Anhang
Dieser Anhang enthält die technischen Daten zum LTMR-Controller und LTME-Erweiterungsmodul.
Technische Spezifikationen des LTMR-Controllers
Technische Spezifikationen
Der LTMR-Controller erfüllt die folgenden Anforderungen:
Zertifizierung* |
UL, CSA, IEC, CTIC’K, CCC, NOM, EAC, IACS E10 (BV, DNV-GL, RINA, ABS), ATEX |
||
Konformität mit Normen |
IEC/EN 60947-4-1, UL 60947-4-1, CSA C22.2 no. 60947-4-1, IACS E10 |
||
Richtlinien der Europäischen Union |
CE-Kennzeichnung, erfüllt die grundlegenden Anforderungen der Richtlinien für Niederspannung (NS) und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). |
||
Bemessungsisolationsspannung (Ui) |
Gemäß IEC/EN 60947-1 |
Überspannungskategorie III, Verschmutzungsgrad: 3 |
690 V |
Gemäß UL 60947-4-1, CSA C22.2 no. 60947-4-1 |
600 V |
||
Nennstoßspannungsfestigkeit (Uimp) |
Gemäß IEC60947-1 8.3.3.4.1 Absatz 2 |
220 V Leistung, Ein- und Ausgangsschaltkreise |
4,8 kV |
24 V Leistung, Ein- und Ausgangsschaltkreise |
0,91 kV |
||
Kommunikationsschaltkreise |
0,91 kV |
||
PTC- und Fehlerstromkreise |
0,91 kV |
||
Kurzschlussfestigkeit |
Gemäß IEC 60947-4-1 |
100 kA |
|
Schutzart |
Gemäß IEC60947-1 (Schutz vor direkter Berührung) |
IP20 |
|
Schutzbehandlung |
IEC/EN 60068 |
„TH“ |
|
IEC/EN 60068-2-30 |
Zyklische feuchte Wärme |
12 Zyklen |
|
IEC/EN 60068-2-11 |
Salznebel |
48 h |
|
Umgebungstemperatur in Gerätenähe |
Lagerung |
-40–+80 °C (-40–176 °F) |
|
Betrieb |
-20–+60 °C (-4–140 °F) |
||
Maximale Einsatzhöhe |
Derating zulässig |
4500 m (14.763 ft) |
|
Ohne Derating |
2000 m (6.561 ft) |
||
Feuerfestigkeit |
Gemäß UL 94 |
V2 |
|
Gemäß IEC 60695-2-1 |
(Teile zur Stützung spannungsführender Komponenten) |
960 °C (1.760 °F) |
|
(andere Komponenten) |
650 °C (1.202 °F) |
||
Halbsinus-Schockimpuls = 11 ms |
Gemäß IEC60068-2-27* |
15 gn |
|
Schwingungsfestigkeit |
Gemäß IEC60068-2-6* |
Schalttafelmontage |
4 gn |
DIN-Schienenmontage |
1 gn |
||
Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen |
Gemäß EN61000-4-2 |
durch Luft |
8 kV, Stufe 3 |
über Oberfläche |
6 kV, Stufe 3 |
||
Einstrahlungsstörfestigkeit |
Gemäß EN61000-4-3 |
10 V/m, Stufe 3 |
|
Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störgrößen (Burst) |
Gemäß EN61000-4-4 |
An Stromleitungen und Relaisausgängen |
4 kV, Stufe 4 |
alle anderen Stromkreise |
2 kV, Stufe 3 |
||
Störfestigkeit gegen hochfrequente Felder |
