Aktivierungscode ist für USV nicht gültig |
Kritisch |
Der Aktivierungscode ist für USV nicht gültig. |
Geben Sie einen gültigen Aktivierungscode ein. |
Aktivierungscode fehlt |
Kritisch |
Der Aktivierungscode fehlt. |
Geben Sie den Aktivierungscode ein. |
Technische Überprüfung des Luftfilters wird empfohlen |
Informatorisch |
Die Luftfilter müssen überprüft werden, da eine präventive Wartung empfohlen wird. |
Die Luftfilter müssen möglicherweise ausgetauscht werden. |
Umgebungstemperatur hoch |
Warnung |
Umgebungstemperatur ist hoch. |
|
Umgebungstemperatur außerhalb des Toleranzbereichs |
Warnung |
Die Umgebungstemperatur ist außer Toleranz. |
|
Verfügbare USV-Leistung niedriger als die konfigurierte USV-Nennleistung |
Warnung |
Die verfügbare Leistung des Wechselrichters liegt unter der konfigurierten USV-Nennleistung. |
|
Batterien werden entladen |
Warnung |
Die Last nimmt mehr Leistung auf, als die USV vom Eingang aufnehmen kann. Daher nimmt
die USV Leistung aus den Batterien auf. |
|
Batterieschalter BB1 geöffnet |
Warnung |
Batterieschalter BB1 ist geöffnet. |
|
Batterieschalter BB2 geöffnet |
Warnung |
Batterieschalter BB2 ist geöffnet. |
|
Die Batteriekapazität liegt unter dem noch zulässigen Minimum |
Warnung |
Die Batteriekapazität liegt unter dem noch zulässigen Mindestwert gemäß der USV-Nennleistung.
Risiko einer Beschädigung der Batterie. |
Ändern Sie die Batterie-Konfiguration und/oder fügen Sie eine stärkere Batterie hinzu. |
Batteriezustand schlecht |
Warnung |
Batteriekapazität liegt bei unter 50 %. |
Batterien sollten ausgetauscht werden. |
Batteriezustand schwach |
Warnung |
Batteriekapazität liegt zwischen 50 % und 75 %. |
|
Batteriekonfiguration fehlerhaft |
Warnung |
Die Konfiguration der Einstellungen für die Anzahl der Batterien in einer Reihe, die
Anzahl der Zellen in einer Batterie und Nennspannung einer Zelle stimmt nicht mit
dem Batteriespannungsbereich der USV überein. |
Überprüfen und korrigieren Sie die Batterieeinstellungen. |
Batterie-Erhaltungsladestrom über dem erwarteten Wert |
Warnung |
Der Batterie-Erhaltungsladestrom liegt momentan über dem erwarteten Wert und wurde
begrenzt, um thermische Instabilität zu vermeiden. |
Überprüfen Sie die Batterie. |
Batterielaufzeit liegt unter dem noch zulässigen Minimum |
Warnung |
Die Batterielaufzeit ist unter dem konfigurierten zulässigen Wert. |
|
Batterie funktioniert nicht richtig |
Kritisch |
Eine Batterie funktioniert nicht richtig. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Batteriemodultemperatur außerhalb des Toleranzbereichs |
Warnung |
Die Batteriemodultemperatur liegt außerhalb des Toleranzbereichs. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Batteriemodul-Temperatursensor funktioniert nicht richtig |
Warnung |
Der Batteriemodul-Temperatursensor funktioniert nicht richtig. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Batteriemodultyp unbekannt |
Warnung |
Der Batteriemodultyp ist unbekannt. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Batterieraumbelüftung außer Betrieb |
Warnung |
Eingangskontakt weist darauf hin, dass die Batterieraumlüftung nicht richtig funktioniert. |
|
Batteriespannung stimmt nicht mit Batteriekonfiguration überein |
Kritisch |
Die Batteriespannung stimmt nicht mit den Einstellungen der Batteriekonfiguration
überein. |
Überprüfen und korrigieren Sie die Batterieeinstellungen. |
BMC-Kommunikation unterbrochen - verbunden |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Batteriemonitor-Controller (BMC) und System-Level-Controller
(SLC) ist unterbrochen. Der Batteriemonitor-Controller (BMC) ist angeschlossen. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
BMC-Kommunikation unterbrochen - abgeschaltet |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Batteriemonitor-Controller (BMC) und System-Level-Controller
