DOCA0131DE-03

Statistikvariablen

Statistikübersicht

Statistikvariablen sind wie in der folgenden Tabelle gezeigt gruppiert. Auslösestatistiken sind in Haupt- und Erweiterungstabellen organisiert.

Gruppen von Statistikvariablen

Register

Globale Statistiken

100 bis 121

LTM-Überwachungsstatistiken

122 bis 149

Statistiken zur letzten Auslösung

und Erweiterung

150 bis 179

300 bis 309

Statistiken Auslösung n-1

und Erweiterung

180 bis 209

330 bis 339

Statistiken Auslösung n-2

und Erweiterung

210 bis 239

360 bis 369

Statistiken Auslösung n-3

und Erweiterung

240 bis 269

390 bis 399

Statistiken Auslösung n-4

und Erweiterung

270 bis 299

420 bis 429

Globale Statistiken

Die globalen Statistiken sind in der folgenden Tabelle beschrieben:

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

100-101

(Nicht signifikant)

 

102

UInt

Erdschlussstrom – Auslösungszählung

 

103

UInt

Thermische Überlast – Auslösungszählung

 

104

UInt

Schweranlauf – Auslösungszählung

 

105

UInt

Blockade – Auslösungszählung

 

106

UInt

Strom Phasenunsymmetrie – Auslösungszählung

 

107

UInt

Unterstrom – Auslösungszählung

 

109

UInt

HMI-Port – Auslösungszählung

 

110

UInt

Controller – interne Auslösungszählung

 

111

UInt

Interner Port – Auslösungszählung

 

112

UInt

(Nicht signifikant)

 

113

UInt

Netzwerk-Port – Konfiguration – Auslösungszählung

 

114

UInt

Netzwerk-Port – Auslösungszählung

 

115

UInt

Autom. Resets - Zähler

 

116

UInt

Thermische Überlast – Alarmzählung

 

117-118

UDlnt

Motor - Anlaufzähler

 

119-120

UDlnt

Betriebszeit (s)

 

121

Int

Controller – Max. interne Temperatur (°C)

 

LTM-Überwachungsstatistiken

Die LTM-Überwachungsstatistiken sind in der folgenden Tabelle beschrieben:

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

122

UInt

Auslösungszählung

 

123

UInt

Alarmzählung

 

124-125

UDlnt

Motor – Anlaufzähler LO1

 

126-127

UDlnt

Motor – Anlaufzähler LO2

 

128

UInt

Diagnose – Auslösungszählung

 

129

UInt

(Reserviert)

 

130

UInt

Überstrom – Auslösungszählung

 

131

UInt

Strom Phasenverlust – Auslösungszählung

 

132

UInt

Motortemperaturfühler – Auslösungszählung

 

133

UInt

Spannung – Phasenunsymmetrie – Auslösungszählung

1

134

UInt

Spannung Phasenverlust – Auslösungszählung

1

135

UInt

Verdrahtung – Auslösungszählung

1

136

UInt

Unterspannung – Auslösungszählung

1

137

UInt

Überspannung – Auslösungszählung

1

138

UInt

Unterleistung – Auslösungszählung

1

139

UInt

Überleistung – Auslösungszählung

1

140

UInt

Unterleistungsfaktor – Auslösungszählung

1

141

UInt

Überleistungsfaktor – Auslösungszählung

1

142

UInt

Lastabwurf - Zähler

1

143-144

UDlnt

Wirkleistungsaufnahme (kWh)

1

145-146

UDlnt

Blindleistungsaufnahme (kVARh)

1

147

UInt

Autom. Neustart - Zähler direkter Start

148

UInt

Autom. Neustart - Zähler verzögerter Start

149

UInt

Autom. Neustart – Zähler manueller Start

Statistik letzte Auslösung (n-0)

Die Statistiken zur letzten Auslösung werden durch Variablen an den Adressen 300 bis 310 ergänzt. Siehe Statistik letzte Auslösung (n-0) – Erweiterung.

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

150

UInt

Auslösungscode n-0

 

151

UInt

Motorvolllaststrom – Verhältnis n-0 (% FLC max.)

