Einrichtungsparameter für benutzerdefinierte Alarme
Einstellung | Option oder Bereich | Beschreibung |
---|---|---|
Aktiviert | Ja (mit Markierung) oder Nein (ohne Markierung) | Dadurch wird der Alarm aktiviert bzw. deaktiviert. |
Setpoint Pickup | Variiert in Abhängigkeit vom benutzerdefinierten Alarm, den Sie einrichten | Das ist der Wert (Amplitude), den Sie als Sollwertgrenze für die Alarmauslösung festlegen. Bei Überschreitungszuständen bedeutet dies, dass der Wert die Auslösegrenze überschritten hat. Bei Unterschreitungszuständen bedeutet dies, dass der Wert die Auslösegrenze unterschritten hat. |
Verzögerung (Sollwert Auslösung) | 0 bis 999999 | Damit wird die Anzahl der Sekunden angegeben, für die sich das Signal über dem Auslösesollwert (bei Überschreitungszuständen) bzw. unter dem Auslösesollwert (bei Unterschreitungszuständen) befinden muss, bevor der Alarm ausgelöst wird. |
Sollwert Abfall | Variiert in Abhängigkeit vom benutzerdefinierten Alarm, den Sie einrichten | Das ist der Wert (Amplitude), den Sie als Grenzwert für den Abfall des Alarmzustandes festlegen. Bei Überschreitungszuständen bedeutet dies, dass der Wert unter die Abfallgrenze gefallen ist. Bei Unterschreitungszuständen bedeutet dies, dass der Wert die Auslösegrenze überschritten hat. |
Verzögerung (Sollwert Abfall) | 0 bis 999999 | Damit wird die Anzahl der Sekunden angegeben, für die sich das Signal unter dem Abfallsollwert (bei Überschreitungszuständen) oder über dem Abfallsollwert (bei Unterschreitungszuständen) befinden muss, bevor der Alarmzustand beendet wird. |
Priorität | Hoch, Mittel, Niedrig, Keine | Damit werden die Alarmpriorität und die Benachrichtigungsoptionen eingestellt. |
Wählen Sie Digitalausgang (Ausgänge) |
Keine, Digitalausgang D1, Digitalausgang D2, Digitalausgänge D1 & D2 |
Wählen Sie die Digitalausgänge aus, die bei Alarmauslösung angesteuert werden sollen. |