(SLC) ist unterbrochen. Der Batteriemonitor-Controller (BMC) ist nicht angeschlossen. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
BMC-Kommunikation nicht authentifiziert |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Batteriemonitor-Controller (BMC) und System-Level-Controller
(SLC) ist nicht authentifiziert. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Verbindung zwischen Nullleiter und Erde fehlt |
Warnung |
Die Verbindung zwischen Nullleiter und Erde fehlt |
|
Schalter IMB geschlossen |
Warnung |
Der interne Wartungs-Bypass-Schalter (IMB) ist geschlossen, wodurch die Last mit ungeschütztem
Netzstrom vom Bypass gespeist wird. |
|
Schalter MBB geschlossen |
Warnung |
Der Wartungs-Bypass-Schalter (MBB) ist geschlossen, wodurch die Last mit ungeschütztem
Netzstrom vom Bypass gespeist wird. |
|
Schalter RIMB geschlossen |
Warnung |
Der interne Remote-Wartungs-Bypass-Schalter (RIMB) ist geschlossen, wodurch die Last
mit ungeschütztem Netzstrom vom Bypass gespeist wird. |
|
Schalter SIB geöffnet |
Warnung |
System-Trennschalter SIB ist geöffnet und das System kann die Last nicht versorgen. |
|
Schalter SSIB geöffnet |
Warnung |
Eingangsschalter des statischen Schalters (SSIB) ist geöffnet und verhindert den statischen
Bypass-Betrieb. |
|
Schalter UIB geöffnet |
Warnung |
Eingangsschalter (UIB) ist geöffnet und verhindert den Betrieb der USV im Normalbetrieb. |
|
Schalter UOB geöffnet |
Warnung |
Ausgangsschalter (UOB) ist geöffnet und die USV kann die Last nicht versorgen. |
|
Bypass-Frequenz außerhalb des Toleranzbereichs |
Warnung |
Die Bypass-Frequenz liegt außerhalb des Toleranzbereichs. |
Überprüfen Sie die Bypass-Frequenz und die Einstellung der Bypass-Eingangsfrequenz. |
Bypass-Phase fehlt |
Warnung |
Bypass zeigt eine fehlende Phase an. |
Überprüfen Sie den Bypass.Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Bypass-Phasensequenz nicht korrekt |
Warnung |
Die Phasenfolge am Bypass ist nicht korrekt. |
Überprüfen Sie den Bypass.Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Bypass-Spannung außerhalb des Toleranzbereichs |
Warnung |
Die Bypass-Spannung liegt außerhalb des Toleranzbereichs und die USV kann nicht in
den angeforderten Bypass-Modus versetzt werden. |
|
Ladestrom ist reduziert |
Informatorisch |
Die Ladeleistung der Batterie wurde reduziert. |
Der Eingang für diese Funktion wurde aktiviert oder der Eingangsstrom hat den Grenzwert
erreicht. |
Ladegerät wegen hoher Batterietemperatur heruntergefahren |
Warnung |
Das Ladegerät wurde wegen einer hohen Batterietemperatur heruntergefahren. |
Überprüfen Sie die Batterietemperatur. |
Die konfigurierte USV-Nennleistung ist höher als die Rahmen-Nennleistung |
Kritisch |
Die konfigurierte USV-Nennleistung ist höher als die Rahmen-Nennleistung. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Bestätigen: Redundanz nicht mehr vorhanden und/oder Wechsel zum erzwungenen statischen
Bypass |
Warnung |
Die Taste „Wechselrichter Aus“ wurde gedrückt und der Benutzer muss bestätigen, dass
die Redundanz verloren geht und/oder das System in den erzwungenen statischen Bypass-Modus
wechselt. |
Bitte auf der Anzeige bestätigen oder abbrechen |
Steuerkasten deaktiviert |
Warnung |
Der Steuerkasten wurde vom Benutzer deaktiviert. |
|
Kommunikation mit Anzeige wurde unterbrochen - eingeschaltet |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Anzeige und System-Level-Controller (SLC) ist
unterbrochen. Die Anzeige ist angeschlossen. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Kommunikation mit Anzeige wurde unterbrochen - abgeschaltet |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Anzeige und System-Level-Controller (SLC) ist
unterbrochen. Die Anzeige ist nicht verbunden. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Kommunikation mit Anzeige nicht authentifiziert |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Anzeige und System-Level-Controller (SLC) ist
