DOCA0248DE-12

Firmwareversion 001.007.000

Neue Funktionen

  • Erhöhung der Anzahl unterstützter Modbus/TCP-Geräte von 64 auf 128

  • Die neue Startseite bietet einen Überblick über den Energieverbrauch, aufgeschlüsselt nach Leistungsaufnahme.

  • Trendverfolgung

    • Verbesserung der Seite Geräteansicht:

      • Grundlegende Trendanalyse (kein Vergleich), verfügbar mit mehreren Geräten und mehreren ausgewählten integrierten Datentypen (z. B. Wirkenergie).

      • Der Vergleichsmodus ist mit mehreren Geräten und einem oder mehreren ausgewählten kontinuierlichen Datentypen verfügbar.

      • Die Trenddiagramme werden in einem wählbaren Zeitintervall (H/D/M) aktualisiert.

      HINWEIS: Es ist nicht möglich, verschiedene Zeiträume miteinander zu vergleichen.

    • Die neue aggregierte Ansicht enthält ein Balkendiagramm mit aggregierten Daten nach Rohstoffen (z. B. Strom) und Verbrauch über einen bestimmten Zeitraum.

  • Datenveröffentlichung: Aktivieren Sie sowohl die Datenveröffentlichung auf dem SFTP-Server als auch E-Mail-Benachrichtigungen bei Alarmen.

  • Datenprotokollexport: Exportieren Sie die protokollierten Daten eines einzelnen Geräts als CSV-Datei.

  • Verbesserte Unterstützung von Wireless-Anzeigehilfsgeräten (LV429453, LV429454) über die Panel Server-Webseiten:

    • Kontextualisierung

    • Genaue Überwachung

  • Zusätzliche Unterstützung für die Leistungsschalter-E/A kabelgebundener Geräte, die einem I/O Smart Link-Gerät nachgeschaltet sind.

  • Automatische Erkennung der mit dem untergeordneten Gateway verbundenen Wireless-Anzeigehilfsgeräte im übergeordneten Gateway.

    HINWEIS: Um von dieser Funktion profitieren zu können, müssen Sie vor der Aktualisierung auf eine Firmwareversion ab 001.007.000 die aktuelle untergeordnete Konfiguration im übergeordneten Panel Server löschen. Wählen Sie dann Entdecken zur automatischen Erkennung der mit dem untergeordneten Gateway verbundenen Wireless-Anzeigehilfsgeräte. Stellen Sie sicher, dass das untergeordnete Panel Server-Gateway ebenfalls auf eine Firmwareversion ab 001.007.000 aktualisiert wird.

  • Benutzerdefiniertes Gerätemodell: Version des importierten benutzerdefinierten Modells, angezeigt in der Tabelle der benutzerdefinierten Modelle.

  • Verbesserte Webseiten:

    • Direkter Zugriff über ein Symbol auf die Ansicht Trendverfolgung ausgehend von der Geräteseite

    • Reaktionsschnelle Anzeige der Seiten Allgemein

    • Hinzufügen von Warnmeldungen und Tooltips

Allgemeine Funktionen

In der folgenden Tabelle wird die Verfügbarkeit allgemeiner Funktionen für Panel Server Advanced mit der Firmwareversion 001.007.000 angegeben.

Verfügbar

Nicht verfügbar

Allgemeine Funktionen

Verfügbarkeit

Funktionalität

Getrennte Netzwerktopologie

Geschaltete Netzwerktopologie

Verbindung mit Edge Control (EcoStruxure Power Monitoring Expert, EcoStruxure Power Operation, EcoStruxure Building Operation, beliebiges Gebäudemanagementsystem oder Überwachungssystem eines Drittanbieters)

Möglichkeit zur gleichzeitigen und dauerhaften Deaktivierung der Wireless-Netzwerke (Wi-Fi und IEEE 802.15.4) über die Panel Server-Webseiten

WiFi

2,4 GHz

5 GHz

Externe WiFi-Antenne (Referenz: PASA-ANT1)

Kommunikation nach IEEE 802.15.4

Wireless-Gerät

Maximale Anzahl gleichzeitiger Geräte

PowerTag Energy-Sensoren

40

PowerLogic Tag-Energiesensoren

40

Acti9 Active-Geräte

40

Wireless-Anzeigehilfsgeräte

40

ComPacT-Leistungsschalter

40

PowerPacT-Leistungsschalter

40

Wireless-CO2-Sensoren

40

Wireless-Temperatur- und -Feuchtigkeitssensoren

40

PowerTag A-Geräte

40

PowerTag Ambient-Sensoren

40

Easergy TH110/CL110-Umgebungssensoren

85

PowerLogic HeatTag-Sensoren

15

PowerTag Control-Geräte

10

PowerLogic PD100-Geräte

15

Einschränkungen in einer gemischten Konfiguration:

  • Die in der obigen Tabelle aufgeführten Kombinationen von Wireless-Geräten dürfen die maximale Anzahl von 40 Geräten nicht überschreiten.