 

152

UInt

Niveau Wärmekapazität n-0 (% Auslöseschwelle)

 

153

UInt

Strommittelwert – Verhältnis n-0 (% FLC)

 

154

UInt

L1-Stromverhältnis n-0 (% FLC)

 

155

UInt

L2-Stromverhältnis n-0 (% FLC)

 

156

UInt

L3-Stromverhältnis n-0 (% FLC)

 

157

UInt

Erdschlussstrom – Verhältnis n-0 (x 0,1 % FLC min.)

 

158

UInt

Max. Volllaststrom n-0 (x 0,1 A)

 

159

UInt

Strom Phasenunsymmetrie n-0 (%)

 

160

UInt

Frequenz n-0 (x 0,1 Hz)

2

161

UInt

Motortemperaturfühler n-0 (x 0,1 Ω)

 

162-165

Wort[4]

Datum und Uhrzeit n-0 DT_DateTime

 

166

UInt

Spannungsmittelwert n-0 (V)

1

167

UInt

L3-L1-Spannung n-0 (V)

1

168

UInt

L1-L2-Spannung n-0 (V)

1

169

UInt

L2-L3-Spannung n-0 (V)

1

170

UInt

Spannung Phasenunsymmetrie n-0 (%)

1

171

UInt

Wirkleistung n-0 (x 0,1 kW)

1

172

UInt

Leistungsfaktor n-0 (x 0,01)

1

173-179

(Nicht signifikant)

 

Statistik Auslösung N-1

Die Statistiken zur Auslösung n-1 werden durch Variablen an den Adressen 330 bis 340 ergänzt. Siehe Statistik N-1-Auslösungen – Erweiterung .

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

180

UInt

Auslösungscode n-1

 

181

UInt

Motorvolllaststrom – Verhältnis n-1 (% FLC max.)

 

182

UInt

Niveau Wärmekapazität n-1 (% Auslöseschwelle)

 

183

UInt

Strommittelwert – Verhältnis n-1 (% FLC)

 

184

UInt

L1-Stromverhältnis n-1 (% FLC)

 

185

UInt

L2-Stromverhältnis n-1 (% FLC)

 

186

UInt

L3-Stromverhältnis n-1 (% FLC)

 

187

UInt

Erdschlussstrom – Verhältnis n-1 (x 0,1 % FLC min.)

 

188

UInt

Max. Volllaststrom n-1 (x 0,1 A)

 

189

UInt

Strom Phasenunsymmetrie n-1 (%)

 

190

UInt

Frequenz n-1 (x 0,1 Hz)

2

191

UInt

Motortemperaturfühler n-1 (x 0,1 Ω)

 

192-195

Wort[4]

Datum und Uhrzeit n-1 DT_DateTime

 

196

UInt

Spannungsmittelwert n-1 (V)

1

197

UInt

L3-L1-Spannung n-1 (V)

1

198

UInt

L1-L2-Spannung n-1 (V)

1

199

UInt

L2-L3-Spannung n-1 (V)

1

200

UInt

Spannung Phasenunsymmetrie n-1 (%)

1

201

UInt

Wirkleistung n-1 (x 0,1 kW)

1

202

UInt

Leistungsfaktor n-1 (x 0,01)

1

203-209

UInt

(Nicht signifikant)

 

Statistik Auslösung N-2

Die Statistiken zur Auslösung n-2 werden durch Variablen an den Adressen 360 bis 370 ergänzt. Siehe Statistik N-2-Auslösungen – Erweiterung .

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

210

UInt

Auslösungscode n-2

 

211

UInt

Motorvolllaststrom – Verhältnis n-2 (% FLC max.)

 

212

UInt

Niveau Wärmekapazität n-2 (% Auslöseschwelle)

 

213

UInt

Strommittelwert – Verhältnis n-2 (% FLC)

 

214

UInt

L1-Stromverhältnis n-2 (% FLC)

 

215

UInt

L2-Stromverhältnis n-2 (% FLC)

 

216

UInt

L3-Stromverhältnis n-2 (% FLC)

 

217

UInt

Erdschlussstrom – Verhältnis n-2 (x 0,1 % FLC min.)