nicht authentifziert. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Not-Aus-Schalter aktiviert |
Kritisch |
Ein Notausschalter (Not-Aus) ist aktiviert. |
Deaktivieren Sie den Not-Aus-Schalter (Not-Aus) |
Externe Batterieüberwachung hat einen Fehler erkannt |
Warnung |
Eingangskontakt zeigt an, dass die externe Batterieüberwachung einen Fehler erkannt
hat |
|
Externe Energiespeicherüberwachung: Schwerwiegender Alarm |
Kritisch |
Eingangskontakt zeigt an, dass die Überwachung des externen Energiespeichers einen
schwerwiegenden Alarm erkannt hat. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Externe Energiespeicherüberwachung: Geringfügiger Alarm |
Warnung |
Eingangskontakt zeigt an, dass die Überwachung des externen Energiespeichers einen
geringfügigen Alarm erkannt hat. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Externes Signal deaktiviert Ladegerät: aktiviert |
Warnung |
Eingangskontakt für „Ladegerät aus“ ist aktiviert. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Firmware-Versionen in Parallel-USV-Einheiten sind nicht identisch |
Warnung |
Die Firmware-Versionen in Parallel-USV-Einheiten sind nicht identisch. |
Führen Sie eine Firmware-Aktualisierung aller USV-Einheiten im Parallelsystem auf
dieselbe Version durch. |
Allgemeines Ereignis im Parallelsystem |
Kritisch |
Das Parallelsystem ist nicht richtig konfiguriert oder funktioniert nicht ordnungsgemäß. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
USV wird durch Generator versorgt |
Informatorisch |
Eingangskontakt zeigt an, dass die USV durch Generator versorgt wird. |
|
Erdungsfehler erkannt |
Warnung |
Eingangskontakt weist darauf hin, dass ein Erdungsfehler erkannt wurde. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Hohes Batterietemperaturniveau |
Warnung |
Die Batterietemperatur liegt oberhalb der Alarmeinstellung. |
Überprüfen Sie die Batterietemperatur. Eine hohe Temperatur kann die Lebensdauer der
Batterie verkürzen. |
Abschaltung wegen hoher Batterietemperatur |
Kritisch |
Die Energiespeicherüberwachung hat eine Batterietemperatur oberhalb der Abschaltgrenze
festgestellt. |
Überprüfen Sie die Batterietemperatur. |
Hochwirkungsgradbetrieb deaktiviert |
Informatorisch |
Hochwirkungsgradbetrieb ist an einem Eingangskontakt deaktiviert. |
|
Hoher Luftfeuchtigkeits-Schwellenwert am Remote-Sensor überschritten |
Warnung |
Der Luftfeuchtigkeits-Schwellenwert am integrierten Umgebungsüberwachungssensor wurde
überschritten. |
Überprüfen Sie die Umgebung. |
Hoher Temperatur-Schwellenwert am Remote-Sensor überschritten |
Warnung |
Der Temperatur-Schwellenwert am integrierten Umgebungsüberwachungssensor wurde überschritten. |
Überprüfen Sie die Umgebung. |
IMB geschlossen in Parallelsystem mit MBB |
Warnung |
Der interne Wartungsschalter IMB wurde in einem Parallelsystem mit Wartungs-Bypass-Schalter
MBB geschlossen. |
|
Redundante IMB-Überwachung funktioniert nicht richtig |
Warnung |
Die beiden redundanten AUX-Schalter des internen Wartungsschalters IMB zeigen nicht
denselben Status an. |
Überprüfen Sie die Verkabelung des AUX-Schalters des internen Wartungsschalters IMB. |
Unvollständige Batteriereihe erkannt |
Warnung |
Unvollständige Batteriereihe erkannt. |
Fügen Sie die fehlenden Batteriemodul hinzu. |
Fehlerhafte 3-Draht-Konfiguration erkannt |
Kritisch |
Die USV darf mit der konfigurierten USV-Systemspannung nicht als Dreileitersystem
betrieben werden. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Falsche Konfiguration der Batterieüberwachungssteuerung (BMC) erkannt |
Warnung |
Falsche Konfiguration der Batterieüberwachungssteuerung (BMC) erkannt. |
Überprüfen Sie, ob die Adressen-IDs der Batterieüberwachungssteuerung (BMC) richtig
zugewiesen sind und ob die konfigurierte Anzahl modularer Batterieschränke den tatsächlich
installierten entspricht. |
Fehlerhafte Systemspannungskonfiguration erkannt |
Kritisch |