  • Die Gesamtzahl von PowerTag Control, PowerLogic HeatTag und PowerLogic PD100 darf 20 Geräte nicht überschreiten.

Modbus TCP/IP-Kommunikation

Maximal 128 Modbus TCP/IP-Geräte, einschließlich Geräte, die physisch mit dem Panel Server verbunden sind, sowie virtuelle Geräte (d. h. IEEE 802.15.4-Geräte, die mit einem untergeordneten Panel Server-Gateway verbunden sind).

HMI (Human Machine Interface)

FDM128-Ethernet-Anzeige

PowerTag Link-Anzeige

Konfiguration

Benutzerverwaltung über ein einzelnes Benutzerkonto

Benutzerverwaltung über mehrere Benutzer mit rollenbasierter Zugriffssteuerung (RBAC)

Alarme

  • Im Allgemeinen Veröffentlichung von Alarmen, die von den Endgeräten unterstützt werden.

  • Veröffentlichung von Alarmen in Bezug auf:

    • Kommunikationsproblem zwischen einem Gerät und dem Panel Server, wenn von den Endgeräten aus verfügbar

    • Alarm in Verbindung mit dem ERMS am Leistungsschalter.

    • Die drei Alarmstufen von HeatTag-Sensoren.

    • Alarme in Verbindung mit den Leistungsschalter-E/A eines dem I/O Smart Link-Gateway nachgeschalteten Geräts.

    • Alarm bei Kommunikationsverlust mit einem Wireless-Gerät, das einem untergeordneten Gateway nachgeschaltet ist.

Protokolle

Modbus TCP/IP-Server

Modbus TCP/IP-Client

DHCP-Client

DHCP-Server

DPWS-Server

HTTPS

SFTP-Client

Datenexport

Panel Server-Webseiten für die Veröffentlichung auf dem SFTP-Server

Veröffentlichung in der Schneider Electric-Cloud über die Panel Server-Webseiten

CSV-Export auf einem PC über die Panel Server-Webseiten

Inbetriebnahme- und Überwachungsfunktionen

In der folgenden Tabelle wird die Verfügbarkeit von Inbetriebnahme- und Überwachungsfunktionen für Panel Server Advanced mit der Firmwareversion 001.007.000 angegeben.

Verfügbar

Nicht verfügbar

Inbetriebnahme- und Überwachungsfunktionen

Verfügbarkeit

Serielle Modbus-Kommunikation

Inbetriebnahme der Funktion zur Nutzung des seriellen Modbus-Ports im Rückwärtsmodus über die Panel Server-Webseiten

Digitaleingänge (PAS800L)

Inbetriebnahme über die Software EcoStruxure Power Commission

Inbetriebnahme über die Panel Server-Webseiten

Überwachung über die Software EcoStruxure Power Commission

Überwachung über die Panel Server-Webseiten

Statuszuweisung aus einer Liste vordefinierter Werte für jeden generischen Ein-/Ausgang in der Einstellung E/A-Status über die Software EcoStruxure Power Commission oder die Panel Server-Webseiten

Firmwareaktualisierung

Auf ein Panel Server-Gateway über die Software EcoStruxure Power Commission angewendet

Auf ein Panel Server-Gateway über die Panel Server-Webseiten angewendet

Auf mehrere Panel Server-Gateways über die Software EcoStruxure Power Commission angewendet

Auf mehrere Panel Server-Gateways über die Panel Server-Webseiten angewendet

Sicherungswiederherstellung

Sicherungswiederherstellung auf einem Panel Server desselben Modells über die Software EcoStruxure Power Commission

Sicherungswiederherstellung auf einem Panel Server desselben Modells über die Panel Server-Webseiten

Konfiguration

Konfiguration über die Software EcoStruxure Power Commission

Ethernet-Konfiguration für die Upstream-Kommunikation über die Panel Server-Webseiten

Modbus-Konfiguration von Modbus TCP/IP- und seriellen Modbus-Geräten über die Panel Server-Webseiten

