7DE02-0443-00

Technische Daten

Mechanische Kenndaten

IP-Schutzklasse

Anzeige: IP40

Messgerätgehäuse: IP20

Displayauflösung

126 x 94 Pixel

Displayabmessungen

43 x 34,6 mm

Anzeigedaten-Auffrischungsrate

1 s

Elektrische Kenndaten

Steuerspannung

DC

12 bis 36 V

Bürde

< 5 W

Leiter

6 mm2

Abisolierlänge

8 mm

Anzugsmoment

0,8 Nm

Empfohlenes Drahtmaterial

Kupferdraht mit einer Mindesttemperaturfestigkeit von 105 °C (221 °F)

Spannungseingang

Bereich

90 V L-N bis 347 V L-N / 600 V L-L

Frequenz

50 Hz / 60 Hz ± 10 %

Bürde

0,2 VA

Impedanz

5 MΩ

Messkategorie

III

Leiter

4 mm2

Abisolierlänge

8 mm

Anzugsmoment

0,5 Nm

Empfohlenes Drahtmaterial

Kupferdraht mit einer Mindesttemperaturfestigkeit von 105 °C (221 °F)

Stromeingang

LVCT

Skalierung: 1 bis 32767 A

Eingangsbereich (LVCT-Ausgang): 0,333 V (max. 0,4 V) oder 1 V Nennspannung (max. 1,1 V)

(Die Stromwandler müssen für Spannungseingänge der Klasse 1 bemessen sein)

R-Spule

Verwenden Sie Rogowskispulen der Reihe METSECTR (50 bis 5000 A)

(Die Stromwandler müssen für Spannungseingänge der Klasse 1 bemessen sein)

Leiter

6 mm2

Abisolierlänge

8 mm

Anzugsmoment

0,8 Nm

Empfohlenes Drahtmaterial

Kupferdraht mit einer Mindesttemperaturfestigkeit von 105 °C (221 °F)

Statuseingang

Nummer

2

Typ

Optokopplereingänge, Typ 1 (IEC 61131-2)

Maximale Eingangsspannung

40 V DC

Maximaler Eingangsstrom

4 mA

Spannung im AUS-Zustand

0 bis 5 V DC

Spannung im EIN-Zustand

11 bis 40 V DC

Nennspannung

24 V DC

Impulsdauer (Minimum)

20 ms

Leiter

1,5 mm2

Abisolierlänge

6 mm

Anzugsmoment

0,5 Nm

Empfohlenes Drahtmaterial

Kupferdraht mit einer Mindesttemperaturfestigkeit von 105 °C (221 °F)

Relaisausgang

Nummer

1

Typ

SPST-NO

Maximale Ausgangsfrequenz

0,5 Hz (1 s EIN / 1 s AUS)

Ansprechzeit

10 ms

Maximaler Laststrom

5 A bei 250 V AC

5 A bei 30 V DC

Leiter

1,5 mm2

Abisolierlänge

6 mm

Anzugsmoment

0,8 Nm

Empfohlenes Drahtmaterial

Kupferdraht mit einer Mindesttemperaturfestigkeit von 105 °C (221 °F)

Messgenauigkeit

BS/EN/IEC 61557-12: PMD/[SD|SS]/K70/0.5

Messungstyp

Genauigkeitsklasse

Fehler

Wirkenergie

Klasse 0.5 nach BS/EN/IEC 61557-12

± 0,5 %

Wirkleistung

Klasse 0.5 nach BS/EN/IEC 61557-12

± 0,5 %

Blindenergie

Klasse 2 nach BS/EN/IEC 61557-12

± 2 %

Blindleistung

Klasse 2 nach BS/EN/IEC 61557-12

± 2 %

Scheinenergie

Klasse 0.5 nach BS/EN/IEC 61557-12

± 0,5 %

Scheinleistung

Klasse 0.5 nach BS/EN/IEC 61557-12

± 0,5 %

Frequenz

Klasse 0.5 nach BS/EN/IEC 61557-12

± 0,5 %

Phasenstrom

Klasse 0.5 nach BS/EN/IEC 61557-12

± 0,5 %

Berechneter Neutralleiterstrom

Klasse 0.5 nach BS/EN/IEC 61557-12

± 0,5 %

Spannung

Klasse 0.5 nach BS/EN/IEC 61557-12

± 0,5 %

Leistungsfaktor

Klasse 0.5 nach BS/EN/IEC 61557-12

± 0,005 Zählung

Betriebliche Kenndaten

Einschaltdauer des Messgeräts für die Kommunikationsschnittstelle oder Messwerte

20 s nach Anlegen der Spannungsversorgung

Normen

CE / UKCA

BS/EN/IEC 61557-12

BS/EN/IEC 61326-1

BS/EN/IEC 61010-1

BS/EN/IEC 61010-2-30

UL

UL/EN 61010-1

UL/EN 61010-2-030

UL2808

Sicherheit

BS/EN/IEC/UL 61010-1

BS/EN/IEC/UL 61010-2-30

CSA C22.2 Nr. 61010-1-12

CSA C22.2 Nr. 61010-2-030

Umgebungsbedingungen

Betriebstemperatur

–25 bis +70 °C

Lagertemperatur

-40 bis +85 °C

Feuchtigkeitsbereich

5 % bis 95 % RH nicht kondensierend

Verschmutzungsgrad

2

Schutzklasse

II

Aufstellungshöhe

≤ 3000 m über NN

Klasse Elektromagnetische Verträglichkeit

E2

Klasse Mechanische Umgebungsbedingungen

M1

Montageort

Zur Verwendung in einer stationären Schalttafel in Innenräumen

Muss dauerhaft angeschlossen und feststehend sein

Produktlebensdauer

> 15 Jahre, 45 °C, relative Luftfeuchtigkeit 60 %

Backup-Batterie für Echtzeituhr

Batteriepufferzeit

3 Jahre ohne Steuerspannung

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?