Die konfigurierte Spannung des USV-Systems liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Falsche USV-Grundmodellnummer erkannt |
Kritisch |
Die USV-Grundmodellnummer entspricht nicht dem installierten Rahmentyp, Leistungsmodultyp
und/oder Typ des statischen Bypass-Schaltermoduls (SBS). |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Falsche USV-Modellnummer erkannt |
Kritisch |
Die USV-Modellnummer stimmt nicht mit der USV-Grundmodellnummer überein. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Eingangsfrequenz außerhalb des Toleranzbereichs |
Warnung |
Die Eingangsfrequenz liegt außerhalb des Toleranzbereichs. |
Überprüfen Sie die Eingangsfrequenz und die Einstellung der Eingangsfrequenz. |
Eingangsphase fehlt |
Warnung |
Eingang zeigt eine fehlende Phase an. |
Überprüfen Sie den Eingang. Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Eingangsphasensequenz fehlerhaft |
Warnung |
Die Phasenfolge am Eingang ist nicht korrekt. |
Überprüfen Sie den Eingang. Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Eingangsspannung außerhalb des Toleranzbereichs |
Warnung |
Die Eingangsspannung liegt außerhalb des Toleranzbereichs. |
|
Redundanz des internen Leistungsmoduls verloren |
Warnung |
Die konfigurierte interne Redundanz des Leistungsmoduls geht verloren, da nicht genügend
Leistungsmodule verfügbar sind. |
Fügen Sie weitere Leistungsmodule hinzu. |
Aufgrund einer Anfrage des Benutzers ist der Wechselrichter ausgeschaltet |
Warnung |
Der Wechselrichter ist aufgrund einer Anfrage des Benutzers ausgeschaltet. |
|
Wechselrichter-Ausgang ist nicht phasengleich mit Bypass-Eingang |
Warnung |
Der Wechselrichter-Ausgang der USV ist nicht phasengleich mit dem Bypass-Eingang. |
|
Last an USV über Warnwert |
Warnung |
Die Last der USV überschreitet die Warnstufe. |
Reduzieren Sie die Last im System. |
Kommunikation zu Remote-Sensor unterbrochen |
Kritisch |
Kommunikation zwischen lokaler Netzwerkmanagement-Schnittstelle und integrierter Umgebungsüberwachung
ist unterbrochen. |
Überprüfen Sie die Umgebung. |
Niedriges Batterietemperaturniveau |
Warnung |
Die Batterietemperatur liegt unterhalb der Alarmeinstellung. |
|
Niedriger Luftfeuchtigkeits-Schwellenwert am Remote-Sensor unterschritten |
Warnung |
Der Luftfeuchtigkeits-Schwellenwert am integrierten Umgebungsüberwachungssensor wurde
unterschritten. |
Überprüfen Sie die Umgebung. |
Niedriger Temperatur-Schwellenwert am Remote-Sensor unterschritten |
Warnung |
Der Temperatur-Schwellenwert am integrierten Umgebungsüberwachungssensor wurde unterschritten. |
Überprüfen Sie die Umgebung. |
Maximaler Luftfeuchtigkeits-Schwellenwert am Remote-Sensor überschritten |
Kritisch |
Der maximale Luftfeuchtigkeits-Schwellenwert am integrierten Umgebungsüberwachungssensor
wurde überschritten. |
Überprüfen Sie die Umgebung. |
Maximaler Temperatur-Schwellenwert am Remote-Sensor überschritten |
Kritisch |
Der maximale Temperatur-Schwellenwert am integrierten Umgebungsüberwachungssensor
wurde überschritten. |
Überprüfen Sie die Umgebung. |
Redundante MBB-Überwachung funktioniert nicht richtig |
Warnung |
Die beiden redundanten AUX-Schalter des Wartungs-Bypass-Schalters MBB zeigen nicht
denselben Status an. |
Überprüfen Sie die Verkabelung des AUX-Schalters des Wartungs-Bypass-Schalters MBB. |
Minimaler Luftfeuchtigkeits-Schwellenwert am Remote-Sensor unterschritten |
Kritisch |
Der minimale Luftfeuchtigkeits-Schwellenwert am integrierten Umgebungsüberwachungssensor
wurde unterschritten. |
Überprüfen Sie die Umgebung. |
Minimaler Temperatur-Schwellenwert am Remote-Sensor unterschritten |
Kritisch |
Der minimale Temperatur-Schwellenwert am integrierten Umgebungsüberwachungssensor
wurde überschritten. |
Überprüfen Sie die Umgebung. |
Gemischte Batteriemarken in einer Reihe erkannt |
Warnung |
Die Reihe enthält Batteriemodule unterschiedlicher Marken. |
