DOCA0131DE-03

Konfigurationsvariablen

Konfiguration - Übersicht

Konfigurationsvariablen sind nach den folgenden Kriterien gruppiert:

Variablengruppen - Konfiguration

Register

Konfiguration

540 bis 649

Einstellung

650 bis 699

Konfigurationsvariablen

Die Variablen für die Konfiguration sind in der folgenden Tabelle beschrieben:

Register

Variablentyp

Lese-/Schreibvariablen

Hinweis

540

UInt

Motor-Betriebsmodus

2 = 2-Draht - Überlast

3 = 3-Draht - Überlast

4 = 2-Draht unabhängig

5 = 3-Draht unabhängig

6 = 2-Draht - Umschalter

7 = 3-Draht - Umschalter

8 = 2-Draht 2 Schritte

9 = 3-Draht 2 Schritte

10 = 2-Draht, 2 Drehzahlen

11 = 3-Draht, 2 Drehzahlen

256-511 = Anwenderspezifisches Logikprogramm (0-255)

B

541

UInt

Motor – Übergang Timeout (s)

 

542-544

 

(Reserviert)

 

545

Wort

Einstellungsregister der AC-Eingänge des Controllers

 

Bits 0–3 – Konfiguration der AC-Logikeingänge des Controllers DT_ACInputSetting

Bits 4–15 (Reserviert)

546

UInt

Thermische Überlast – Einstellung

B

Bits 0–2 – Motortemperaturfühlertyp

0 = Kein

1 = PTC binär

2 = PT100

3 = PTC analog

4 = NTC analog

Bits 3–4 – Thermische Überlast – Modus

0 = Eindeutig

2 = Inverse Th.

Bits 5-15 (Reserviert)

547

UInt

Thermische Überlastauslösung – festgelegtes Timeout (s)

 

548

(Reserviert)

 

549

UInt

Motortemperaturfühler – Auslöseschwellenwert (x 0,1 Ω)

 

550

UInt

Motortemperaturfühler – Alarmschwellenwert (x 0,1 Ω)

 

551

UInt

Motortemperaturfühler – Auslöseschwellenwert – Grad (°C)

 

552

UInt

Motortemperaturfühler – Alarmschwellenwert – Grad (°C)

 

553

UInt

Schneller Zyklus – Verriegelung Timeout (s)

 

554

 

(Reserviert)

 

555

UInt

Strom Phasenverlust – Timeout (x 0,1 s)

 

556

UInt

Überstromauslösung – Timeout (s)

 

557

UInt

Überstrom – Auslöseschwellenwert (% FLC)

 

558

UInt

Überstrom – Alarmschwellenwert (% FLC)

 

559

Wort

Erdschlussstrom – Auslösekonfiguration

B

Bit 0 – Erdschlussstrom – Modus

Bit 1 – Erdschluss – Auslösung bei Motorstart deaktiviert

Bits 2–15 (Reserviert)

560

UInt

Erdschlussstromsensor – primär

 

561

UInt

Erdschlussstromsensor – sekundär

 

562

UInt

Externer Erdschlussstrom – Auslösetimeout (x 0,01 s)

 

563

UInt

Externer Erdschlussstrom – Auslöseschwellenwert (x 0,01 A)

 

564

UInt

Externer Erdschlussstrom – Alarmschwellenwert (x 0,01 A)

 

565

UInt

Motor – Nennspannung (V)

1

566

UInt

Spannung Phasenunsymmetrie – Auslösetimeout Anlauf (x 0,1 s)

1

567

UInt

Spannung Phasenunsymmetrie – Auslösetimeout in Betrieb (x 0,1 s)

1

568

UInt

Spannung Phasenunsymmetrie – Auslöseschwellenwert (% Uns.)

1

569

UInt

Spannung Phasenunsymmetrie – Alarmschwellenwert (% Uns.)