Gemäß EN61000-4-6* |
10 Veff, Stufe 3 |
|
Störfestigkeit gegen Stoßspannungen |
Gemäß IEC/EN 61000-4-5 |
Gleichtaktbetrieb |
Differenzbetrieb |
Stromleitungen und Relaisausgänge |
4 kV (12 Ω/9 F) |
2 kV (2 Ω/18 F) |
|
24-VCD-Eingänge und Spannungsversorgung |
1 kV (12 Ω/9 F) |
0,5 kV (2 Ω/18 F) |
|
100–240-VAC-Eingänge und Spannungsversorgung |
2 kV (12 Ω/9 F) |
1 kV (2 Ω/18 F) |
|
Kommunikation |
2 kV (12 Ω/18 F) |
– |
|
Temperaturfühler (IT1/IT2) |
1 kV (42 Ω/0,5 F) |
0,5 kV (42 Ω/0,5 F) |
Kenndaten der Steuerspannung
Der LTMR-Controller weist die folgenden Kenndaten der Steuerspannung auf:
Steuerspannung |
24 VDC |
100 bis 240 VAC |
|
---|---|---|---|
Stromverbrauch |
Gemäß IEC/EN 60947-1 |
56–127 mA |
8–62,8 mA |
Steuerspannungsbereich |
Gemäß IEC/EN 60947-1 |
20,4–26,4 VDC |
93,5 bis 264 VAC |
Überstromschutz |
24 -V-Sicherung, 0,5 A gG |
100–240-V-Sicherung, 0,5 A gG |
|
Störfestigkeit gegen Mikrounterbrechungen |
3 ms |
3 ms |
|
Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche |
Gemäß IEC/EN 61000-4-11 |
70 % Min.-Unterstrom für 500 ms |
70 % Min.-Unterstrom für 500 ms |
Kenndaten der Logikeingänge
Nenneingangswerte |
Spannung |
24 VDC |
100 bis 240 VAC |
|
Strom |
7 mA |
|
||
Eingangsgrenzwerte |
Im Zustand 1 |
Spannung |
min. 15 V |
79 V < V < 264 V |
Strom |
min. 2 mA bis max. 15 mA |
min. 2 mA bei 110 VAC bis max. 3 mA bei 220 VAC |
||
Im Zustand 0 |
Spannung |
max. 5 V |
0 V < V < 40 V |
|
Strom |
max. 15 mA |
max. 15 mA |
||
Ansprechzeit |
Wechsel auf Zustand 1 |
15 ms |
25 ms |
|
Wechsel auf Zustand 0 |
5 ms |
25 ms |
||
Konformität mit IEC 61131-1 |
Typ 1 |
Typ 1 |
||
Eingangstyp |
ohmsch |
kapazitiv |
Kenndaten der Logikausgänge
Bemessungsisolationsspannung |
300 V |
Nennwärmebelastung (AC) |
250 VAC/5 A |
Nennwärmebelastung (DC) |
30 VDC / 5 A |
AC-15-Bemessung |
480 VA, 500.000 Vorgänge, Ie max = 2 A |
DC-13-Bemessung |
30 W, 500.000 Vorgänge, Ie max = 1,25 A |
Zugehörige Absicherung |
gG bei 4 A |
Maximale Betriebsgeschwindigkeit |
1.800 Zyklen/Std. |
Maximale Frequenz |
2 Hz (2 Zyklen/Sek.) |
Ansprechzeit beim Schließen |
< 10 ms |
Ansprechzeit beim Öffnen |
< 10 ms |
Schaltleistung |
B300 |
Höhenabhängiges Derating
In der folgenden Tabelle sind die je nach Einsatzhöhe für Durchschlagsfestigkeit und maximale Betriebstemperatur anzuwendenden Korrekturfaktoren angegeben.