Selektive Kopplung von Wireless-Geräten über die Software EcoStruxure Power Commission

Selektive Kopplung von Wireless-Geräten über die Panel Server-Webseiten

Gleichzeitiges und dauerhaftes Deaktivieren der Wireless-Netzwerke (Wi-Fi und IEEE 802.15.4) im Panel Server über die Panel Server-Webseiten

Überwachung

Anzeige der Daten von I/O Smart Link-Geräten über die Panel Server-Webseiten

Anzeige der Daten von Panel Server-Digitaleingängen über die Panel Server-Webseiten

Anzeige der Daten der unterstützten Geräte (siehe Bestellreferenzen unter Unterstützte Geräte ) über die Panel Server-Webseiten

Diagnose über die Panel Server-Webseiten

E-Mail-Benachrichtigung

E-Mail-Benachrichtigung über ausgewählte Alarme über die Software EcoStruxure Power Commission

E-Mail-Benachrichtigung über ausgewählte Alarme über die Panel Server-Webseiten

Datenprotokollierung

Zugriff auf den 3-Jahres-Datenlogger mit vordefiniertem Data Sampling, das über die Panel Server-Webseiten konfiguriert werden kann

Zugriff auf den 3-Jahres-Datenlogger mit vordefiniertem Data Sampling über die Software EcoStruxure Power Commission

Leistungsmerkmale und Einschränkungen

  • Leistung und Einschränkungen für Panel Server Advanced:

    • Keine manuelle Hinzufügung über die Software EcoStruxure Power Commission von Wireless-Geräten, die mit einem untergeordneten/nachgeschalteten Gateway verbunden sind.

    • Die normale Antwortzeit für einen Modbus TCP/IP-Request für ein Wireless-Gerät nach IEEE 802.15.4 beträgt 30 ms.

    • Die automatische Erkennung von Wireless-Geräten unter einem untergeordneten Gateway ist beschränkt auf 128 Geräte, da Wireless-Geräte als Modbus TCP/IP-Geräte angesehen werden.

    • Die maximale Antwortzeit für einen Modbus TCP/IP-Request für ein Wireless-Gerät nach IEEE 802.15.4 beträgt 1 s. Konfigurieren Sie den Modbus/TCP-Client-Timeout entsprechend.

    • Die normale Panel Server-Latenzzeit für einen an das serielle Modbus-Netzwerk weitergeleiteten Modbus TCP/IP-Request beträgt 10 ms.

    • WiFi-Funktion nur über eine Verbindung mit einer WiFi-Infrastruktur verfügbar. Zugangspunktfunktion nicht verfügbar.

    • Einige Geräteidentifikationsdaten der aggregierten Geräte, die einem Smartlink SI B oder Smartlink SI D nachgeschaltet sind (z. B. I/O Smart Link oder Wireless-Geräte) werden auf der Panel Server-Webseite angezeigt, wenn diese Daten über die Smartlink SI B- oder Smartlink SI D-Webseite konfiguriert und in Betrieb genommen wurden.

    • Halten Sie die Firmware auf dem neuesten Stand, um dem Kundenservicecenter von Schneider Electric den Fernzugriff auf die Panel Server-Webseiten zu ermöglichen. Gültigkeit des RAS-Zertifikats:

      • Panel Server-Firmwareversionen 001.004.000, 001.005.000, 001.005.001: Zertifikat abgelaufen.

      • Panel Server-Firmwareversion 001.006.000: Zertifikat gültig bis 28. Januar 2024.

      Weitere Informationen zur Firmwareaktualisierung finden Sie in folgendem Handbuch: DOCA0172DE EcoStruxure Panel Server - Benutzerhandbuch.

  • Einschränkungen bei Protokollierung und Alarmausgabe:

    • Die Anzahl der einzelnen Datenpunkte, für die ein Sampling durchgeführt werden kann, ist auf 2.000 und auf einen Datenfluss von 500 Datenpunkten pro Minute begrenzt.

    • Die Anzahl der einzelnen Alarme, die für die Überwachung und das Senden einer E-Mail-Benachrichtigung konfiguriert werden können, ist auf 100 begrenzt.

  • Einschränkungen für I/O Smart Link:

    • E/A-Kontextualisierung (Einstellung E/A-Status über die Software EcoStruxure Power Commission oder die Panel Server-Webseiten) ist nicht verfügbar.

    • Der Status des Leistungsschalters wird Auswahl der Familie Kabelgebundene Geräte nicht veröffentlicht.