 

218

UInt

Max. Volllaststrom n-2 (x 0,1 A)

 

219

UInt

Strom Phasenunsymmetrie n-2 (%)

 

220

UInt

Frequenz n-2 (x 0,1 Hz)

2

221

UInt

Motortemperaturfühler n-2 (x 0,1 Ω)

 

222-225

Wort[4]

Datum und Uhrzeit n-2 DT_DateTime

 

226

UInt

Spannungsmittelwert n-2 (V)

1

227

UInt

L3-L1-Spannung n-2 (V)

1

228

UInt

L1-L2-Spannung n-2 (V)

1

229

UInt

L2-L3-Spannung n-2 (V)

1

230

UInt

Spannung Phasenunsymmetrie n-2 (%)

1

231

UInt

Wirkleistung n-2 (x 0,1 kW)

1

232

UInt

Leistungsfaktor n-2 (x 0,01)

1

233-239

(Nicht signifikant)

 

Statistik Auslösung N-3

Die Statistiken zur Auslösung n-3 werden durch Variablen an den Adressen 390 bis 400 ergänzt. Siehe Statistik N-3-Auslösungen – Erweiterung .

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

240

UInt

Auslösungscode n-3

 

241

UInt

Motorvolllaststrom – Verhältnis n-3 (% FLC max.)

 

242

UInt

Niveau Wärmekapazität n-3 (% Auslöseschwelle)

 

243

UInt

Strommittelwert – Verhältnis n-3 (% FLC)

 

244

UInt

L1-Stromverhältnis n-3 (% FLC)

 

245

UInt

L2-Stromverhältnis n-3 (% FLC)

 

246

UInt

L3-Stromverhältnis n-3 (% FLC)

 

247

UInt

Erdschlussstrom – Verhältnis n-3 (x 0,1 % FLC min.)

 

248

UInt

Max. Volllaststrom n-3 (0,1 A)

 

249

UInt

Strom Phasenunsymmetrie n-3 (%)

 

250

UInt

Frequenz n-3 (x 0,1 Hz)

2

251

UInt

Motortemperaturfühler n-3 (x 0,1 Ω)

 

252-255

Wort[4]

Datum und Uhrzeit n-3 DT_DateTime

 

256

UInt

Spannungsmittelwert n-3 (V)

1

257

UInt

L3-L1-Spannung n-3 (V)

1

258

UInt

L1-L2-Spannung n-3 (V)

1

259

UInt

L2-L3-Spannung n-3 (V)

1

260

UInt

Spannung Phasenunsymmetrie n-3 (%)

1

261

UInt

Wirkleistung n-3 (x 0,1 kW)

1

262

UInt

Leistungsfaktor n-3 (x 0,01)

1

263-269

(Nicht signifikant)

 

Statistik Auslösung N-4

Die Statistiken zur Auslösung n-4 werden durch Variablen an den Adressen 420 bis 430 ergänzt. Siehe Statistik N-4-Auslösungen – Erweiterung .

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

270

UInt

Auslösungscode n-4

 

271

UInt

Motorvolllaststrom – Verhältnis n-4 (% FLC max.)

 

272

UInt

Niveau Wärmekapazität n-4 (% Auslöseschwelle)

 

273

UInt

Strommittelwert – Verhältnis n-4 (% FLC)

 

274

UInt

L1-Stromverhältnis n-4 (% FLC)

 

275

UInt

L2-Stromverhältnis n-4 (% FLC)

 

276

UInt

L3-Stromverhältnis n-4 (% FLC)

 

277

UInt

Erdschlussstrom – Verhältnis n-4 (x 0,1 % FLC min.)