Höhenabhängige Korrekturfaktoren |
2000 m (6.561,68 ft) |
3000 m (9.842,52 ft) |
3500 m (11.482,94 ft) |
4000 m (13.123,36 ft) |
4500 m (14.763,78 ft) |
---|---|---|---|---|---|
Durchschlagsfestigkeit Ui |
1 |
0,93 |
0,87 |
0,8 |
0,7 |
Max. Betriebstemperatur |
1 |
0,93 |
0,92 |
0,9 |
0,88 |
Technische Spezifikationen des LTME-Erweiterungsmoduls
Technische Spezifikationen
Das LTME-Erweiterungsmodul erfüllt die folgenden Anforderungen:
Zertifizierungen* |
UL, CSA, IEC, CTIC’K, CCC, NOM, EAC, IACS E10 (BV, DNV-GL, RINA, ABS), ATEX |
||
Konformität mit Normen |
IEC/EN 60947-4-1, UL 60947-4-1, CSA C22.2 no. 60947-4-1, IACS E10 |
||
Richtlinien der Europäischen Union |
CE-Kennzeichnung. Erfüllt die grundlegenden Anforderungen der Richtlinien für Niederspannung (NS) und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). |
||
Bemessungsisolationsspannung (Ui) |
Gemäß IEC/EN 60947-1 |
Überspannungskategorie III, Verschmutzungsgrad: 3 |
690 V UI an Spannungseingängen |
Gemäß UL 60947-4-1, CSA C22.2 no. 60947-4-1 |
600 V UI an Spannungseingängen |
||
Nennstoßspannungsfestigkeit (Uimp) |
Gemäß IEC60947-1 8.3.3.4.1 Absatz 2 |
220-V-Eingangsschaltkreise |
4,8 kV |
24-V-Eingangsschaltkreise |
0,91 kV |
||
Kommunikationsschaltkreise |
0,91 kV |
||
Spannungseingangskreise |
7,3 kV |
||
Schutzart |
Gemäß 60947-1 (Schutz vor direkter Berührung) |
IP20 |
|
Schutzbehandlung |
IEC/EN 60068 |
„TH“ |
|
IEC/EN 60068-2-30 |
Zyklische feuchte Wärme |
12 Zyklen |
|
IEC/EN 60068-2-11 |
Salznebel |
48 h |
|
Umgebungstemperatur in Gerätenähe |
Lagerung |
-40–+80 °C (-40–176 °F) |
|
Betrieb* |
>40 mm (1.57 inches) Abstand |
-20–+60 °C (-4–140 °F) |
|
<40 mm (1.57 inches) aber >9 mm (0.35 inches) Abstand |
-20–+55 °C (-4–131 °F) |
||
<9 mm (0.35 inches) Abstand |
-20–+45 °C (-4–113 °F) |
||
Maximale Einsatzhöhe |
Derating zulässig |
4500 m (14.763 ft) |
|
Ohne Derating |
2000 m (6.561 ft) |
||
Feuerfestigkeit |
Gemäß UL 94 |
V2 |
|
Gemäß IEC 60695-2-1 |
(Teile zur Stützung spannungsführender Komponenten) |
960 °C (1.760 °F) |
|
(andere Komponenten) |
650 °C (1.202 °F) |
||
Halbsinus-Schockimpuls = 11 ms |
Gemäß IEC60068-2-27* |
30 g, drei Achsen und sechs Richtungen |
|
Schwingungsfestigkeit |
Gemäß IEC60068-2-6* |
5 gn |
|
Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen |
Gemäß EN61000-4-2 |
durch Luft |
8 kV, Stufe 3 |
über Oberfläche |
6 kV, Stufe 3 |
||
Einstrahlungsstörfestigkeit |
Gemäß EN61000-4-3 |
10 V/m, Stufe 3 |
|
Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störgrößen (Burst) |
Gemäß EN61000-4-4 |
Alle Stromkreise |
4 kV, Stufe 4 2 kV in allen anderen Stromkreisen |
Störfestigkeit gegen hochfrequente Felder |
Gemäß EN61000-4-6* |
10 Veff, Stufe 3 |
|
Störfestigkeit gegen Stoßspannungen |
Gemäß IEC/EN 61000-4-5 |
Gleichtaktbetrieb |
Differenzbetrieb |
Eingänge 100 bis 240 VAC |
4 kV (12 Ω) |
2 kV (2 Ω) |
|
24-VDC-Eingänge |
1 kV (12 Ω) |
0,5 kV (2 Ω) |
|
Kommunikation |
1 kV (12 Ω) |
– |
Kenndaten der Logikeingänge
Steuerspannung |
24 VDC |
115 bis 230 VAC |
||
---|---|---|---|---|
Nenneingangswerte |
Spannung |
24 VDC |
100 bis 240 VAC |
|
Strom |
7 mA |
|
||
Eingangsgrenzwerte |
Im Zustand 1 |
Spannung |
max. 15 V |
79 V < V < 264 V |
Strom |
min. 2 mA bis max. 15 mA |
min. 2 mA bei 110 VAC bis max. 3 mA bei 220 VAC |
||
Im Zustand 0 |
Spannung |
max. 5 V |
0 V < V < 40 V |
|
Strom |
max. 15 mA |
max. 15 mA |
||
Ansprechzeit |
Wechsel auf Zustand 1 |
15 ms (nur Eingang) |
25 ms (nur Eingang) |
|
Wechsel auf Zustand 0 |
5 ms (nur Eingang) |
25 ms (nur Eingang) |
||
Konformität mit IEC 61131-1 |
Typ 1 |
Typ 1 |
||
Eingangstyp |
ohmsch |
kapazitiv |
Höhenabhängiges Derating
In der folgenden Tabelle sind die je nach Einsatzhöhe für Durchschlagsfestigkeit und maximale Betriebstemperatur anzuwendenden Korrekturfaktoren angegeben.
