Eingeschränkter Betrieb
Wenn die Feldbuskommunikation mit der Steuerung verloren gegangen ist, bleibt das TeSys island im betriebsbereiten Zustand. Es wechselt jedoch in den Störmodus. Ein Kommunikationsverlust wird folgendermaßen definiert:
-
EtherNet/IP-Feldbus: Ein Kommunikationsverlust wird erkannt, wenn bei einer exklusiven Eigentümerverbindung eine Zeitüberschreitung auftritt.
HINWEIS: Wenn die SPS für eine aufgebaute, exklusive Verbindung in den Ruhezustand wechselt, arbeitet das TeSys island im normalen Modus. -
Modbus/TCP-Feldbus: Nach dem Empfang von Nicht-Schreiben-Aufforderungen für die zyklischen E/A-Scandaten wird ein Kommunikationsverlust für die Dauer erkannt, die in der Einstellung „Kommunikationsverlust – Timeout“ im DTM festgelegt ist.
-
PROFINET-Feldbus: Ein Kommunikationsverlust wird erkannt, wenn eine aufgebaute Anwendungsbeziehung (AR) mit einer E/A-Steuerung – egal auf welcher Seite der AR – geschlossen oder getrennt wird. Das TeSys island unterstützt eine AR pro E/A-Steuerung.
-
PROFIBUS-DP-Feldbus: Ein Kommunikationsverlust wird erkannt, wenn der Watchdog-Timer für die Verbindung abläuft.
Im Störmodus:
-
Bleiben die Feldbus-Ports aktiv.
-
Bleibt der Service-Port aktiv.
-
Die TeSys avatars wechseln in den Störmodus. Im Störmodus werden avatars , die über eine lokale Steuerung verfügen, von lokalen Eingängen gesteuert. Alle weiteren avatars wechseln in den Fallback-Status. Eine Definition des Fallback-Status finden Sie im Abschnitt Systemzustände.