 

278

UInt

Max. Volllaststrom n-4 (x 0,1 A)

 

279

UInt

Strom Phasenunsymmetrie n-4 (%)

 

280

UInt

Frequenz n-4 (x 0,1 Hz)

2

281

UInt

Motortemperaturfühler n-4 (x 0,1 Ω)

 

282-285

Wort[4]

Datum und Uhrzeit n-4 DT_DateTime

 

286

UInt

Spannungsmittelwert n-4 (V)

1

287

UInt

L3-L1-Spannung n-4 (V)

1

288

UInt

L1-L2-Spannung n-4 (V)

1

289

UInt

L2-L3-Spannung n-4 (V)

1

290

UInt

Spannung Phasenunsymmetrie n-4 (%)

1

291

UInt

Wirkleistung n-4 (x 0,1 kW)

1

292

UInt

Leistungsfaktor n-4 (x 0,01)

1

293-299

(Nicht signifikant)

 

Statistik letzte Auslösung (n-0) – Erweiterung

Die Hauptstatistiken zur letzten Auslösung sind im Adressbereich 150 bis 179 aufgelistet.

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

300-301

UDlnt

Strommittelwert n-0 (x 0,01 A)

 

302-303

UDlnt

L1-Strom n-0 (x 0,01 A)

 

304-305

UDlnt

L2-Strom n-0 (x 0,01 A)

 

306-307

UDlnt

L3-Strom n-0 (x 0,01 A)

 

308-309

UDlnt

Erdschlussstrom n-0 (mA)

 

310

UInt

Motortemperaturfühler – Grad n-0 (°C)

 

Statistik N-1-Auslösungen – Erweiterung

Die Hauptstatistiken zu n-1-Auslösungen sind im Adressbereich 180 bis 209 aufgelistet.

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

330-331

UDlnt

Strommittelwert n-1 (x 0,01 A)

 

332-333

UDlnt

L1-Strom n-1 (x 0,01 A)

 

334-335

UDlnt

L2-Strom n-1 (x 0,01 A)

 

336-337

UDlnt

L3-Strom n-1 (x 0,01 A)

 

338-339

UDlnt

Erdschlussstrom n-1 (mA)

 

340

UInt

Motortemperaturfühler – Grad n-1 (°C)

 

Statistik N-2-Auslösungen – Erweiterung

Die Hauptstatistiken zu n-2-Auslösungen sind im Adressbereich 210 bis 239 aufgelistet.

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

360-361

UDlnt

Strommittelwert n-2 (x 0,01 A)

 

362-363

UDlnt

L1-Strom n-2 (x 0,01 A)

 

364-365

UDlnt

L2-Strom n-2 (x 0,01 A)

 

366-367

UDlnt

L3-Strom n-2 (x 0,01 A)

 

368-369

UDlnt

Erdschlussstrom n-2 (mA)

 

370

UInt

Motortemperaturfühler – Grad n-2 (°C)

 

Statistik N-3-Auslösungen – Erweiterung

Die Hauptstatistiken zu n-3-Auslösungen sind im Adressbereich 240 bis 269 aufgelistet.

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

390-391

UDlnt

Strommittelwert n-3 (x 0,01 A)

 

392-393

UDlnt

L1-Strom n-3 (x 0,01 A)

 

394-395

UDlnt

L2-Strom n-3 (x 0,01 A)

 

396-397

UDlnt

L3-Strom n-3 (x 0,01 A)

 

398-399

UDlnt

Erdschlussstrom n-3 (mA)

 

400

UInt

Motortemperaturfühler – Grad n-3 (°C)

 

Statistik N-4-Auslösungen – Erweiterung

Die Hauptstatistiken zu n-4-Auslösungen sind im Adressbereich 270 bis 299 aufgelistet.

Register

Variablentyp

Schreibgeschützte Variablen

Hinweis

420-421

UDlnt

Strommittelwert n-4 (x 0,01 A)

 

422-423

UDlnt

L1-Strom n-4 (x 0,01 A)

 

424-425

UDlnt

L2-Strom n-4 (x 0,01 A)

 

426-427

UDlnt

L3-Strom n-4 (x 0,01 A)

 

428-429

UDlnt

Erdschlussstrom n-4 (mA)

 

430

UInt

Motortemperaturfühler – Grad n-4 (°C)

 
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?