    • Signalelement ist als Standard-E/A vordefiniert nicht verfügbar.

    • Keine vordefinierte Konfiguration verfügbar für Schneider Electric-Impulszähler.

    • Weder Betriebszeit noch Schaltspiel- oder Auslösungszähler für kabelgebundene Geräte und Standard-E/A.

  • Einschränkungen für Wireless-Geräte:

    • In einer Konfiguration mit über- und untergeordneten Panel Server-Gateways wird die Änderung einer kontextualisierten Einstellung eines Geräts in Bezug auf den untergeordneten Panel Server (z. B. Änderung der Hilfsposition von SD zu SDE) nicht automatisch im übergeordneten Gateway wiedergegeben. Der übergeordnete Panel Server muss manuell aktualisiert werden, damit die Änderungen angezeigt werden.

    • Wireless-Anzeigehilfsgeräte: Der Panel Server verwaltet keine Alarmbenachrichtigungen per E-Mail oder an Cloud-Anwendungen von Schneider Electric.

    • PowerTag Control:

      • Ein Rückführungskreis im Schützmodus wird nicht unterstützt.

      • Die Konfiguration im Impulsrelaismodus wird nicht unterstützt.

      • Wenn ein PowerTag Control-Gerät mit einem untergeordneten Gateway verbunden ist:

        • Keine automatische Erkennung.

        • Es werden keine Daten im übergeordneten Gateway veröffentlicht. Um auf der Ebene des übergeordneten Gateways veröffentlichen zu können, muss ein benutzerdefiniertes Modell für das übergeordnete Gateway entwickelt werden.

        • Über die Panel Server-Webseiten ist keine Steuerungsfunktion verfügbar.

      • Zu befolgende Kopplung:

        1. Koppeln Sie die PowerTag Control-Geräte, sofern vorhanden, in der Konfiguration (alle anderen Wireless-Geräte müssen ausgeschaltet sein).

        2. Koppeln Sie die PowerLogic HeatTag-Sensoren, falls vorhanden, in der Konfiguration.

        3. Koppeln Sie den PowerLogic PD100, falls vorhanden, in der Konfiguration.

        4. Koppeln Sie die anderen Wireless-Geräte.

    • PowerTag Display: Nicht unterstützt von Panel Server Advanced.

  • Einschränkungen für Modbus-Leistungsschalter

    • Panel Server bietet keine Unterstützung für MicroLogic 2.0 E.

      MicroLogic 7.0 E wird teilweise unterstützt.

      MicroLogic 5.0 E und 6.0 E werden unterstützt.

    • Panel Server unterstützt nicht mehrere Modbus/TCP-Verbindungen zur MicroLogic-Befehlsschnittstelle, wenn MicroLogic über eine IFM-Schnittstelle angeschlossen ist.

  • Einschränkungen in Bezug auf die Topologieveröffentlichung in der Schneider Electric-Cloud: Alle Geräte müssen mindestens einmal mit dem Panel Server verbunden werden, damit die richtige Topologie in der Schneider Electric-Cloud veröffentlicht wird.

    HINWEIS: Wenn der Panel Server vor dem Senden der Topologie neu gestartet wird, müssen alle Geräte beim Neustart verbunden sind, um eine korrekte Topologieveröffentlichung zu ermöglichen. Bei einer Konfiguration mit über-/untergeordneten Komponenten müssen alle Geräte mit dem jeweils übergeordneten Gerät verbunden sein (Status „Verbunden“).

  • Einschränkungen in Bezug auf benutzerdefinierte Modelle für Wireless-Geräte, die über ein untergeordnetes Gateway verbunden sind: Wenn ein benutzerdefiniertes Modell denselben Namen wie ein vordefiniertes Modell verwendet und bereits Geräte mit dem vordefinierten Modell verknüpft sind, gehen Sie wie folgt vor, um das benutzerdefinierte Modell zu laden:

    1. Nehmen Sie alle Geräte außer Betrieb, die bereits mit dem vordefinierten Modell verknüpft sind.

    2. Laden Sie das benutzerdefinierte Modell in den Panel Server.

    3. Starten Sie den Panel Server neu.

    4. Ordnen Sie die Geräte dem neu geladenen benutzerdefinierten Modell zu.

    5. Veröffentlichen Sie die Topologie bei Verwendung des Panel Server mit einer Schneider Electric-Cloud-Anwendung, wie z. B. EcoStruxure Asset Advisor oder EcoStruxure Resource Advisor.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?