DOCA0216DE-00

Überlastschutz (L oder ANSI 49RMS/51)

Einführung

Der Überlastschutz schützt Kabel, Sammelschienen und Schienenverteiler basierend auf dem tatsächlichen RMS-Strom vor Überlast. Er wird unabhängig für jede Phase und für den Neutralleiter implementiert.

Diese Schutzfunktion ist ein zeitabhängiger Überlastschutz mit thermischem Speicher. Dieser dient als Wärmebild und verwendet dabei das Heiz- und Kühlmodell eines Leiters. Nach der Auslösung integriert der Schutz weiterhin die Kühlung des Leiters.

Diese Schutzfunktion kann dank der zahlreichen angebotenen Einstellungen auch zum Schutz von Transformatoren oder Generatoren verwendet werden.

Verfügbarkeit

Der Überlastschutz ist verfügbar mit:

  • MicroLogic Auslöseeinheiten 2.0 B, 5.0 B und 6.0 B

  • 3- und 4-poligen Leistungsschaltern

Der Überlastschutz wird über den Strom versorgt, der durch die internen Stromwandler des Leistungsschalters fließt, d. h. es ist keine zusätzliche externe Spannungsversorgung erforderlich.

Funktionsprinzip

  • Der Überlastschutz basiert auf dem tatsächlichen RMS-Strom der Phasen und des Neutralleiters.

  • Der Überlastschutz wird unabhängig für jede Phase und, wenn vorhanden, für den Neutralleiter eingesetzt.

Einstellen des Schutzes

Die Einstellungen für den Überlastschutz lauten wie folgt:

  • Ir: Ansprechwert für den Überlastschutz

  • tr: Zeitverzögerung für den Überlastschutz

Sie können über die Ir- und tr-Multipositionswahlschalter an der Vorderseite der MicroLogic B-Auslöseeinheit eingestellt werden.

Einstellen der Ir-Aktivierung

Die Ir-Ansprechwerte hängen vom Überlastschutzstecker ab, der in die MicroLogic B-Auslöseeinheit eingeführt wird. Weitere Informationen zum Überlastschutzmodul finden Sie im entsprechenden Abschnitt.

Ir-Ansprechwert = Einstellwert x In-Nennstrom.

Auslöseeinheiten sind standardmäßig mit einem Standard-Überlastschutzmodul (0,4-1 x In) ausgestattet.

Überlastschutzmodul

Einstellwerte

Standard

0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 0,95 0,98 1

Option für niedrige Einstellung

0,4 0,45 0,50 0,55 0,60 0,65 0,70 0,75 0,8

Option für hohe Einstellung

0,80 0,82 0,85 0,88 0,90 0,92 0,95 0,98 1

Offener Stecker

Kein Überlastschutz (Ir = In Isd")
HINWEIS: Der Überlastschutzstecker muss stets entfernt werden, bevor Isolations- oder dielektrische Festigkeitsprüfungen durchgeführt werden.

Wenn der Strom höher ist als Isd oder Ii, sind nur der kurzzeitverzögerte und der unverzögerte Kurzschlussschutz funktionsfähig.

Einstellen der Zeitverzögerung tr

Die auf den Überlastschutzsteckern angegebenen Zeitverzögerungseinstellungen entsprechen den Auslösezeiten bei einer Überlast von 6 x Ir im Kaltzustand.

Die nachstehende Tabelle enthält die Auslösezeiten gemäß der tr-Zeitverzögerung.

tr-Einstellung

Genauigkeit

0,5 s

1 s

2 s

4 s

8 s

12 s

16 s

20 s

24 s

Resultierende Auslösezeit bei 1,5 x Ir

0 bis -30 %

12,5 s

25 s

50 s

100 s

200 s

300 s

400 s

500 s

600 s

Resultierende Auslösezeit bei 6 x Ir

0 bis -20 %

0,7 s1

1 s

2 s

4 s

8 s

12 s

16 s

20 s

24 s

Resultierende Auslösezeit bei 7,2 x Ir

0 bis -20 %

0,7 s2

0,69 s

1,38 s

2,7 s

5,5 s

8,3 s

11 s

13,8 s

16,6 s

1 Genauigkeit 0 bis -40 %

2 Genauigkeit 0 bis -60 %

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

Was this helpful?