIST6200 COM1 (RS-232C/485)

RJ45-Stecker

Pin-Nr.

RS-232C/RS-485

Signalbezeichnung

Richtung

Bedeutung

1

RD(RXD)

Eingang

Empfangsdaten (RS-232C)

2

SD(TXD)

Ausgang

Sendedaten (RS-232C)

3

NC

Keine Verbindung

4

D1

Eingang/Ausgang

Übertragungsdaten (RS-485)

5

D0

Eingang/Ausgang

Übertragungsdaten (RS-485)

6

RS(RTS)

Ausgang

Sendeaufforderung

7

NC

Keine Verbindung

8

SG

Signalerde

Gehäuse

FG

Gehäusemasse

HMIST64/65/66/6700 COM1 (RS-232C)

D-Sub, 9-poliger Steckverbinder

Produktseite:

Pin-Nr.

RS-232C

Signalbezeichnung

Richtung

Bedeutung

1

CD

Eingang

Trägererkennung

2

RD(RXD)

Eingang

Empfangsdaten

3

SD(TXD)

Ausgang

Sendedaten

4

ER(DTR)

Ausgang

Endgerät betriebsbereit

5

SG

Signalerde

6

DR(DSR)

Eingang

Betriebsbereitschaft

7

RS(RTS)

Ausgang

Sendeaufforderung

8

CS(CTS)

Eingang

Senden möglich

9

VCC

Ausgang

+5 Vdc 5% Ausgang 0,25 A*1

Gehäuse

FG

Gehäusemasse

*1 Bei Verwendung von RS-232C-Pin-Nr. 9 muss VCC mit der Software aktiviert werden.

Empfohlene Schraubspindel: #4-40 (UNC).

HMIST64/65/66/6700 COM2 (RS-485)

RJ45-Stecker

HINWEIS: Bei Einrichten der RS-485-Kommunikation ist es möglich, dass die Anschlussdiagramme einiger Geräte klemmenseitig Polarisierung erfordern. Ändern Sie die Einstellung für Polarisierung über Ihre Bildschirmbearbeitungs-Software.

Pin-Nr.

RS-485

Signalbezeichnung

Richtung

Bedeutung

1

NC

Keine Verbindung

2

NC

Keine Verbindung

3

NC

Keine Verbindung

4

Line A

Eingang/Ausgang

Übertragungsdaten (+)

5

Line B

Eingang/Ausgang

Übertragungsdaten (-)

6

RS(RTS)

Ausgang

Sendeaufforderung

7

NC

Keine Verbindung

8

SG

Signalerde

Gehäuse

FG

Gehäusemasse

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?