Technische Daten
In einem auf Redundanz ausgelegten 1+1-Parallelsystem kann das Parallel-Wartungs-Bypass-Panel eine Last von bis zu 120 kW/kVA versorgen, solange der Neutralleiterstrom (250 A) nicht überschritten wird:
-
Bei 380 V ist die Neutralleiterstromkapazität bei einer nichtlinearen Last von 95 kVA erreicht.
-
Bei 400 V ist die Neutralleiterstromkapazität bei einer nichtlinearen Last von 100 kVA erreicht.
In einem auf Kapazität ausgelegten 2+0-Parallelsystem kann das Parallel-Wartungs-Bypass-Panel eine Last von bis zu 240 kW/kVA versorgen, solange der Neutralleiterstrom (500 A) nicht überschritten wird:
-
Bei 380 V ist die Neutralleiterstromkapazität bei einer nichtlinearen Last von 190 kVA erreicht.
-
Bei 400 V ist die Neutralleiterstromkapazität bei einer nichtlinearen Last von 200 kVA erreicht.
Empfohlene vorgeschaltete Schutzmaßnahmen
Vorgeschalteter Leistungsschalter
Vorgeschalteter Leistungsschalter
Handelsüblich |
GVSBPAR40K50H | |||
---|---|---|---|---|
Typ des Parallelsystems |
Kapazität (2+0) |
Redundanz (1+1) |
||
Auslegung des Parallelsystems |
80 kW | 100 kW | 40 kW | 50 kW |
Schaltertyp |
LV430670 | LV431671 | LV429671 | LV429670 |
In (A) |
160 | 200 | 80 | 100 |
Ir (A) |
160 | 200 | 80 | 100 |
Im (A) |
1250 (fest) | 5–10 x In | 640 (fest) | 800 (fest) |
Vorgeschalteter Leistungsschalter
Handelsüblich |
GVSBPAR60K120H | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ des Parallelsystems |
Kapazität (2+0) |
Redundanz (1+1) |
||||||
Auslegung des Parallelsystems |
120 kW | 160 kW | 200 kW | 240 kW | 60 kW | 80 kW | 100 kW | 120 kW |
Schaltertyp |
LV431670 | LV432695 | LV432695 | LV432895 | LV430671 | LV430670 | LV431671 | LV431670 |
In (A) |
250 | 320 | 400 | 500 | 125 | 160 | 200 | 250 |
Ir (A) |
250 | 1 | 0,94 | 125 | 160 | 200 | 250 | |
Im (A)/Isd (A) | 5–10 x In | 1,5-10 | 1250 (fest) | 5–10 x In |
Empfohlene Kabelgrößen
![]() |
---|
Gefahr von Stromschlag, Explosion oder Lichtbogenentladung
Die Verkabelung muss allen nationalen Vorschriften und
Vorgaben für Elektroausrüstung entsprechen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
|
Die Kabelgrößen in diesem Handbuch basieren auf Tabelle B.52.5 von IEC 60364-5-52 mit folgenden Angaben:
-
90 °C-Leiter
-
Raumtemperatur: 30 °C
-
Verwenden von Kupfer- oder Aluminiumleitern
-
Installationsverfahren C
Die PE-Größe beruht auf Tabelle 54.2 von IEC 60364-4-54.
Wenn die Raumtemperatur über 30 ºC beträgt, sind unter Beachtung der IEC-Korrekturfaktoren größere Leiter zu verwenden. Aluminiumkabel werden nicht für Raumtemperaturen über 30 °C empfohlen.