Höhenabhängige Korrekturfaktoren |
2000 m (6.561,68 ft) |
3000 m (9.842,52 ft) |
3500 m (11.482,94 ft) |
4000 m (13.123,36 ft) |
4500 m (14.763,78 ft) |
---|---|---|---|---|---|
Durchschlagsfestigkeit Ui |
1 |
0,93 |
0,87 |
0,8 |
0,7 |
Max. Betriebstemperatur |
1 |
0,93 |
0,92 |
0,9 |
0,88 |
Kenndaten der Mess- und Überwachungsfunktionen
Messung
Parameter |
Genauigkeit* |
Wert wird bei Ausfall der Stromversorgung gespeichert |
|
---|---|---|---|
L1-Strom (A) L2-Strom (A) L3-Strom (A) L1-Stromverhältnis (% FLC) L2-Stromverhältnis (% FLC) L3-Stromverhältnis (% FLC) |
|
Anz. |
|
Erdschlussstrom-Verhältnis (% FLCmin) |
|
Anz. |
|
Strommittelwert (A) Strommittelwert-Verhältnis (% FLCmin) |
|
Anz. |
|
Strom Phasenunsymmetrie (%Uns) |
|
Anz. |
|
Niveau Wärmekapazität (% Auslöseschwelle) |
+/– 1 % |
Anz. |
|
Zeit bis Auslösung (s) |
+/– 10 % |
Anz. |
|
Min. Verzögerung (s) |
+/– 1 % |
Anz. |
|
Motortemperaturfühler (Ω) |
+/– 2 % |
Anz. |
|
Controller – Interne Temperatur (°C) |
+/– 4 % |
Anz. |
|
Frequenz (Hz) |
+/– 2 % |
Anz. |
|
L1-L2-Spannung (V) L2-L3-Spannung (V) L3-L1-Spannung (V) |
+/– 1 % |
Anz. |
|
Spannung Phasenunsymmetrie (%Uns) |
+/– 1,5 % |
Anz. |
|
Spannungsmittelwert (V) |
+/– 1 % |
Anz. |
|
Leistungsfaktor (cos ϕ) |
+/– 10 % |
Anz. |
|
Wirkleistung (kW) |
+/– 15 % |
Anz. |
|
Blindleistung (kVAR) |
+/– 15 % |
Anz. |
|
Wirkleistungsaufnahme (kWh) |
+/– 15 % |
Ja |
|
Blindleistungsaufnahme (kVARh) |
+/– 15 % |
Ja |
Motorhistorie
Parameter |
Genauigkeit |
Wert wird bei Ausfall der Stromversorgung gespeichert |
|
---|---|---|---|
Motor - Anlaufzähler Motor - Anlaufzähler LO1 Motor - Anlaufzähler LO2 |
+/– 1 |
Ja |
|
Motor - Zähler Anläufe pro Stunde |
+ 0/– 5 mn |
Ja |
|
Lastabwurf - Zähler |
+/– 1 |
Ja |
|
Motor - Letzter Anlauf - Strom (% FLC) |
|
Ja |
|
Motor - Letzter Anlauf - Dauer (s) |
+/– 1 % |
Anz. |
|
Betriebszeit (s) |
Ja |
||
Controller – Max. interne Temperatur (°C) |
+/– 4 °C |
Ja |
Empfohlene Schaltschütze
Empfohlene Schaltschütze
Sie können Schaltschütze der folgenden Typen verwenden:
-
IEC-konforme Schaltschütze der Baureihen TeSys D oder TeSys F von Schneider Electric
-
Square D NEMA-konforme Schaltschütze der Baureihe S
TeSys D-IEC-Schütze
In der nachstehenden Tabelle sind die Katalogbestellnummern und die Kenndaten für IEC-konforme Schaltschütze der Baureihe TeSys D aufgelistet. Die Spulenspannungen sind jeweils für einen Betrieb mit und ohne Zwischenrelais aufgeführt.