Sorgen Sie dafür, dass in derselben Reihe nur Batteriemodule derselben Marke verwendet
werden. |
Gemischte Batteriemodul-Handelsbezeichnungen im System erkannt |
Warnung |
Gemischte Batteriemodul-Handelsbezeichnungen im System erkannt. |
Stellen Sie sicher, dass alle installierten Batteriemodule dieselbe Handelsbezeichnung
haben. |
Gemischte Batterielösung erkannt |
Warnung |
Die USV ist für eine klassische Batterielösung konfiguriert, es wurden jedoch ein
oder mehrere Batteriemodule erkannt. |
Es dürfen keine Batteriemodule installiert sein. |
Modularer Batterieschalter offen |
Warnung |
Der modulare Batterieschalter ist geöffnet. |
|
Handelsbezeichnung modularer Batterieschrank unbekannt |
Warnung |
Die Handelsbezeichnung des modularen Batterieschranks ist unbekannt. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Modularer Batterieschrank Sicherung ausgelöst |
Warnung |
Die Sicherung des modularen Batterieschranks wurde ausgelöst. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Modulares Batterie-Gleichstromrelais geöffnet |
Warnung |
Das modulares Batterie-Gleichstromrelais ist geöffnet. |
|
Temperatur der modularen Batteriereihe außerhalb des Toleranzbereichs |
Warnung |
Die Temperatur der modularen Batteriereihe liegt außerhalb des Toleranzbereichs. |
|
Modulare Batterietemperatur außerhalb des Toleranzbereichs |
Warnung |
Die Temperatur der modularen Batterie liegt außerhalb des Toleranzbereichs. |
|
Mehrere NTP-Serververbindungen aktiviert |
Warnung |
Es sind mehrere NTP-Serververbindungen aktiviert. |
Deaktivieren Sie den NTP-Service. |
Nullleiterverschiebung erkannt |
Warnung |
Nullleiterverschiebung erkannt. |
|
NMC-Kommunikation unterbrochen – verbunden |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Netzwerkmanagement-Karte (NMC) und System-Level-Controller
(SLC) ist unterbrochen. Die Netzwerkmanagement-Karte (NMC) ist verbunden. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
NMC-Kommunikation unterbrochen – getrennt |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Netzwerkmanagement-Karte (NMC) und System-Level-Controller
(SLC) ist unterbrochen. Die Netzwerkmanagement-Karte (NMC) ist nicht verbunden. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
NMC-Kommunikation nicht authentifiziert |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Netzwerkmanagement-Karte (NMC) und System-Level-Controller
(SLC) ist nicht authentifiziert. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
NMC-Firmware inkompatibel |
Warnung |
Die Firmwareversion der Netzwerkmanagement-Karte (NMC) ist nicht kompatibel. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Kein(e) Netzmodul(e) vorhanden |
Warnung |
Es sind keine Netzmodule vorhanden. |
|
Kein SBS vorhanden |
Warnung |
Es ist kein statisches Bypass-Schaltermodul (SBS) vorhanden. |
|
Nicht genug USV-Einheiten bereit zum Einschalten des Wechselrichters |
Warnung |
Mindestens eine parallele USV-Einheit wurde aufgefordert, den Wechselrichter einzuschalten,
aber es sind nicht genügend USV-Einheiten für einen Wechsel des Systems in den Wechselrichterbetrieb
bereit. |
Schalten Sie den Wechselrichter weiterer USV-Einheiten ein und/oder überprüfen Sie
die Einstellung „Mindestanzahl von erforderlichen Parallel-USV für Lastversorgung“. |
Ausgangsfrequenz außerhalb des Toleranzbereichs |
Warnung |
Die Ausgangsfrequenz liegt außerhalb des Toleranzbereichs. |
Überprüfen Sie die Ausgangsfrequenz und die Einstellung der Ausgangsfrequenz. |
Ausgangsspannung außerhalb des Toleranzbereichs |
Warnung |
Die Ausgangsspannung liegt außerhalb des Toleranzbereichs. |
|
Überlastung an USV durch hohe Umgebungstemperatur |
Warnung |
Die Last überschreitet bei hohen Umgebungstemperaturen die Nennleistung der USV. |
Reduzieren Sie die Last im System oder die Umgebungstemperatur. |
Überlast oder Kurzschluss an USV |
Warnung |
Die Last übersteigt 100 % der Nennleistung oder es ist ein Kurzschluss am Ausgang
