Fernbedienungspanel für Krankenhäuser (HRP)
Wenn das HRP in einem Operationssaal installiert ist, können die Krankenhausmitarbeiter darauf sehen, ob die Anlage normal funktioniert oder ob einer der folgenden Fehler vorliegt:
-
Isolationsfehler, der sich auf die elektrischen Geräte im Operationssaal auswirkt
-
Elektrischer Fehler nach dem Auslösen eines Schutzschalters oder der Überlastung eines Stromwandlers
Die physische Beschreibung des HRP ist der folgenden Abbildung zu entnehmen:
| Nummer | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | Gelbe LED: Optische Anzeige eines Isolationsfehlers |
| 2 | Grüne LED: Optische Anzeige, dass die Anlage normal funktioniert |
| 3 | Rote LED: Optische Anzeige eines elektrischen Fehlers (Überlastung, Überhitzung des Transformators oder Auslösung eines Leistungsschalters bei einem Fehler) |
| 4 | Stummschalttaste |
| 5 | Drucktaster zum Testen des Isolationsüberwachungsnetzes (täglicher Test gemäß der Norm IEC 60364-7-710) |
| 6 | Lautstärkeregler zur Anpassung der Alarmlautstärke (die Alarmlautstärke ist werkseitig auf 80 db voreingestellt. Verwenden Sie den Lautstärkeregler, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern). |
| 7 | Anschlussstecker |
Das HRP wird flächenbündig auf einer Trennwand montiert. Für Montagehinweise siehe die folgende Abbildung:
Das HRP wird am Isolationsalarmrelais-Klemmenblock angeschlossen. Für die Verdrahtung vom Gerät zum HRP siehe den entsprechenden Schaltplan (Schaltplan). Die Anschlussdetails des HRP sind der folgenden Abbildung zu entnehmen:
Das HRP weist folgende Kenndaten auf:
| Eigenschaften | Wert | |
|---|---|---|
| Mechanische Kenndaten | ||
| Gewicht | 0,5 kg | |
| Gehäuse | Kunststoff | Vertikale Montage |
| Schutzklasse | IP54 | |
| IK08 | ||
| Abmessungen | Höhe | 170 mm |
| Breite | 170 mm | |
| Tiefe | 20 mm | |
| Akustischer Alarm | Werkseinstellung | 80 db (anpassbar) |
| Abriebfeste Kennzeichnungen | Getestet mit Isopropylalkohol (99 %) | |
| Elektrische Kenndaten | ||
| Hilfsspannungsversorgung | 24 V DC | 65 mA |
| Umgebungsbedingungen | ||
| Betriebstemperatur | 0–40 °C | |
| Lagertemperatur | –25 °C – +70 °C | |
| Maximale relative Luftfeuchtigkeit | 90% | |
| Aufstellungshöhe | 3000 m | |
| Normen | ||
| Konform mit | IEC 60364-7-710 | Medizinische Einrichtungen |
| IEC 61557-8 | Elektrische Sicherheit | |
| IEC 60601-1 | Medizinische elektrische Geräte | |
| IEC 61010-1 | Sicherheit elektrischer Anlagen | |