Informationen zum Dokument
Ziel dieses Dokuments
Dieses Dokument enthält Informationen zu Kenndaten, Installation, Betrieb und Wartung des Geräts der Harmony PSA6, das für den Einsatz in industriellen oder Fabrik-Automatisierungssystemen bestimmt ist.
Dieses Dokument richtet sich an Benutzer, die Systeme entwerfen oder Komponenten installieren und warten.
Gültigkeitsbereich
Dieses Dokument gilt für die Harmony PSA6.
Die Kenndaten der in diesem Dokument beschriebenen Produkte entsprechen den auf www.se.com verfügbaren Kenndaten. Im Rahmen unserer Unternehmensstrategie zur kontinuierlichen Verbesserung überarbeiten wir den Inhalt im Laufe der Zeit ggf., um Klarheit und Genauigkeit zu verbessern. Wenn Sie einen Unterschied zwischen den Eigenschaften in diesem Dokument und den Eigenschaften auf www.se.com feststellen, sollten Sie sich auf www.se.com berufen, um die neuesten Informationen zu enthalten.
Produktbezogene Informationen
Dieses Produkt wurde für die Verwendung in industriellen oder Fabrikautomatisierungssystemen entwickelt und hergestellt.
-
Das Produkt eignet sich nicht für die Verwendung in Flugzeugsteuerungsgeräten, lebenserhaltenden medizinischen Systemen, Übertragungsgeräten für zentrale Daten (Kommunikation) oder Atomkraft-Steurungsgeräten aufgrund der extremen Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit in diesen Bereichen.
-
Bei Verwendung des Produkts in Transportfahrzeugen (Zügen, Autos und Schiffen), Katastrophen- und Verbrechensverhütungsvorrichtungen, Sicherheitsausrüstungen oder medizinischen Geräten, die nicht mit lebenserhaltenden Systemen in Verbindung stehen, sind redundante und/oder ausfallsichere Systemkonstruktionen zu verwenden, um eine angemessene Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Geräts kann es zu Beeinträchtigungen des vom Gerät gebotenen Schutzes kommen.
![]() |
---|
GEFAHR VON ELEKTRISCHEM
SCHLAG, EXPLOSION ODER LICHTBOGEN
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen hat Tod oder schwere Verletzungen zur Folge.
|
![]() |
---|
EXPLOSIONSGEFAHR
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen hat Tod oder schwere Verletzungen zur Folge.
|
Anzeigen kritischer Alarme und Systemfunktionen erfordern eine unabhängige und redundante Schutzhardware und/oder mechanische Verriegelungen.
Entwerfen Sie einen Sicherheitskreis außerhalb dieses Geräts, damit das gesamte System auch dann sicher funktioniert, wenn die externe Stromversorgung oder dieses Gerät ausfällt oder eine Fehlfunktion auftritt.
-
Verriegelungen und andere Schaltungen zur Unterbrechung oder Verhinderung des Gerätebetriebs (z. B. Not-Aus-Schaltungen, Schutzschaltungen und gegenläufige Schaltungen) sowie Schaltungen zur Verhinderung von Maschinenschäden, wie z. B. Positioniermechanismen, sollten außerhalb des Produkts angeordnet sein.
-
Das Gerät stoppt den Betrieb, wenn es eine Anomalie wie z. B. einen Watchdog-Timer-Fehler feststellt. Wenn im Bereich der Ein-/Ausgabesteuerung ein Fehler auftritt, der nicht überwacht werden kann, kann dies zu unerwartetem Ein-/Ausgabeverhalten führen. Daher ist es wichtig, eine externe Sicherheitsschaltung zu konfigurieren oder einen Mechanismus, der die Ausfallsicherheit gewährleistet.
-
Probleme mit dem Relais oder Transistor in der Ausgangseinheit können dazu führen, dass der Ausgang entweder im EIN- oder AUS-Zustand verbleibt. Installieren Sie eine externe Überwachungsschaltung für Ausgangssignale, die einen schweren Unfall verursachen könnten.
Konzipieren Sie den Schaltkreis so, dass das externe Gerät oder das an dieses Produkt angeschlossene Laststeuerungsnetzteil, vor dem Start mit Strom versorgt wird.