vorhanden. |
Reduzieren Sie die Last am System oder vergewissern Sie sich, dass kein Ausgang kurzgeschlossen
ist. |
Parallelkommunikation an PBUS-Kabel 1 unterbrochen |
Warnung |
PBUS-Kabel 1 ist möglicherweise beschädigt. |
Ersetzen Sie das PBUS-Kabel 1. |
Parallelkommunikation an PBUS-Kabel 2 unterbrochen |
Warnung |
PBUS-Kabel 2 ist möglicherweise beschädigt. |
Ersetzen Sie das PBUS-Kabel 2. |
Parallel gemischte Betriebsart |
Warnung |
Eine oder mehrere USV-Einheiten befinden sich im Batteriebetrieb, während andere sich
im normalen Betrieb befinden. |
|
Parallelredundanz verloren |
Warnung |
Die konfigurierte Parallelredundanz ist nicht mehr vorhanden, entweder wegen zu hoher
Ausgangslast oder weil nicht genügend Parallel-USV-Einheiten verfügbar sind. |
Reduzieren Sie die Last im System oder fügen Sie weitere USV-Einheiten hinzu. |
Paralleleinheit nicht vorhanden |
Warnung |
Die USV kann mit der Parallel-USV %d nicht kommunizieren. Möglicherweise wurde die
USV ausgeschaltet, oder PBUS-Kabel sind beschädigt. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
PMC-Kommunikation unterbrochen - verbunden |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Powermodul-Controller (PMC) und Einheit-Controller
(UC) wurde unterbrochen. Der Powermodul-Controller (PMC) ist verbunden. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
PMC-Kommunikation unterbrochen - abgeschaltet |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Powermodul-Controller (PMC) und Einheit-Controller
(UC) wurde unterbrochen. Der Powermodul-Controller (PMC) ist nicht verbunden. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
PMC-Kommunikation nicht authentifiziert |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Powermodul-Controller (PMC) und Einheit-Controller
(UC) ist nicht authentifiziert. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Leistungsmodul deaktiviert |
Warnung |
Das Leistungsmodul wurde deaktiviert. |
|
Leistungsmodullüfter außer Betrieb |
Warnung |
Ein oder mehrere Lüfter des Leistungsmoduls sind außer Betrieb. Die Lüfterredundanz
ist nicht mehr vorhanden. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Leistungsmodul-Eingangstemperatur hoch |
Warnung |
Die Eingangstemperatur des Leistungsmoduls ist hoch. |
|
Leistungsmodul-Eingangstemperatur außerhalb des Toleranzbereichs |
Warnung |
Die Eingangstemperatur des Leistungsmoduls liegt außerhalb des Toleranzbereichs. |
|
Leistungsmodul außer Betrieb |
Warnung |
Das Leistungsmodul ist ausgefallen. |
Ersetzen Sie das Leistungsmodul oder wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Leistungsmodul überhitzt |
Kritisch |
Die Temperatur des Leistungsmoduls überschreitet den kritischen Wert. |
|
Leistungsmodul-Überwachung hat Fehler erkannt |
Kritisch |
Die Überwachung der Leistungseinheit hat einen Fehler erkannt. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Warnung Leistungsmodultemperatur |
Warnung |
Die Temperatur des Leistungsmoduls überschreitet den Wert für Warnungen. |
|
Produkt nicht registriert |
Informatorisch |
Ihre USV ist nicht registriert. |
Bitte registrieren Sie Ihr Produkt. |
Redundante RIMB-Überwachung funktioniert nicht richtig |
Warnung |
Die beiden redundanten AUX-Schalter des standortfernen internen Wartungsschalters
RIMB zeigen nicht denselben Status an. |
Überprüfen Sie die Verkabelung des AUX-Schalters des standortfernen internen Wartungsschalters
RIMB. |
SBS-Modul deaktiviert |
Warnung |
Das Schaltermodul des statischen Bypass (SBS) wurde vom Benutzer deaktiviert. |
|
SBS-Nennleistung niedriger als die konfigurierte USV-Nennleistung |
Warnung |
Die Nennleistung des Schaltermoduls des statischen Bypass (SBS) ist niedriger als
die konfigurierte USV-Nennleistung. Die USV-Nennleistung wurde heruntergeregelt und
stimmt jetzt mit der Nennleistung des Schaltermoduls des statischen Bypass (SBS) überein. |
|
