PROFIBUS DP-Profil
Einführung
Der LTMR-Controller entspricht den Anforderungen der Geräteklasse Motormanagement-Starter (MMS) gemäß dem PROFIBUS DP-Profil für Niederspannungsschaltanlagen (LSVG).
Die zyklischen Daten dieser Geräte verwenden flankengesteuerte Signale.
Betriebszustände
Ablauf |
Beschreibung |
---|---|
0 |
Gerät abgeschaltet (stromlos, kein intern gespeicherter Einschaltbefehl) |
1 |
Befehl LINKSLAUF/RECHTSLAUF aktiviert |
1.1 |
- tatsächlicher oder intern gespeicherter Einschaltbefehl aktiviert |
1.2 |
- Nach einer Verzögerungszeit wird Strom gemessen. |
1.3 |
- Ein gemessener Strom in Kombination mit einem tatsächlichen oder intern gespeicherten Einschaltbefehl (BETRIEB LINKSLAUF/RECHTSLAUF) bewirkt das Bestätigungssignal BETRIEB RECHTSLAUF/LINKSLAUF (ist auf hohe Geschwindigkeit eingestellt) |
2 |
Befehl AUS aktiviert |
2.1 |
- Das Bestätigungssignal BETRIEB RECHTSLAUF/LINKSLAUF wird gelöscht |
2.2 |
- Nach einem Halt des Motors wird kein Strom gemessen. |
2.3 |
- Stromlosigkeit und kein (intern) gespeicherter Einschaltbefehl bewirkt das Aus-Signal |
Art und Größe zyklischer Daten
Die Art und Größe der ausgetauschten zyklischen Daten hängt davon ab, ob während der Konfiguration Module mit PKW ausgewählt wurden.
In der Tabelle unten sind Art und Größe der zyklischen Daten für die einzelnen Module angegeben.
Modul |
Eingänge |
Ausgänge |
|
---|---|---|---|
Ohne |
MMC R |
10 Statusbytes (= 4 Statusworte) |
6 Befehlsbytes (= 3 Befehlsworte) |
MMC R EV40 |
|||
MMC L |
|||
MMC L EV40 |
|||
Mit |
MMC R PKW |
10 Statusbytes (= 4 Statusworte) + 8 PKW IN-Bytes (= 4 PKW IN-Worte) |
6 Befehlsbytes (= 3 Befehlsworte) + 8 PKW OUT-Bytes (= 4 PKW OUT-Worte) |
MMC R PKW EV40 |
|||
MMC L PKW |
|||
MMC L PKW EV40 |
Die 8 Statusbytes und die 6 Befehlsbytes sind allen Modulen gemeinsam.
Module mit PKW tauschen 8 zusätzliche Bytes für die PKW-Funktion PKW: Gekapselte azyklische Zugriffe in DP V0 aus.
Format zyklischer Daten
Je nach verwendeter SPS-Plattform werden zyklische Datenbytes unterschiedlich angezeigt und organisiert.
Um das Einrichten des LTMR zu erleichtern, werden zyklische Daten in folgenden Formaten beschrieben:
-
Byteformat (beispielsweise von Siemens-Steuerungen verwendet)
-
Wortformat „Little Endian“ (beispielsweise von Premium-Steuerungen verwendet)
-
Wortformat „Big Endian“ (beispielsweise von Siemens-Steuerungen verwendet)