1

570

UInt

Überspannung – Auslösetimeout (x 0,1 s)

1

571

UInt

Überspannung – Auslöseschwellenwert (% Vnom)

1

572

UInt

Überspannung – Alarmschwellenwert (% Vnom)

1

573

UInt

Unterspannung – Auslösetimeout

1

574

UInt

Unterspannung – Auslöseschwellenwert (% Vnom)

1

575

UInt

Unterspannung – Alarmschwellenwert (% Vnom)

1

576

UInt

Spannung Phasenverlust – Auslösetimeout (x 0,1 s)

1

577

Wort

Spannungseinbruch – Einstellung

1

Bit 0–1 – Spannungseinbruch – Modus

0 = Keiner (Werkseinstellung)

1 = Lastabwurf

2 = Autom. Neustart

Bits 3-15 (Reserviert)

578

UInt

Lastabwurf – Timeout (s)

1

579

UInt

Spannungseinbruch – Schwellenwert (% Vnom)

1

580

UInt

Spannungseinbruch – Neustart Timeout (s)

1

581

UInt

Spannungseinbruch – Neustart Schwellenwert (% Vnom)

1

582

UInt

Autom. Neustart – Sofortiger Timeout (x 0,1 s)

 

583

UInt

Motor – Nennleistung (x 0,1 kW)

1

584

UInt

Überleistung – Auslösetimeout (s)

1

585

UInt

Überleistung – Auslöseschwellenwert (% Pnom)

1

586

UInt

Überleistung – Alarmschwellenwert (% Pnom)

1

587

UInt

Unterleistung – Auslösetimeout (s)

1

588

UInt

Unterleistung – Auslöseschwellenwert (% Pnom)

1

589

UInt

Unterleistung – Alarmschwellenwert (% Pnom)

1

590

UInt

Unterleistungsfaktor – Auslösetimeout (x 0,1 s)

1

591

UInt

Unterleistungsfaktor – Auslöseschwellenwert (x 0,01 LF)

1

592

UInt

Unterleistungsfaktor – Alarmschwellenwert (x 0,01 LF)

1

593

UInt

Überleistungsfaktor – Auslösetimeout (x 0,1 s)

1

594

UInt

Überleistungsfaktor – Auslöseschwellenwert (x 0,01 LF)

1

595

UInt

Überleistungsfaktor – Alarmschwellenwert (x 0,01 LF)

1

596

UInt

Autom. Neustart – Verzögerter Timeout (s)

 

597-599

(Reserviert)

 

600

(Nicht signifikant)

 

601

Wort

Allgemeine Konfiguration – Register 1

 

Bit 0 – Controller – Systemkonfiguration erforderlich

0 = Verlassen des Konfigurationsmenüs

1 = Aufrufen des Konfigurationsmenüs

A

Bits 1-7 (Reserviert)

 

Steuermodus - Konfiguration, Bits 8 - 10 (ein Bit ist auf 1 gesetzt):

 

Bit 8 – Konfig. über HMI-Tastenfeld – aktivieren

 

Bit 9 – Konfig. über HMI-Technik-Tool – aktivieren

 

Bit 10 – Konfig. über Netzwerk-Port – aktivieren

 

Bit 11 – Motor – Stern-Dreiecksschaltung

B

Bit 12 – Motor – Phasenfolge

0 = A B C

1 = A C B

 

Bits 13–14 – Motorphasen DT_PhaseNumber

B

Bit 15 – Motorkühlung durch Hilfslüfter (Werkseinstellung = 0)

 

602

Wort

Allgemeine Konfiguration – Register 2

 

Bits 0–2 – Auslösung – Rücksetzmodus DT_ResetMode

C

Bit 3 – HMI-Port – Paritätseinstellung

0 = Keine

1 = Gerade (Werkseinstellung)

 

Bits 4–8 (Reserviert)

 

Bit 9 – HMI-Port – Endian-Einstellung

 

Bit 10 – Netzwerk-Port – Endian-Einstellung

 

Bit 11 – HMI-Motorstatus – LED-Farbe

 

Bits 12–15 (Reserviert)

 

603

UInt

HMI-Port - Adresseneinstellung

 

604

UInt

HMI-Port - Baudrateneinstellung (Baud)

 

605

(Reserviert)

 

606

UInt

Motor – Auslöseklasse (s)

 

607

 

(Reserviert)

 

608

UInt

Thermische Überlast – Auslösung – Reset-Schwellenwert (% Auslöseschwelle)

 

609

UInt

Thermische Überlast – Alarmschwellenwert (% Auslöseschwelle)

 

610

UInt

Interner Erdschlussstrom – Auslösetimeout (x 0,1 s)

 

611

UInt

Interner Erdschlussstrom – Auslöseschwellenwert (% FLCmin)

 

612

UInt

Interner Erdschlussstrom – Alarmschwellenwert (% FLCmin)

 

613

UInt

Strom Phasenunsymmetrie – Auslösetimeout Anlauf (x 0,1 s)

 

614

UInt

Strom Phasenunsymmetrie – Auslösetimeout in Betrieb (x 0,1 s)

 

615

UInt

Strom Phasenunsymmetrie – Auslöseschwellenwert (% Uns.)