SBSC-Kommunikation unterbrochen - verbunden |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Controller für Schaltermodul des statischen
Bypass (SBSC) und Einheit-Controller (UC) wurde unterbrochen. Der Controller für das
Schaltermodul des statischen Bypass (SBSC) ist verbunden. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
SBSC-Kommunikation unterbrochen - abgeschaltet |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Controller für Schaltermodul des statischen
Bypass (SBSC) und Einheit-Controller (UC) wurde unterbrochen. Der Controller für das
Schaltermodul des statischen Bypass (SBSC) ist getrennt. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
SBSC-Kommunikation nicht authentifiziert |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Controller für Schaltermodul des statischen
Bypass (SBSC) und Einheit-Controller (UC) ist nicht authentifiziert. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Einstellungsdatei nicht akzeptiert |
Warnung |
Die Einstellungsdatei ist nicht gültig oder nicht für diese USV vorgesehen. |
|
SLC in Steuerkasten funktioniert nicht richtig |
Kritisch |
Der System-Level-Controller (SLC) im Steuerkasten funktioniert nicht richtig. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Lüfter statischer Bypass-Schalter außer Betrieb |
Warnung |
Ein oder mehrere Lüfter des Schaltermoduls des statischen Bypass (SBS) sind nicht
funktionsfähig. Die Lüfterredundanz ist nicht mehr vorhanden. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Statischer Bypass-Schalter außer Betrieb |
Kritisch |
Der statische Bypass-Schalter ist außer Betrieb. Die USV kann nicht in den statischen
Bypass-Betrieb versetzt werden. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Warnung: Statischer Bypass-Schalter |
Warnung |
Der statische Bypass-Schalter sollte einer technischen Überprüfung unterzogen werden,
funktioniert aber noch einwandfrei. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Synchronisierung nicht verfügbar – System im Freilauf |
Warnung |
Die USV kann nicht mit dem Bypass-Eingang, der externen Quelle oder dem Parallelsystem
synchronisiert werden. |
|
Bypass-Betrieb - System gesperrt |
Kritisch |
Das System ist im Bypass-Betrieb gesperrt. |
Das System hat mehr als 10 Mal in 75 Sekunden zwischen Wechselrichter- und Bypass-Betrieb
gewechselt. Drücken Sie die Ein-Taste, um erneut in den Normalbetrieb zu wechseln. |
Systembetriebsmodus - Erzwungener statischer Bypass |
Kritisch |
Das System befindet sich aufgrund eines kritischen Ereignisses oder einer Anfrage
zum Ausschalten des Wechselrichters im Bypass-Betrieb. |
|
Systembetriebsmodus - Wartungs-Bypass |
Warnung |
Die Systemlast wird über den Wartungs-Bypass-Schalter (MBB) versorgt. |
|
Systembetriebsmodus -Aus |
Kritisch |
Die Ausgangsleistung des Systems ist ausgeschaltet. |
|
Systembetriebsmodus - Angeforderter statischer Bypass |
Warnung |
Das System befindet sich aufgrund einer Eingabe auf der USV-Frontblende oder eines
benutzerinitialisierten Software-Befehls im Bypass-Modus (typischerweise zu Wartungszwecken). |
|
Systembetriebsmodus - Statischer-Bypass-Standby |
Kritisch |
Das System befindet sich aufgrund eines kritischen Ereignisses oder einer Anfrage
zum Ausschalten des Wechselrichters im statischen Bypass-Standby. |
|
Technische Überprüfung wird empfohlen |
Informatorisch |
Das Produkt und seine Batterien müssen überprüft werden, da eine präventive Wartung
empfohlen wird. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Temperatur von Ein- und/oder Ausgangstransformator zu hoch |
Warnung |
Die Temperatur des Ein- und/oder Ausgangstransformators ist zu hoch. |
Überprüfen Sie die Temperatur des Ein- und/oder Ausgangstransformators. |
UC-Kommunikation unterbrochen - verbunden |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Unit-Controller (UC) und System-Level-Controller