Warten Sie bei einem Aus- und Wiedereinschalten mindestens 10 Sekunden nach dem Ausschalten. Wenn das Produkt zu schnell neugestartet wird, könnte es nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Legen Sie keine Schalter auf dem Touch-Panel an, die Verletzungen oder Sachschäden verursachen oder die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen könnten. Konzipieren Sie das System so, dass die Steuerungen für wichtige Vorgänge nicht von diesem Produkt sondern von anderen Geräten oder über unabhängige Hardware-Schalter gesteuert werden.
Sollte der Bildschirm nicht richtig gelesen werden können (z.B. wenn die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert), ist es möglicherweise schwierig oder gar unmöglich, eine Funktion zu finden. Funktionen, die eine Gefahr darstellen können, wenn sie nicht sofort ausgefürt werden wie das Abschalten der Treibstoffzufuhr, sind unabhängig von diesem Produkt bereitzustellen.
![]() |
---|
STEUERUNGSAUSFALL
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden
zur Folge haben.
|
Weitere Informationen finden Sie in den aktuellen Versionen von NEMA ICS 1.1 „Safety Guidelines for the Application, Installation, and Maintenance of Solid State Control“ sowie von NEMA ICS 7.1 (neueste Ausgabe), „Safety Standards for Construction and Guide for Selection, Installation and Operation of Adjustable-Speed Drive Systems“ oder den entsprechenden, vor Ort geltenden Vorschriften.
-
BIOS-System
-
Betriebssystem
-
Installierte Hardware
-
Installierte Software
![]() |
---|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden
zur Folge haben.
|
Die folgenden Merkmale sind typisch für das LCD-Gerät und daher als normales Verhalten anzusehen:
-
Die LCD-Anzeige kann bei bestimmten Bildern eine unregelmäßige Helligkeit aufweisen oder anders aussehen, wenn sie nicht aus dem angegebenen Blickwinkel betrachtet wird. Zudem können an den Bildschirmrändern erweiterte Schatten oder Crosstalk auftreten.
-
Die Pixel des LCD-Bildschirms können schwarze und weiße Punkte enthalten, und die Farbanzeige kann verändert scheinen.
-
Sollten innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs Vibrationen auftreten, und ist die Vibrationsbeschleunigung dabei oberhalb des akzeptablen Bereichs, ist es möglich, dass der LCD-Bildschirm teilweise weiß wird. Wenn die Vibrationen aufhören, verschwindet auch das Weiß des Bildschirms wieder.
-
Wenn über einen längeren Zeitraum hinweg dasselbe Bild auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt wird, kann bei Änderung der Anzeige ein Nachbild sichtbar sein.
-
Der Bildschirmkontrast kann sich verringern, wenn für eine lange Zeit die Umgebung kontinuierlich mit Inertgas gefüllt ist. Um eine Verschlechterung der Helligkeit des Panels zu vermeiden, lüften Sie regelmäßig. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
www.se.com/support
![]() |
---|
SCHWERE AUGEN- UND HAUTVERLETZUNGEN
Die im LCD-Bildschirm verwendete Flüssigkeit wirkt reizend:
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden
zur Folge haben.
|
HINWEIS |
---|
Verminderte Lebensdauer der Panels
Ändern Sie das angezeigte Bild regelmäßig, und vermeiden
Sie, ein Bild über einen längeren Zeitraum hinweg anzuzeigen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.
|
Vorsichtsmaßnahmen bei Modellen mit projiziert-kapazitivem Touchpanel
Modelle mit einem projizierten kapazitiven Touchpanel funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Anzeigeoberfläche nass ist.
![]() |
---|
STEUERUNGSAUSFALL
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden
zur Folge haben.
|
HINWEIS |
---|
BESCHÄDIGUNG VON GERÄTEN
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.
|
Im Vergleich zu herkömmlichen Analog-Resistivfilm-Touchpanels weisen projiziert-kapazitive Touchpanels eine höhere Durchlässigkeit und einen leichteren Touch-Betrieb auf und unterstützen Multi-Touch. Projiziert-kapazitive Touchpanels sind anfällig für Umgebungsgeräusche, da sie schwache Kapazitätsänderungen erkennen können.