 

616

UInt

Strom Phasenunsymmetrie – Alarmschwellenwert (% Uns.)

 

617

UInt

Timeout (s) für Auslösung bei Blockierung

 

618

UInt

Blockierung – Auslöseschwellenwert (% FLC)

 

619

UInt

Blockierung – Alarmschwellenwert (% FLC)

 

620

UInt

Timeout (s) für Auslösung bei Unterstrom:

 

621

UInt

Unterstrom – Auslöseschwellenwert (%FLC)

 

622

UInt

Unterstrom – Alarmschwellenwert (% FLC)

 

623

UInt

Timeout (s) für Auslösung bei langem Hochlauf:

 

624

UInt

Schweranlauf – Auslöseschwellenwert (%FLC)

 

625

 

(Reserviert)

 

626

UInt

HMI Anzeige - Kontrasteinstellung

 

Bits 0–7 – HMI-Anzeige – Kontrasteinstellung

 

Bits 8–15 – HMI-Anzeige – Helligkeitseinstellung

 

627

UInt

Schaltschütz-Abschaltstrom (0,1 A)

 

628

UInt

Last-Stromwandler – Primärstrom

B

629

UInt

Last-Stromwandler – Sekundärstrom

B

630

UInt

Last-Stromwandler – mehrere Durchgänge (Durchgänge)

B

631

Wort

Auslösung aktivieren – Register 1

 

Bits 0–1 (Reserviert)

 

Bit 2 – Erdschlussstrom – Auslösung aktivieren

 

Bit 3 – Thermische Überlast – Auslösung aktivieren

 

Bit 4 – Schweranlauf – Auslösung aktivieren

 

Bit 5 – Blockierung – Auslösung aktivieren

 

Bit 6 – Strom Phasenunsymmetrie – Auslösung aktivieren

 

Bit 7 – Unterstrom – Auslösung aktivieren

 

Bit 8 (Reserviert)

 

Bit 9 – Selbsttest – aktivieren

0 = deaktivieren

1 = Freigabe (Werkseinstellung)

 

Bit 10 – HMI-Port – Auslösung aktivieren

 

Bits 11–14 (Reserviert)

 

Bit 15 – Netzwerk-Port – Auslösung aktivieren

 

632

Wort

Alarm aktivieren – Register 1

 

Bit 0 (Nicht signifikant)

 

Bit 1 (Reserviert)

 

Bit 2 – Erdschlussstrom – Alarm aktivieren

 

Bit 3 – Thermische Überlast – Alarm aktivieren

 

Bit 4 (Reserviert)

 

Bit 5 – Blockierung – Alarm aktivieren

 

Bit 6 – Strom Phasenunsymmetrie – Alarm aktivieren

 

Bit 7 – Unterstrom – Alarm aktivieren

 

Bits 8–9 (Reserviert)

 

Bit 10 – HMI-Port – Alarm aktivieren

 

Bit 11 – Controller – Interne Temperatur – Alarm aktivieren

 

Bits 12–14 (Reserviert)

 

Bit 15 – Netzwerk-Port – Alarm aktivieren

 

633

Wort

Auslösung aktivieren – Register 2

 

Bit 0 (Reserviert)

 

Bit 1 – Diagnose – Auslösung aktivieren

 

Bit 2 – Verdrahtung – Auslösung aktivieren

 

Bit 3 – Überstrom – Auslösung aktivieren

 

Bit 4 – Strom Phasenverlust – Auslösung aktivieren

 

Bit 5 – Strom Phasenumkehr – Auslösung aktivieren

 

Bit 6 – Motortemperaturfühler – Auslösung aktivieren

 