Kupfer
Handelsüblich |
GVSBPAR10K30H | GVSBPAR40K50H | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ des Parallelsystems |
Kapazität (2+0) |
Redundanz (1+1) |
Kapazität (2+0) |
Redundanz (1+1) |
||||||
Auslegung des Parallelsystems |
20 kW | 40 kW | 60 kW | 10 kW | 20 kW | 30 kW | 80 kW | 100 kW | 40 kW | 50 kW |
Eingang (mm2) |
6 | 16 | 35 | 6 | 6 | 10 |
50 |
70 |
16 |
25 |
Eingang-PE (mm2) |
6 | 16 | 16 | 6 | 6 | 10 |
25 |
35 |
16 |
16 |
Eingangs-N (mm2)* |
10 | 35 | 2 x 16 | 6 | 10 | 16 |
2 x 50 |
2 x 70 |
35 |
50 |
USV-Eingang (mm2) |
6 | 6 | 10 | 6 | 6 | 10 |
16 |
25 |
16 |
25 |
USV-Ausgang (mm2) |
6 | 6 | 10 | 6 | 6 | 10 |
16 |
16 |
16 |
16 |
USV-PE (mm2) |
6 | 6 | 10 | 6 | 6 | 10 |
16 |
16 |
16 |
16 |
USV-N (mm2)* |
6 | 10 | 16 | 6 | 10 | 16 |
2 x 16 |
2 x 16 |
2 x 16 |
2 x 16 |
Last (mm2) |
6 | 16 | 25 | 6 | 6 | 10 |
50 |
70 |
16 |
16 |
Last-PE (mm2) |
6 | 16 | 16 | 6 | 6 | 10 |
25 |
35 |
16 |
16 |
Last-N (mm2)* |
10 | 35 | 2 x 16 | 6 | 10 | 16 |
2 x 50 |
2 x 70 |
35 |
50 |
Kupfer
Handelsüblich |
GVSBPAR60K120H | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ des Parallelsystems |
Kapazität (2+0) |
Redundanz (1+1) |
||||||
Auslegung des Parallelsystems |
120 kW | 160 kW | 200 kW | 240 kW | 60 kW | 80 kW | 100 kW | 120 kW |
Eingang (mm2) |
95 |
120 |
185 |
2 x 120 |
35 |
50 |
70 |
95 |
Eingang-PE (mm2) |
50 |
70 |
95 |
120 |
25 |
25 |
35 |
50 |
Eingangs-N (mm2)* |
120 |
2 x 120 |
2 x 150 |
3 x 150 |
50 |
95 |
120 |
120 |
USV-Eingang (mm2) |
35 |
50 |
2 x 25 |
2 x 50 |
35 |
50 |
2 x 25 |
2 x 50 |
USV-Ausgang (mm2) |
25 |
50 |
2 x 25 |
2 x 35 |
25 |
50 |
2 x 25 |
2 x 35 |
USV-PE (mm2) |
25 |
25 |
35 |
50 |
25 |
25 |
35 |
50 |
USV-N (mm2)* |
50 |
95 |
3 x 35 |
3 x 35 |
50 |
2 x 50 |
3 x 35 |
3 x 35 |
Last (mm2) |
95 |
120 |
185 |
2 x 95 |
25 |
50 |
70 |
95 |
Last-PE (mm2) |
50 |
70 |
95 |
95 |
16 |
25 |
35 |
50 |
Last-N (mm2)* |
120 |
2 x 120 |
2 x 150 |
3 x 150 |
50 |
95 |
120 |
120 |
Aluminium
Handelsüblich |
GVSBPAR10K30H | GVSBPAR40K50H | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ des Parallelsystems |
Kapazität (2+0) |
Redundanz (1+1) |
Kapazität (2+0) |
Redundanz (1+1) |
||||||
Auslegung des Parallelsystems |
20 kW | 40 kW | 60 kW | 10 kW | 20 kW | 30 kW | 80 kW | 100 kW | 40 kW | 50 kW |
Eingang (mm2) |
6 | 25 | NA | 6 | 6 | NA |
70 |
NA |
25 |
NA |
Eingang-PE (mm2) |
6 | 16 | NA | 6 | 6 | NA |
35 |
NA |
16 |
NA |
Eingangs-N (mm2)* |
2 x 16 | 2 x 16 | NA | 6 | 16 | NA |
2 x 70 |
NA |
50 |
NA |
USV-Eingang (mm2) |
