DOCA0272DE-00

Avatar-Definition

TeSys avatars bieten durch ihre vordefinierte Logik und zugehörigen Geräte anwendungsfertige Funktionen. Die avatar -Logik wird im Buskoppler ausgeführt. Der Buskoppler verwaltet den Datenaustausch sowohl intern in TeSys island als auch extern mit der SPS.

Es gibt vier Arten von TeSys avatars :

System-Avatar

Repräsentiert die gesamte Insel als ein System. Der System-avatar ermöglicht die Einstellung der Netzwerkkonfiguration und berechnet die Daten auf der TeSys island -Ebene.

Geräte-Avatars

Repräsentieren die von Schaltern und E/A-Modulen ausgeführten Funktionen.

Last-Avatars

Repräsentieren Funktionen für bestimmte Lasten wie ein Bezug-Lieferung-Motor. Last-Avatars verfügen über die entsprechenden Module und Betriebseigenschaften, um den Lasttyp zu betreiben. Zum Beispiel verfügt ein avatar „Motor – Zwei Richtungen“ über zwei Startermodule und Zubehör sowie über eine vorprogrammierte Steuerlogik und eine Vorkonfiguration der verfügbaren Schutzfunktionen.

Standard-(Nicht-SIL*)- Last-Avatars bieten Folgendes:

  • Lokale Steuerung

    HINWEIS: Die lokale Steuerung gilt für alle Last-Avatars (außer PIM avatar ).
  • Lokale Auslösungsrücksetzung (damit kann ein Bediener einen lokalen Eingang verwenden, um die lokale Auslösungsrücksetzung bei steigender Flanke des Eingangs auszulösen; wenn der Eingang von 0 auf 1 wechselt, wird die Auslösungszurücksetzung des avatar s ausgeführt)

    HINWEIS: Die lokale Auslösungsrücksetzung gilt für alle Last-Avatars (außer PIM avatar ).
  • Bypass-Option (damit kann ein Bediener eine lokale Steuerung verwenden, um eine Auslösebedingung vorübergehend zu umgehen und den Betrieb des avatar s fortzusetzen)

  • Prozessvariablen-Überwachung

Anwendungs-Avatars

Repräsentieren Funktionen für bestimmte Benutzeranwendungen wie eine Pumpe oder ein Förderband. Anwendungs-avatars bieten Folgendes:

  • Lokale Steuerung

  • Lokale Auslösungsrücksetzung (damit kann ein Bediener einen lokalen Eingang verwenden, um die lokale Auslösungsrücksetzung bei steigender Flanke des Eingangs auszulösen; wenn der Eingang von 0 auf 1 wechselt, wird die Auslösungszurücksetzung des avatar s ausgeführt)

  • Bypass-Option (damit kann ein Bediener eine lokale Steuerung verwenden, um eine Auslösebedingung vorübergehend zu umgehen und den Betrieb des avatar s fortzusetzen)

  • Manuelle Eingriffsoption (damit kann ein Bediener eine lokale Steuerung verwenden, um den konfigurierten Steuerungsmodus außer Kraft zu setzen und den avatar von einer lokalen Befehlsquelle aus zu steuern)

  • Prozessvariablen-Überwachung

Beispiel: Ein Pumpen-avatar kann z. B. Folgendes enthalten:

  • Ein Startermodul

  • Ein oder mehrere digitale E/A-Module für die lokale Steuerung, lokale Auslösung und PV-Schalter (Prozessvariablen)

  • Konfigurierbare Steuerungslogik

  • Vorkonfiguration der Last- und elektrischen Funktionen

PV-Eingänge empfangen Analogwerte von den Sensoren wie etwa einem Druck-, Durchfluss- oder Schwingungsmessgerät. PV-Schalter empfangen diskrete Signale von Schaltern, wie etwa einem Durchfluss- oder Druckschalter.

Die Betriebssteuerung (Ausführen- und Stopp-Befehl) des avatar s im autonomen Modus kann für bis zu zwei PV-Eingänge oder PV-Schalter konfiguriert werden. Sie umfasst Ansprechwert- und Hysterese-Einstellungen für Analogeingänge sowie positive oder negative Logik sowohl für die Analog- als auch für die Digitaleingänge des Pumpen-Avatars.

Die im TeSys island installierten avatars werden vom TeSys island -Buskoppler gesteuert. Jeder avatar verfügt über eine vordefinierte Logik für die Verwaltung seiner physischen Module und bietet durch Funktionsblöcke gleichzeitig auch einen leichten Datenaustausch mit den SPS. Avatars verfügen über eine Vorkonfiguration der verfügbaren Schutzfunktionen.

Zu den über den avatar zugänglichen Informationen zählen u. a. Folgende:

  • Überwachungsdaten

  • Erweiterte Diagnosedaten

  • Asset-Management-Daten

  • Energiedaten

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?