DUG_Schneider Charge_WH-04

Inbetriebnahme über eSetup

Sobald die Schneider Charge installiert ist, folgen Sie den Schritten zur Inbetriebnahme über die eSetup-App.
Für die Installation siehe Installationsanleitung und siehe Installationsanleitung Video.
WICHTIG: Dieser Prozess sollte nur von autorisierten/professionellen Installateuren verwendet werden.
Um Schneider Charge in Betrieb zu nehmen, laden Sie die eSetup-App herunter und installieren Sie sie.
HINWEIS: Diese App sollte nur von autorisierten/professionellen Installateuren verwendet werden.

Für Android-Mobiltelefone:
Klicken Sie hier oder scannen Sie den QR-Code weiter unten

Für Apple-Mobiltelefone:
Klicken Sie hier oder scannen Sie den QR-Code weiter unten

  1. Öffnen Sie die eSetup-App und wählen Sie Schneider Charge.
  2. Wählen Sie einen der folgenden aus:
    • Tutorial überspringen: Um mit Schritt 3 fortzufahren.
    • Tutorial starten: Tutorial zur Inbetriebnahme starten.
  3. Schalten Sie das Schneider Charge ein, wenn die seitliche LED-Anzeige dauerhaft grün leuchtet, tippen Sie auf . Ja, sie ist grün in der App.
    HINWEIS: Wenn die seitliche LED-Anzeige nach dem Einschalten des Schneider Charge nicht aufleuchtet, versuchen Sie, die seitliche LED wieder zu aktivieren, indem Sie das Schneider Charge aus- und dann wieder einschalten.
  4. Wenn die seitliche Kontrollleuchte am Schneider Charge grün leuchtet, halten Sie die Funktionstaste (Push-Taste) 3 Sekunden lang gedrückt.
    Dadurch wird ein temporäres drahtloses Netzwerk eingerichtet, das 4 Minuten lang aktiv ist.
  5. auf der App, tippen Sie auf Ja, es atmet grün und wählen Sie eine der folgenden Methoden aus, um eine Verbindung mit dem temporären Drahtlosnetzwerk herzustellen.
    QRCode scannen:
    WICHTIG: Aktivieren Sie die Kamera nur für die eSetup-App.
    1. Tippen Sie auf QRCode scannen.
    2. Tippen Sie auf OK, im Pop-up-Dialogfeld.
    3. Scannen Sie den QR-Code auf der rechten Seite des Schneider Charge, um dem temporären drahtlosen Netzwerk beizutreten.
    Manuelle Verbindung:
    1. Tippen Sie auf Manuelle Verbindung > WLAN-Einstellungen öffnen.
    2. Wählen Sie SchneiderCharge_##-##-## aus der Liste und geben Sie das Wi-Fi-Passwort® ein, das Sie an der Seite des Geräts finden.
    3. Kehren Sie nach dem Erstellen der Verbindung zur Wiser Home App zurück.
  6. Geben Sie eine Neue PIN ein, geben Sie die PIN erneut ein und tippen Sie auf Speichern.
    HINWEIS: Die PIN muss 6 bis 16 Ziffern enthalten, darf nicht mehr als dreimal dieselbe Ziffer enthalten und sollte nicht sechs Ziffern in Folge haben.
    Die neue PIN wurde erfolgreich gesetzt.
  7. Geben Sie auf der nächsten Seite die neue PIN ein und tippen Sie auf Verbinden.
  8. Tippen Sie auf der Seite Firmware-Upgrade auf Weiter.
    Warten Sie einige Sekunden, bis die App die Firmware-Version des Ladegeräts überprüft hat.
  9. Tippen Sie auf Upgrade, um die neueste Firmware auf dem Schneider Charge zu aktualisieren.
    Warten Sie ein paar Minuten, bis die Firmware-Aktualisierung abgeschlossen ist.
    HINWEIS: Wenn die Firmware auf dem neuesten Stand ist, tippen Sie auf Continue und fahren Sie mit Schritt 9 fort.
  10. Auf der Seite Elektrische Einstellungen können Sie mit dem Schieberegler oder -/+ den Ladestrom nach Bedarf einstellen, und tippen Sie dann auf Speichern und weiter.
  11. Unter Netzwerkeinstellungen schalten Sie den Kippschalter ein. Verbinden Sie Schneider Charge mit einer intelligenten Ladeanwendung.
    WICHTIG: Wenn Sie über einer Wiser Hub für die Fernüberwachung und -steuerung verfügen, müssen Sie sicherstellen, dass die Schneider Charge und der Hub mit demselben WLAN-®Netzwerk verbunden sind.
  12. Wählen Sie eine der folgenden Methoden, um Schneider Charge mit dem Internet zu verbinden, und tippen Sie anschließend auf Speichern und weiter.
    • Mit WLAN verbinden (drahtlos):Tippen Sie auf QR-Code scannen und scannen Sie den QR-Code auf Ihrem Router, um sich automatisch mit dem WLAN zu verbinden. Alternativ können Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke wählen, indem Sie auf Netzwerk auswählen tippen oder den Namen und das Passwort des Wi-Fi-Netzwerks manuell eingeben.
    • Mit Ethernet-Port verbinden (verdrahtet): Geben Sie die Details des anzuschließenden Netzwerks ein (verwenden Sie ein RJ45-Kabel).
      HINWEIS:
      • Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel angeschlossen ist, bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Schneider Charge beginnen.

      • Für Schneider Charge, das im Freien oder in Garagen ohne Zugang zu einem Internet-Router oder Wi-Fi-Repeater installiert ist, wird für eine bessere Stabilität eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung gegenüber Wi-Fi empfohlen.

      • Wenn die Verwendung eines Ethernet-Kabels nicht möglich ist, empfiehlt es sich, einen Wi-Fi-Repeater in der Nähe des Schneider Charge zu installieren, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.

  13. Wählen Sie in der Anwendung Smart Charging eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Wählen Sie intelligente Ladeanwendung: Auswahl der Smart Home-Anwendung. Beispiel: Wiser Home
    • Speichern und fortfahren: Speichern Sie die Einstellung und fahren Sie mit Schritt 12 fort.
  14. Tippen Sie auf Übergabe an den Kunden, um die PIN mit dem Kunden zu teilen.
  15. Lesen Sie nach der Übergabe alle Anweisungen, indem Sie auf </> und dann auf Ich verstehe: neu starten.
    warten Sie einige Minuten, um die Einrichtung abzuschließen und eine Verbindung zum Internet herzustellen.

    Schneider Charge wird entsprechend der angewendeten Konfiguration neu gestartet.

    Die LED an der Vorderseite leuchtet nach dem Neustart durchgehend grün und zeigt damit an, dass der Schneider Charge erfolgreich für den Fernbetrieb angeschlossen ist.
HINWEIS: Die vordere LED blinkt langsam gelb, wenn der Schneider Charge nicht mit dem Internet verbunden ist. Siehe Fehlerbehebung
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?