Bit 7 – Spannung Phasenunsymmetrie – Auslösung aktivieren

1

Bit 8 – Spannung Phasenverlust – Auslösung aktivieren

1

Bit 9 – Spannung Phasenumkehr – Auslösung aktivieren

1

Bit 10 – Unterspannung – Auslösung aktivieren

1

Bit 11 – Überspannung – Auslösung aktivieren

1

Bit 12 – Unterleistung – Auslösung aktivieren

1

Bit 13 – Überleistung – Auslösung aktivieren

1

Bit 14 – Unterleistungsfaktor – Auslösung aktivieren

1

Bit 15 – Überleistungsfaktor – Auslösung aktivieren

1

634

Wort

Alarm aktivieren – Register 2

 

Bit 0 (Reserviert)

 

Bit 1 – Diagnose – Alarm aktivieren

 

Bit 2 (Reserviert)

 

Bit 3 – Überstrom – Alarm aktivieren

 

Bit 4 – Strom Phasenverlust – Alarm aktivieren

 

Bit 5 (Reserviert)

 

Bit 6 – Motortemperaturfühler – Alarm aktivieren

 

Bit 7 – Spannung Phasenunsymmetrie – Alarm aktivieren

1

Bit 8 – Spannung Phasenverlust – Alarm aktivieren

1

Bit 9 (Reserviert)

1

Bit 10 – Unterspannung – Alarm aktivieren

1

Bit 11 – Überspannung – Alarm aktivieren

1

Bit 12 – Unterleistung – Alarm aktivieren

1

Bit 13 – Überleistung – Alarm aktivieren

1

Bit 14 – Unterleistungsfaktor – Alarm aktivieren

1

Bit 15 – Überleistungsfaktor – Alarm aktivieren

1

635-6

(Reserviert)

 

637

UInt

Autom. Rücksetzen – Versuche – Gruppe 1 – Einstellung (Rücksetzungen)

 

638

UInt

Autom. Rücksetzen – Gruppe 1 – Timeout (s)

 

639

UInt

Autom. Rücksetzen – Versuche – Gruppe 2 – Einstellung (Rücksetzungen)

 

640

UInt

Autom. Rücksetzen – Gruppe 2 – Timeout (s)

 

641

UInt

Autom. Rücksetzen – Versuche – Gruppe 3 – Einstellung (Rücksetzungen)

 

642

UInt

Autom. Rücksetzen – Gruppe 3 – Timeout (s)

 

643

UInt

Motor – Schritt 1 bis 2 – Timeout (x 0,1 s)

 

644

UInt

Motor – Schritt 1 bis 2 – Schwellenwert (% FLC)

 

645

UInt

HMI-Port – Fallback-Einstellung DT_OutputFallbackStrategy

 

646-649

(Reserviert)

 

Einstellungsvariablen

Die Einstellungsvariablen sind in der folgenden Tabelle beschrieben:

Register

Variablentyp

Lese-/Schreibvariablen

Hinweis

650

Wort

Einstellungsregister HMI-Sprachen:

 

Bits 0–4 – HMI-Spracheinstellung DT_Language5

 

Bits 5–15 (Nicht signifikant)

 

651

Wort

HMI-Anzeige Elementeregister 1

 

Bit 0 – HMI-Anzeige – Strommittelwert – aktivieren

 

Bit 1 – HMI-Anzeige – Niveau Wärmekapazität – aktivieren

 

Bit 2 – HMI-Anzeige – L1-Strom – aktivieren

 

Bit 3 – HMI-Anzeige – L2-Strom – aktivieren

 

Bit 4 – HMI-Anzeige – L3-Strom – aktivieren

 

Bit 5 – HMI-Anzeige – Erdschlussstrom – aktivieren

 

Bit 6 – HMI-Anzeige – Motorstatus – aktivieren

 

Bit 7 – HMI-Anzeige – Strom Phasenunsymmetrie – aktivieren

 

Bit 8 – HMI-Anzeige – Betriebszeit – aktivieren

 

Bit 9 – HMI-Anzeige – E/A-Status – aktivieren

 

Bit 10 – HMI-Anzeige – Blindleistung – aktivieren

 

Bit 11 – HMI-Anzeige – Frequenz – aktivieren

 

Bit 12 – HMI-Anzeige – Anläufe pro Stunde – aktivieren

 

