DOCA0272DE-00

Funktionsblock-Instanzen für die Avatars erstellen

Die TeSys island-Bibliothek für das Siemens TIA Portal bietet mehrere Proxy-Funktionsblöcke sowie benutzerdefinierte Datentypen (UDTs) für die Steuerung der Avatars mit der Siemens-CPU sowie für die Anzeige von Statusinformationen. Die Funktionsblöcke müssen von der TeSys island-Bibliothek in das Projekt importiert werden. Sobald sich die Funktionsblöcke im SPS-Programm befinden, müssen die Funktionsblock-Parameter für den Zugriff auf die TeSys™ island-Daten erstellt werden.

Ein spezieller Funktionsblock steuert jeden Avatar-Typ von innerhalb des SPS-Projekts. Darüber hinaus sind Funktionsblöcke vorhanden, die auf ergänzende Informationen (Energie- oder Diagnosedaten) mit einer gemeinsamen Schnittstelle für alle Avatars zugreifen. Eine dritte Funktionsblock-Gruppe ermöglicht den Zugriff auf die System-Avatar-Funktionen.

Ausführliche Informationen zu Bibliothek-Funktionsblock-Parametern und ihrer Verwendung finden Sie im Abschnitt Funktionsblock-Bibliothek.

HINWEIS: Ab Version 2.2.0 enthält die Funktionsblockbibliothek auch Kopiervorlagen eines globalen Datenblocks, die gängige, von den Funktionsblöcken genutzte Konstanten definieren (z. B. gängige Fehler- und Statuscodes). Damit die Funktionsblöcke funktionieren, müssen Sie diesen Datenblock in das Projekt kopieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Funktionsblock-Bibliothek.
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?