DOCA0178DE-16

Leistung und Einschränkungen für 002.000.000

Allgemeine Leistung und Einschränkungen

  • Webbrowser Mozilla Firefox nicht unterstützt.

  • Kein manuelles Hinzufügen von Wireless-Geräten, die mit einem untergeordneten/nachgeschalteten Gateway verbunden sind, mithilfe der Software EcoStruxure Power Commission.

  • Die automatische Erkennung von Wireless-Geräten unter einem untergeordneten Gateway ist beschränkt auf 128-Geräte, da Wireless-Geräte als Modbus TCP/IP-Geräte angesehen werden.

  • Die normale Panel Server-Latenzzeit für einen an das serielle Modbus-Netzwerk weitergeleiteten Modbus TCP/IP-Request beträgt 10 ms.

  • Einige Geräteidentifikationsdaten der aggregierten Geräte, die einem Smartlink SI B oder Smartlink SI D nachgeschaltet sind (z. B. I/O Smart Link oder Wireless-Geräte), werden auf den Panel Server-Webseiten angezeigt, wenn die Daten über die Smartlink SI B- oder Smartlink SI D-Webseiten konfiguriert und in Betrieb genommen werden.

  • Halten Sie die Firmware auf dem neuesten Stand, um dem Customer Care Center von Schneider Electric den Fernzugriff auf die Panel Server-Webseiten zu ermöglichen.

    RAC-Zertifikate (Fernzugriffskontrolle) für jede Firmwareversion sind bis zu den in der Tabelle angegebenen Daten gültig.

    Panel Server - Firmwareversion Gültigkeitsdatum des Remote-Access-Zertifikats

    002.001.000

    24. November 2025

    002.000.000

    22. Mai 2025

    001.010.000

    20. Januar 2025

    Weitere Informationen zur Firmwareaktualisierung finden Sie hier: DOCA0172•• EcoStruxure Panel Server - Benutzerhandbuch.

Einschränkungen bei der Veröffentlichung

  • Die CSV-Veröffentlichung auf SFTP- oder HTTPS-Servern ist auf 200 Dateien beschränkt. Wenn die Veröffentlichung nicht alle erwarteten Daten enthält, befolgen Sie eine der folgenden Empfehlungen:

    • Reduzieren Sie den Veröffentlichungszeitraum.

    • Stellen Sie für jedes Gerät denselben Erfassungszeitraum für mehrere Messungen ein. Alle Messungen mit demselben Erfassungszeitraum für ein bestimmtes Gerät werden in einer CSV-Datei veröffentlicht.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dateiformat für Veröffentlichungen in DOCA0172•• EcoStruxure Panel Server - Benutzerhandbuch.

  • Für ältere Smartlink-Geräte und integrierte Eingangsgeräte, die als Impulszähler konfiguriert sind, können nicht standardmäßige Einheiten bei einer Veröffentlichung in der Schneider Electric-Cloud falsch interpretiert werden, sodass irreführende Werte veröffentlicht werden. Um dieses Problem zu vermeiden, konfigurieren Sie auf den Webseiten die Impulszählereinheit mit Standardeinheiten (SI) (z. B. Wh) und verwenden Sie die Impulswertigkeit zur Konvertierung in die gewünschte Einheit (z. B. kWh). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Parameter der digitalen Impulseingänge in DOCA0172•• EcoStruxure Panel Server - Benutzerhandbuch

  • Beim Export von CSV-Dateien auf SFTP- oder HTTPS-Servern kann ein zu großes Datenvolumen zu leeren Exportdateien führen. Reduzieren Sie den Veröffentlichungszeitraum und führen Sie den Export erneut aus.

  • Einschränkungen bei der SFTP-Veröffentlichung – Inhalt der CSV-Datei nicht konsistent mit Firmwareversionen:

    • Bei Verwendung der benutzerdefinierten E/A-Kontextualisierung eines Impulszählers, der mit dem integrierten Eingang des Panel Server verbunden ist, ist das Format der über SFTP veröffentlichten CSV-Dateien nicht mit dem Format der Firmwareversion 001.006.000 konsistent. Um die Datenbezeichnung IoCountMeasurement in Ihren CSV-Skripts anzuzeigen, geben Sie IoCountMeasurement im Feld Element des Verbrauchszählers - Name auf den Panel Server-Webseiten unter Einstellungen > Management von integrierten Eingängen ein.

    • Die vorstehende Einschränkung und der Workaround gelten auch für eine Impulszählereinrichtung, die dem I/O Smart Link nachgeschaltet ist.

  • Wenn die SFTP- oder HTTPS-Veröffentlichung aktiviert ist, werden Alarme auf den Panel Server-Webseiten angezeigt, aber nicht auf SFTP- oder HTTPS-Servern veröffentlicht.

  • Einschränkungen hinsichtlich der Topologieveröffentlichung in der Schneider Electric-Cloud: Alle Geräte müssen mindestens einmal mit dem Panel Server verbunden werden, damit die richtige Topologie in der Schneider Electric-Cloud veröffentlicht wird.