6 | 6 | NA | 6 | 6 | NA |
25 |
NA |
25 |
NA |
USV-Ausgang (mm2) |
6 | 6 | NA | 6 | 6 | NA |
16 |
NA |
16 |
NA |
USV-PE (mm2) |
6 | 6 | NA | 6 | 6 | NA |
16 |
NA |
16 |
NA |
USV-N (mm2)* |
6 | 16 | NA | 6 | 16 | NA |
2 x 16 |
NA |
2 x 16 |
NA |
Last (mm2) |
6 | 16 | NA | 6 | 6 | NA |
70 |
NA |
16 |
NA |
Last-PE (mm2) |
6 | 16 | NA | 6 | 6 | NA |
35 |
NA |
16 |
NA |
Last-N (mm2)* |
16 | 2 x 16 | NA | 6 | 2 x 16 | NA |
2 x 70 |
NA |
50 |
NA |
Aluminium
Handelsüblich |
GVSBPAR60K120H | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ des Parallelsystems |
Kapazität (2+0) |
Redundanz (1+1) |
||||||
Auslegung des Parallelsystems |
120 kW | 160 kW | 200 kW | 240 kW | 60 kW | 80 kW | 100 kW | 120 kW |
Eingang (mm2) |
150 |
185 |
2 x 120 |
NA |
50 |
70 |
95 |
NA |
Eingang-PE (mm2) |
95 |
95 |
150 |
NA |
25 |
70 |
50 |
NA |
Eingangs-N (mm2)* |
185 |
2 x 120 |
3 x 150 |
NA |
70 |
150 |
185 |
NA |
USV-Eingang (mm2) |
50 |
2 x 35 |
2 x 50 |
NA |
50 |
2 x 35 |
2 x 50 |
NA |
USV-Ausgang (mm2) |
50 |
2 x 35 |
2 x 35 |
NA |
50 |
2 x 35 |
2 x 35 |
NA |
USV-PE (mm2) |
25 |
35 |
50 |
NA |
25 |
35 |
50 |
NA |
USV-N (mm2)* |
2 x 35 |
3 x 35 |
3 x 50 |
NA |
2 x 35 |
3 x 35 |
3 x 50 |
NA |
Last (mm2) |
120 |
185 |
2 x 120 |
NA |
50 |
70 |
95 |
NA |
Last-PE (mm2) |
70 |
95 |
120 |
NA |
25 |
35 |
50 |
NA |
Last-N (mm2)* |
185 |
2 x 120 |
4 x 95 |
NA |
70 |
150 |
185 |
NA |
Drehmomentangaben
Schraubengröße | Drehmoment |
---|---|
M4 | 1,7 Nm |
M5 | 2,2 Nm |
M6 | 5 Nm |
M8 | 17,5 Nm |
M10 | 30 Nm |
Gewichte und Abmessungen des Parallel-Wartungs-Bypass-Panels
Handelsüblich | Gewicht (kg) | Höhe (mm) | Breite (mm) | Tiefe (mm) |
---|---|---|---|---|
GVSBPAR10K30H | 35 | 700 | 650 | 210 |
GVSBPAR40K50H | 50 | 850 | 750 | 250 |
GVSBPAR60K120H | 83 | 1000 | 900 | 280 |
Freiraum
Betriebsbedingungen
Betrieb | Lagerung | |
---|---|---|
Temperatur | 0 °C bis 40 °C | -25 °C bis 55 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 0-95 % nicht kondensierend | 0-95 % nicht kondensierend |
Höhe | 0–3000 m | |
Schutzklasse | IP20 | |
Farbe | RAL 9003, Glanz 85 % |
Prinzipschema
UIB1 | Eingangsschalter für USV 1 |
UIB2 | Eingangsschalter für USV 2 |
MBB | Wartungs-Bypass-Schalter |
IMB | Interner Wartungsschalter. |
UOB1 | Ausgangsschalter für USV 1 |
UOB2 | Ausgangsschalter für USV 2 |
BB | Batterieschalter |
Das Parallel-Wartungs-Bypass-Panel wird in Systemen mit einfachem Netzanschluss dazu verwendet, zwei USV-Systeme parallel zu betreiben, entweder für Redundanz oder für Kapazitätserweiterung.