TeSys D-Katalogbestellnummern |
Steuerfrequenz (Hz) |
VA oder W gehalten (max.) |
Spulenspannungen |
|
---|---|---|---|---|
Zwischenrelais nicht erforderlich |
Zwischenrelais erforderlich |
|||
LC1D09–LC1D38 |
50–60 |
7,5 |
AC = 24, 32, 36, 42, 48, 60, 100, 127, 200, 208, 220, 230, 240 |
AC = 277, 380, 400, 415, 440, 480, 575, 600, 690 |
6 |
DC (Std) = 24 |
DC (Std) = 36, 48, 60, 72, 96, 100, 110, 125, 155, 220, 250, 440, 575 |
||
2,4 |
DC (geringe Leistungsaufnahme) = 24 |
DC (geringe Leistungsaufnahme) = 48, 72, 96, 110, 220, 250 |
||
LC1D40A–LC1D80A |
0,5 |
DC (geringe Leistungsaufnahme) = 24 |
||
LC1D40–LC1D95 |
26 |
AC = 24, 32, 42, 48, 110, 115, 120, 127, 208, 220, 220/230, 230, 240 |
AC = 256, 277, 380, 380/400, 400, 415, 440, 480, 500, 575, 600, 660 |
|
22 |
DC = 24, 36, 48, 60, 72, 110, 125, 220, 250, 440 |
|||
LC1D115 |
18 |
AC = 24, 32, 42, 48, 110, 115, 120, 127, 208, 220, 230, 240 |
AC = 277, 380, 400, 415, 440, 480, 500 |
|
22 |
DC = 24, 48, 60, 72, 110, 125, 220, 250, 440 |
|||
LC1D150 |
18 |
AC = 24, 32, 42, 48, 110, 115, 120, 127, 208, 220, 230, 240 |
AC = 277, 380, 400, 415, 440, 480, 500 |
|
5 |
DC = 24, 48, 60, 72, 110, 125, 220, 250, 440 |
TeSys F-IEC-Schütze
In der nachstehenden Tabelle sind die Katalogbestellnummern und die Kenndaten für IEC-konforme Schaltschütze der Baureihe TeSys F aufgelistet. Die Spulenspannungen sind jeweils für einen Betrieb mit und ohne Zwischenrelais aufgeführt.