Einschränkungen bei der Konfiguration des übergeordneten/untergeordneten Gateways:

  • Der übergeordnete Panel Server kann die Messwerte der auf dem untergeordneten Panel Server-Gateway konfigurierten Digitaleingänge weder anzeigen noch verwalten. Es wird empfohlen, den untergeordneten Panel Server durch ein I/O Smart Link-Gerät zu ersetzen, damit die Ein- und Ausgänge der im I/O Smart Link konfigurierten Kanäle korrekt auf den Panel Server-Webseiten angezeigt und in jeder zugeordneten Cloud-Anwendung veröffentlicht werden.

Einschränkungen für benutzerdefinierte Gerätemodelle

  • In benutzerdefinierten Messungen definierte Einheiten werden nicht in der Cloud veröffentlicht.

  • Wenn bei Wireless-Geräten, die unter einem untergeordneten Gateway verbunden sind, ein benutzerdefiniertes Modell denselben Namen wie ein vordefiniertes Modell verwendet und bereits Geräte mit dem vordefinierten Modell verknüpft sind, gehen Sie wie folgt vor, um das benutzerdefinierte Modell zu laden:

    1. Nehmen Sie alle Geräte außer Betrieb, die bereits mit dem vordefinierten Modell verknüpft sind.

    2. Laden Sie das benutzerdefinierte Modell in den Panel Server herunter.

    3. Ordnen Sie die Geräte dem neu geladenen benutzerdefinierten Modell zu.

    4. Veröffentlichen Sie die Topologie bei Verwendung des Panel Server mit einer Schneider Electric-Cloud-Anwendung, wie z. B. EcoStruxure Asset Advisor oder EcoStruxure Resource Advisor.

Einschränkungen bei der Datenerfassung, Datenprotokollierung und Alarmausgabe

  • Die Anzahl der einzelnen Datenpunkte, die gleichzeitig erfasst werden können, ist auf 5.000 sowie auf einen Durchfluss von 500 Datenpunkten pro Minute begrenzt.

  • Die Anzahl der einzelnen Alarme, die zur Veröffentlichung ausgewählt werden können, ist auf 500 begrenzt. Von den 500 Alarmen können maximal 300 von Modbus SL-Geräten stammen.

Einschränkungen für bestimmte Geräte

Einschränkungen für Acti9 Smartlink Modbus-Geräte:

  • Wenn der Panel Server für Legacy-Versionen von Acti9 Smartlink Modbus-Geräten die Hardwareversion aufgrund von nicht standardmäßigen UTF-8-Zeichen nicht lesen kann, wird ein Ersatzzeichen (�) unter Identifizierung > Hardwareversion auf den Webseiten angezeigt. Früher wurden die nicht standardmäßigen Zeichen nicht dekodiert und es wurde Keine Daten angezeigt.

Einschränkungen für I/O Smart Link-Geräte:

  • Bei der Inbetriebnahme eines I/O Smart Link (als Ersatz für eine Legacy-Version von Acti9 Smartlink Modbus mit einer Firmwareversion 001.003.nnn) in der Software EcoStruxure Power Commission löst das Beibehalten von None (Keine) in der Zeile Signal Element (Signalelement) einen Fehler aus, wenn das Gerät im Panel Server Betrieb genommen wird. Die Konfiguration der Inbetriebnahme des I/O Smart Link kann nicht im Panel Server gespeichert werden.

  • I/O Smart Link-Geräte unterstützen die folgenden Sonderzeichen:

    ASCII

    1

    2

    4

    5

    6

    7

    8

    11

    12

    13

    14

    15

    30

    32

    33

    61

    63

    64

    93

    95

    Zeichen

    Leerzeichen

    !

    #

    $

    %

    &

    *

    +

    ,

    -

    .

    =

    ?

    @

    \

    ^

    _

    |

    ~

  • Betriebszeit, Betriebszähler und Auslösungszähler nicht verfügbar für angeschlossene Geräte und Standard E/A (I/O).

Einschränkungen für Wireless-Geräte:

  • In einer Konfiguration mit über-/untergeordneten Panel Server-Gateways wird die Änderung der kontextualisierten Einstellung eines Geräts in Bezug auf den untergeordneten Panel Server (z. B. Änderung der Hilfsgeräteposition von SD zu SDE) nicht automatisch im übergeordneten Gateway wiedergegeben. Der übergeordnete Panel Server muss manuell aktualisiert werden, damit die Änderungen angezeigt werden.

  • Wireless-Anzeigehilfsgeräte: Der Panel Server verwaltet keine Alarmbenachrichtigung per E-Mail oder an Cloud-Anwendungen von Schneider Electric.

  • PowerTag Control:

    • Wenn ein PowerTag Control-Gerät mit einem untergeordneten Gateway verbunden ist:

      • Keine automatische Erkennung.

      • Es werden keine Daten im übergeordneten Gateway veröffentlicht. Um eine Veröffentlichung auf der Ebene des übergeordneten Gateways durchführen zu können, muss ein benutzerdefiniertes Modell für das übergeordnete Gateway entwickelt werden.

Einschränkungen für Leistungsschalter MasterPacT NT/NW, ComPacT NS und PowerPacT P/R-Frame Detaillierte Informationen zu den unterstützten Auslösegeräten und Schnittstellen finden Sie unter:

HINWEIS: Wenn Sie ein Modbus-Gerät manuell hinzufügen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Gerätemodell in der Geräteliste auswählen. Der Name des Gerätemodells enthält Informationen über das Auslösegerät und die Verbindungsschnittstelle bzw. das Verbindungsmodul.
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?