(SLC) ist unterbrochen. Der Unit-Controller (UC) ist verbunden. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
UC-Kommunikation unterbrochen - abgeschaltet |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Unit-Controller (UC) und System-Level-Controller
(SLC) ist unterbrochen. Der Unit-Controller (UC) ist getrennt. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
UC-Kommunikation nicht authentifiziert |
Warnung |
Die Kommunikationsverbindung zwischen Unit-Controller (UC) und System-Level-Controller
(SLC) ist nicht authentifiziert. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
UC in Steuerkasten funktioniert nicht richtig |
Kritisch |
Der Unit-Controller (UC) im Steuerkasten funktioniert nicht richtig. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Nicht unterstützter Leistungsrahmentyp erkannt |
Kritisch |
Der erkannte USV-Leistungsrahmentyp wird von der aktuellen USV-Leistungskonfiguration
nicht unterstützt. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Nicht unterstützter Leistungsmodultyp erkannt |
Kritisch |
Der erkannte USV-Leistungsmodultyp wird von der aktuellen USV-Leistungskonfiguration
nicht unterstützt. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Nicht unterstützter SBS-Modultyp erkannt |
Kritisch |
Das erkannte statische Bypass-Schaltermodul (SBS) wird von der aktuellen USV-Leistungskonfiguration
nicht unterstützt. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Redundante UOB-Überwachung funktioniert nicht richtig |
Warnung |
Die beiden redundanten AUX-Schalter des Ausgangsschalters zeigen nicht denselben Status
an. |
Überprüfen Sie die Verkabelung des AUX-Schalters des Ausgangsschalter UOB. |
USV im statischen Bypass-Modus: aktiviert |
Warnung |
Eingangskontakt für USV im statischen Bypass-Modus gesperrt ist aktiviert. |
|
USV-Betriebsmodus - Batterie |
Warnung |
Batteriestrombetrieb aufgrund von Eingangsleistungsproblem oder Wechsel aus dem ECOnversion-Betrieb. |
|
USV-Betriebsmodus - Batterietest |
Informatorisch |
Batteriestrombetrieb aufgrund eines Tests zur Leistung der Batterien. |
|
USV-Betriebsmodus - Erzwungener statischer Bypass |
Kritisch |
Die USV läuft im erzwungenen statischen Bypass-Betrieb. |
Überprüfen Sie aktive Alarm und das Ereignisprotokoll für genauere Informationen,
weshalb die USV im erzwungenen statischen Bypass-Betrieb läuft. |
USV-Betriebsmodus - Wechselrichter-Standby |
Informatorisch |
Die USV ist bereit für die Umstellung auf Batteriebetrieb, wartet aber noch auf Bestätigung
vom System. USV-Ausgang ist deaktiviert. |
|
USV-Betriebsmodus - Wartungs-Bypass |
Warnung |
Die USV-Last wird über den Wartungs-Bypass-Schalter (MBB) versorgt. |
|
USV-Betriebsmodus - Aus |
Kritisch |
Die Ausgangsleistung ist ausgeschaltet. |
|
USV-Betriebsmodus - Angeforderter statischer Bypass |
Warnung |
Die USV befindet sich aufgrund einer Eingabe auf der USV-Frontblende oder eines benutzerinitialisierten
Software-Befehls im Bypass-Modus (typischerweise zu Wartungszwecken). |
|
USV-Betriebsmodus - Statischer-Bypass-Standby |
Warnung |
Die USV ist bereit für die Umstellung auf statischen Bypass, wartet aber noch auf
Bestätigung vom System. USV-Ausgang ist deaktiviert. |
|
USV-Ausgangslast ist zu niedrig, um ECOnversion zu ermöglichen |
Informatorisch |
Die USV-Ausgangslast ist zu niedrig, um ECOnversion zu ermöglichen. |
Erhöhen Sie die USV-Ausgangslast oder deaktivieren Sie ECOnversion. |
USV Überwachung hat Fehler erkannt |
Kritisch |
Die Überwachung der USV hat einen Fehler erkannt. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |
Benutzerdefinierter Eingang 1 aktiviert |
Informatorisch |
Der benutzerdefinierte Eingangskontakt 1 ist aktiviert. |
|
Benutzerdefinierter Eingang 2 aktiviert |
Informatorisch |
Der benutzerdefinierte Eingangskontakt 2 ist aktiviert. |
|
Die Garantie läuft bald ab |
Informatorisch |
Das Produkt erreicht das Ende der Garantie. |
Wenden Sie sich an Schneider Electric. |