TeSys F Katalogbestellnummern |
Steuerfrequenz (Hz) |
VA oder W gehalten (max.) |
Spulenspannungen |
|
---|---|---|---|---|
Zwischenrelais nicht erforderlich |
Zwischenrelais erforderlich |
|||
LC1F115 |
50 |
45 |
AC = 24, 42, 48, 110/115, 127, 220/230, 240 |
AC = 380/400, 415/440, 500, 660, 1000 |
60 |
45 |
AC = 24, 42, 48, 110/115, 127, 220/230, 240 |
AC = 265/277, 380, 415, 460/480, 660, 1000 |
|
5 |
DC = 24, 48, 110, 125, 220/230, 250, 440/460 |
|||
LC1F150 |
50 |
45 |
AC = 24, 42, 48, 110/115, 127, 220/230, 240 |
AC = 380/400, 415/440, 500, 660, 1000 |
60 |
45 |
AC = 24, 42, 48, 110/115, 127, 220/230, 240 |
AC = 265/277, 380, 415, 460/480, 660, 1000 |
|
5 |
DC = 24, 48, 110, 125, 220/230, 250, 440/460 |
|||
LC1F185* |
50 |
55 |
AC = 24, 42, 48, 110/115, 127, 220/230, 240 |
AC = 380/400, 415/440, 500, 660, 1000 |
60 |
55 |
AC = 24, 42, 48, 110/115, 127, 220/230, 240 |
AC = 265/277, 380, 415, 460/480, 660,1000 |
|
5 |
DC = 24, 48, 110, 125, 220/230, 250, 440/460 |
|||
LC1F225(1) |
50 |
55 |
AC = 24, 42, 48, 110/115, 127, 220/230, 240 |
AC = 380/400, 415/440, 500, 660, 1000 |
60 |
55 |
AC = 24, 42, 48, 110/115, 127, 220/230, 240 |
AC = 265/277, 380, 415, 460/480, 660, 1000 |
|
5 |
DC = 24, 48, 110, 125, 220/230, 250, 440/460 |
|||
LC1F265 |
40–400*. |
10 |
AC = 24, 42, 48, 110/115, 127, 220/230, 240 |
AC = 277, 380/415, 480/500, 600/660, 1000 |
5 |
DC = 24 |
DC = 48, 110, 125, 220/230, 250, 440/460 |
||
LC1F330 |
10 |
AC = 24, 42, 48, 110/115, 127, 220/230, 240 |
AC = 277, 380/415, 480/500, 600/660, 1000 |
|
5 |
DC = 24 |
DC = 48, 110, 125, 220/230, 250, 440/460 |
||
LC1F400 |
15 |
AC = 48, 110/120, 125, 127, 200/208, 220/230, 230/240 |
AC = 265, 277, 380/400, 415/480, 500, 550/600, 1000 |
|
8 |
DC = 48, 110, 125, 220, 250, 440 |
|||
LC1F500 |
18 |
AC = 48, 110/120, 127, 200/208, 220/230, 230/240 |
AC = 265, 277, 380/400, 415/480, 500, 550/600, 1000 |
|
8 |
DC = 48, 110, 125, 220, 250, 440 |
|||
LC1F630 |
22 |
AC = 48, 110/120, 125, 127, 200/208, 220/240 |
AC = 265/277, 380/400, 415/480, 500, 550/600, 1000 |
|
73 |
DC = 48, 110, 125, 220, 250, 440 |
|||
LC1F780(1) |
50 |
AC = 110/120, 127, 200/208, 220/240 |
AC = 265/277, 380, 415/480, 500 |
|
52 |
DC = 110, 125, 220, 250, 440 |
|||
LC1F800 |
15 |
AC = 110/127, 220/240 |
AC = 380/440 |
|
25 |
DC =110/127, 220/240, 380/440 |
NEMA-konforme Schaltschütze der Baureihe S
In der nachstehenden Tabelle sind die Katalogbestellnummern und die Kenndaten für NEMA-konforme Schaltschütze der Baureihe S aufgelistet. Die Spulenspannungen sind jeweils für einen Betrieb mit und ohne Zwischenrelais aufgeführt.
NEMA-Baugröße |
VA gehalten (max.) |
Steuerfrequenz (Hz) |
Spulenspannungen |
|
---|---|---|---|---|
Zwischenrelais nicht erforderlich |
Zwischenrelais erforderlich |
|||
00 |
33 |
50/60 |
24, 115, 120, 208, 220, 240 |
277, 380, 440, 480, 550, 600 |
00, 0,1 |
27 |
|||
2 |
37 |
|||
38 |
||||
3 |
47 |
|||
89 |
115, 120, 208, 220, 240 |
277, 380, 440, 480, 550, 600 |
||
4 |
||||
5 |
15 |
115, 120, 208, 220, 240 |
277, 380, 440, 480 |
|
6 |
59 |
115, 120, 208, 220, 240 |
277, 380, 440, 480, 550, 600 |
|
7 |
For Translator in French: Vac is translated V CC (instead of V CA)