DOCA0131DE-03

Module wie in der GS*-Datei dargestellt

Überblick

Das TeSys T-System wird in PROFIBUS DP als „modulares Gerät" dargestellt.

Sie müssen während der Konfiguration eines der Module, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden, mit/ohne PKW auswählen.

Das TeSys T-System wird durch eine GS*-Datei beschrieben. Diese Datei wird von jedem PROFIBUS DP-Konfigurationstool verwendet, um Informationen über das Gerät abzufragen.

GS*-Dateien

Die Datei für den PROFIBUS DP LTMR hat den Namen CCCCCC.GS*. Das Sternchen (*) wird mit E für „English“, F für „French“, G für „German“ usw. (D für „Default“) ersetzt.

  • Bei GSx-Dateien 2.01, steht CCCCCC für SE210B48.GSx.

  • Bei GSx-Dateien 2.02, steht CCCCCC für SE220B48.GSx.

Die GS*-Dateien und -Symbole für den LTMR können von der Webseite www.se.com ( Products and Services > Automation and Control > Product offers > Motor control > TeSys T > Downloads > Software/Firmware > EDS files > EDS&GSD for TeSys T ) heruntergeladen werden. GS*-Dateien und -Symbole sind in einer einzelnen komprimierten Zip-Datei zusammengefasst, die Sie in demselben Verzeichnis auf Ihrer Festplatte entpacken müssen.

GEFAHR
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Verändern Sie die GS*-Datei in keiner Weise.
Eine Veränderung der GS*-Datei kann zu unvorhersehbarem Verhalten der Geräte führen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
HINWEIS: Bei jedweder Veränderung der GS*-Datei erlischt die Gewährleistung von Schneider Electric mit sofortiger Wirkung.

Module ohne PKW

Kurze und ausführliche Beschreibung der Module ohne PKW:

Kurzbeschreibung aus der General Station Description (GSD)

Ausführliche Beschreibung

MMC R

Motormanagement-Controller, dezentraler Konfigurationsmodus

MMC R EV40

Motormanagement-Controller, LTMEV40, dezentraler Konfigurationsmodus

MMC L

Motormanagement-Controller, lokaler Konfigurationsmodus

MMC L EV40

Motormanagement-Controller, LTMEV40, lokaler Konfigurationsmodus

Im lokalen Konfigurationsmodus muss der Parameter „Freigabe - Konfig. über Netzwerk-Port“ deaktiviert werden. In diesem Modus wird die lokale, über den HMI-Port erfolgte Konfiguration beibehalten.

Im dezentralen Konfigurationsmodus muss der Parameter „Freigabe - Konfig. über Netzwerk-Port“ aktiviert werden. Dieser Modus ermöglicht die Konfiguration des MMC über das Netzwerk.

Module ohne PKW tauschen pro Zyklus 10 Eingangsbytes (5 Eingangswörter) und 6 Ausgangsbytes (3 Ausgangswörter) aus.

Module mit PKW

Kurze und ausführliche Beschreibung der Module mit PKW:

Kurzbeschreibung aus der GSD

Ausführliche Beschreibung

MMC R PKW

Motormanagement-Controller, dezentraler Konfigurationsmodus mit PKW

MMC R PKW EV40

Motormanagement-Controller, LTMEV40, dezentraler Konfigurationsmodus mit PKW

MMC L PKW

Motormanagement-Controller, lokaler Konfigurationsmodus mit PKW

MMC L PKW EV40

Motormanagement-Controller, LTMEV40, lokaler Konfigurationsmodus mit PKW

Die Implementierung der PKW-Funktion ermöglicht den azyklischen Lese- oder Schreibzugriff auf ein beliebiges Register, das zyklische Daten nutzt. Das ist nützlich für den primären DP V0-Dienst.

Module mit PKW tauschen pro Zyklus 18 Eingangsbytes (9 Eingangswörter) und 14 Ausgangsbytes (7 Ausgangswörter) aus.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?