Bit 13 – HMI-Anzeige – Steuerungsmodus – aktivieren

 

Bit 14 – HMI-Anzeige – Statistiken starten – aktivieren

 

Bit 15 – HMI – Motortemperaturfühler – aktivieren

 

652

UInt

Motorvolllaststrom – Verhältnis, FLC1 (% FLCmax)

 

653

UInt

Motor – Hohe Drehzahl – Volllaststrom – Verhältnis, FLC2 (% FLCmax)

 

654

Wort

HMI-Anzeige Elementeregister 2

 

Bit 0 – HMI-Anzeige – L1-L2-Spannung – aktivieren

1

Bit 1 – HMI-Anzeige – L2-L3-Spannung – aktivieren

1

Bit 2 – HMI-Anzeige – L3-L1-Spannung – aktivieren

1

Bit 3 – HMI-Anzeige – Spannungsmittelwert – aktivieren

1

Bit 4 – HMI-Anzeige – Wirkleistung – aktivieren

1

Bit 5 – HMI-Anzeige – Leistungsaufnahme – aktivieren

1

Bit 6 – HMI-Anzeige – Leistungsfaktor – aktivieren

1

Bit 7 – HMI-Anzeige – Strommittelwert – Verhältnis – aktivieren

 

Bit 8 – HMI-Anzeige – L1-Stromverhältnis – aktivieren

1

Bit 9 – HMI-Anzeige – L2-Stromverhältnis – aktivieren

1

Bit 10 – HMI-Anzeige – L3-Stromverhältnis – aktivieren

1

Bit 11 – HMI-Anzeige – Niveau Wärmekapazität verbleibend – aktivieren

 

Bit 12 – HMI-Anzeige – Zeit bis Auslösung – aktivieren

 

Bit 13 – HMI-Anzeige – Spannung Phasenunsymmetrie – aktivieren

1

Bit 14 – HMI-Anzeige – Datum – aktivieren

 

Bit 15 – HMI-Anzeige – Uhrzeit – aktivieren

 

655-658

Wort[4]

Datum und Uhrzeit – Einstellung DT_DateTime

 

659

Wort

HMI-Anzeige Elementeregister 3

 

Bit 0 – HMI-Anzeige – Motortemperaturfühler – Grad CF

 

Bits 1–15 (Reserviert)

 

660-681

(Reserviert)

 

682

UInt

Netzwerk-Port – Fallback-Einstellung DT_OutputFallbackStrategy

 

683

Wort

Einstellungsregister Steuerung

 

Bits 0–1 (Reserviert)

 

Bit 2 – Steuerung dezentral – Lokale Voreinstellung (mit LTMCU)

0 = Dezentral

1 = Lokal

 

Bit 3 (Reserviert)

 

Bit 4 – Steuerung dezentral – Lokale Tasten – aktivieren (mit LTMCU)

0 = deaktivieren

1 = aktivieren

 

Bits 5–6 – Steuerung dezentral – Kanaleinstellung (mit LTMCU)

0 = Netzwerk

1 = Klemmenleiste

2 = HMI

 

Bit 7 (Reserviert)

 

Bit 8 – Steuerung lokal – Kanaleinstellung

0 = Klemmenleiste

1 = HMI

 

Bit 9 – Steuerung – Direkter Übergang

0 = Stopp während Übergang erforderlich

1 = Stopp während Übergang nicht erforderlich

 

Bit 10 – Steuerung – Übertragungsmodus

0 = Anschlg

1 = Kn Anschlg

 

Bit 11 – Anhalten-Klemmenleiste – deaktivieren

0 = aktivieren

1 = deaktivieren

 

Bit 12 – HMI anhalten – deaktivieren

0 = aktivieren

1 = deaktivieren

 

Bits 13-15 (Reserviert)

 

684-692

 

(Reserviert)

 

693

UInt

Netzwerk-Port – Kommunikationsverlust – Timeout (x 0,01 s) (nur Modbus)

 

694

UInt

Netzwerk-Port – Paritätseinstellung (nur Modbus)

 

695

UInt

Netzwerk-Port – Baudrateneinstellung (Baud) DT_ExtBaudRate

 

696

UInt

Netzwerk-Port – Adresseneinstellung

 

697-699

 

(Nicht signifikant)

 
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?