Unsere Produkte wurden zwar für industrielle Umgebungsgeräusche optimiert und besitzen die CE-Kennzeichnung, können jedoch nicht alle Umgebungsgeräusche ausblenden.
Beachten Sie in der Installationsumgebung Folgendes, um Fehlfunktionen bei Berührungen zu vermeiden.
Beispiel:
So reduzieren Sie die Rauschspannung des Gerätegehäuses, in dem sich dieses Produkt befindet:
-
Implementieren Sie Lärmschutzmaßnahmen am Gerät. Installieren Sie beispielsweise einen Rauschfilter am Wechselrichter, Servoverstärker oder anderen Geräten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Herstellers.
-
Schließen Sie einen Erdungskabel-Rauschfilter an den FG-Anschluss des Geräts an.
-
Schließen Sie das Gehäuse für das Gerät an das Gebäude an. Erstellen Sie beispielsweise Anschlüsse an die Beton- oder Stahlbewehrungsteile des Gebäudes an.
Allgemeine Informationen zur Cybersicherheit
In den letzten Jahren hat sich durch die wachsende Anzahl an vernetzten Maschinen und Produktionsanlagen das Potenzial für Cyberbedrohungen wie unbefugter Zugriff, Datenverletzungen und Betriebsunterbrechungen entsprechend erhöht. Sie müssen daher alle möglichen Maßnahmen zur Cybersicherheit in Betracht ziehen, um Anlagen und Systeme vor solchen Bedrohungen zu schützen.
Um die Sicherheit und den Schutz Ihrer Schneider Electric-Produkte zu gewährleisten, ist es in Ihrem Interesse, die Best Practices für die Cybersicherheit umzusetzen, die im Dokument Cybersecurity Best Practices beschrieben sind.
Schneider Electric bietet zusätzliche Informationen und Unterstützung:
-
Abonnieren Sie den Sicherheits-Newsletter von Schneider Electric.
-
Besuchen Sie die Webseite Cybersecurity Support Portal, um:
-
Sicherheitshinweise zu suchen
-
Schwachstellen und Vorfälle zu melden
-
-
Besuchen Sie die Webseite Schneider Electric Cybersecurity and Data Protection Posture, um:
-
auf den Cybersicherheitsstatus zuzugreifen
-
mehr über Cybersicherheit in der Cybersecurity Academy zu erfahren
-
die Cybersicherheits-Services von Schneider Electric zu entdecken
-
Produktbezogene Informationen zur Cybersicherheit
Mehr Informationen hierzu erhalten Sie unter Cybersicherheit.
Umgebungsdaten
Informationen zu Produktkonformität und Umgebungsbedingungen finden Sie im Schneider Electric Environmental Data Program.
Verfügbare Sprachen des Dokuments
Dieses Dokument ist in folgenden Sprachen verfügbar:
Weiterführende Dokumentation
Titel der Dokumentation |
Referenznummer |
---|---|
Cybersecurity Best Practices |
Mehr Informationen hierzu erhalten Sie unter Allgemeine Informationen zur Cybersicherheit. |
HMI/IPC Cybersecurity Guide |
|
Harmony PSA6 Windows System Setting User Guide |
Die Handbücher zu diesem Produkt, wie etwa das Software-Handbuch, stehen auf im Schneider Electric-Download-Center zum Herunterladen bereit (www.se.com/ww/en/download).
Informationen zu nicht-inklusiver oder unsensibler Terminologie
Als verantwortungsbewusstes, integratives Unternehmen aktualisiert Schneider Electric kontinuierlich seine Kommunikationen und Produkte, die nicht-integrative oder unsensible Terminologie enthalten. Trotz dieser Bemühungen können unsere Inhalte jedoch nach wie vor Begriffe enthalten, die von einigen Kunden als unangemessen betrachtet werden.
Marken
Microsoft® und Windows® sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Intel®, CoreTM and Atom® sind eingetragene Marken der Intel Corporation.
QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED in Japan und anderen Ländern.
In diesem Handbuch verwendete Produktnamen können registrierte Marken sein, die den jeweiligen Eigentümern gehören.