HRB1684305-17

Einrichtung der Geräteprotokollexporte über die Webseiten

Verwenden Sie die Geräteprotokollexportfunktion, um Messgerätparameter für die Überwachung und Analyse der Messgerätleistung zu konfigurieren und zu exportieren. Protokolle können nach Zeitplan (Geräteprotokoll-Exportzeitplan) oder manuell (Manueller Export) exportiert werden.
HINWEIS: Die Exportzeit kann je nach Anzahl der Datensätze variieren. Um die Exportzeit zu reduzieren, sollten Sie die Protokollierungshäufigkeit verringern oder einen häufigeren Exportplan verwenden (z. B. „Wöchentlich“ anstatt „Monatlich“).

Voraussetzungen:

  • Nur auf Messgerätmodellen PM5560 und PM5563 mit der Firmwareversion 4.4.5 oder höher verfügbar.

  • Laden Sie das neueste Firmware-Aktualisierungspaket (.zip) mit der Datei PM5kDataLogger unter www.se.com herunter.

  • IP-Adresse und TCP-Port des Servers, IP-Adresse und TCP-Port-Angaben des Proxyservers. Wenn Sie nicht über diese Informationen verfügen, wenden Sie sich an Ihren lokalen Netzwerkadministrator.

  • Anmeldedaten für die Webseiten.

So richten Sie den Geräteprotokollexport über die Webseiten ein:

  1. Führen Sie die Datei PM5KDataLogger.exe im Ordner PM5kDataLogger des Firmware-Versionspakets aus.
  2. Geben Sie die IP-Adresse des Systems ein, in dem der Data Logger ausgeführt wird.
    HINWEIS: Der Data Logger unterstützt sowohl den sicheren als auch den unsicheren Modus. Die Verwendung des sicheren Modus wird empfohlen.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den sicheren Modus, um die Portnummer automatisch auf 443 einzustellen. Wenn der sichere Modus nicht aktiviert ist, wird die Portnummer automatisch der Nummer 80 zugewiesen.
  4. Wählen Sie Server starten aus und minimieren Sie die Anwendung Data Logger.
    HINWEIS: Die Anwendung Data Logger muss durchgehend laufen, damit ein reibungsloser und erfolgreicher Export der Protokolle gewährleistet ist.
  5. Melden Sie sich bei den Messgerät-Webseiten an.
  6. Navigieren Sie zu Einstellungen > Kommunikation > Geräteprotokollexport.
  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben HTTP-Geräteprotokollexport aktivieren.
  8. Stellen Sie im Geräteprotokoll-Exportzeitplan die Option Frequenz eine und konfigurieren Sie den Zeitplan wie folgt:
    • Täglich: Wählen Sie Täglich aus und stellen Sie die Exportzeit im Feld Tageszeit ein.
    • Wöchentlich: Wählen Sie Wöchentlich aus. Stellen Sie dann die Exportzeit und den Exporttag mithilfe der Felder Tageszeit und Tag der Woche ein.
    • Monatlich: Wählen Sie Monatlich aus. Stellen Sie dann die Exportzeit und den Exporttag mithilfe der Felder Tageszeit und Tag des Monats ein.
      EMPFEHLUNG: Stellen Sie für Zeitpläne des Typs Monatlich den Tag des Monats auf 28 oder früher ein, um die Kompatibilität mit allen Kalendermonaten sicherzustellen.
  9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben SSL aktivieren und konfigurieren Sie die HTTP-Parameter nach Bedarf:

    Protokollexport-HTTP-Parameter, die über die Webseiten verfügbar sind

    Parameter Beschreibung

    Server-IP-Adresse *

    Geben Sie die IP-Adresse des Servers für den Datenprotokollexport ein.

    Server-TCP-Port *

    Geben Sie die Server-Port-Nummer für die HTTP-Kommunikation ein.

    IP-Adresse des Proxyservers *

    Geben Sie die IP-Adresse des Proxy-Servers ein, falls Ihr Netzwerk diese benötigt.

    TCP-Port des Proxyservers *

    Geben Sie die Proxyserver-TCP-Port-Nummer ein, falls Ihr Netzwerk diese benötigt.

    PFAD

    Das System weist den Netzwerkpfad automatisch zu PM5kDataLogger/Uploads zu.

    Feldname

    Geben Sie den Dateinamen für das exportierte Datenprotokoll im CSV-Format ein (Beispiel: ExportedLog.csv).

    Hostname

    Geben Sie den Namen des virtuellen Hosts ein.

    Benutzername

    Geben Sie den Benutzernamen für den Serverzugriff ein.

    Kennwort

    Geben Sie das Kennwort für den Serverzugriff ein.

    EMPFEHLUNG: Verwenden Sie die Schaltfläche HTTP prüfen, um die Verbindung des Messgeräts mit dem Webserver zu überprüfen.

    HINWEIS: Das Gerät speichert die exportierten Protokolle automatisch im Format .csv im Ordner PM5kDataLogger/Uploads.

  10. (Optional) Wählen Sie Manueller Export aus, um die Datenprotokolle sofort zu exportieren.
    HINWEIS: Die exportierten Daten umfassen alle Datensätze vom letzten Export bis zur aktuellen Exportzeit, basierend auf dem konfigurierten Exportplan.

    EMPFEHLUNG: Sie können die Standardeinstellung für Geräteprotokoll-Exportzeitplan bei Verwendung der Option Manueller Export beibehalten.

  11. Wählen Sie Änderungen speichern oder Änderungen anwenden aus, um die neuen Einstellungen an das Messgerät zu senden und sie zu speichern.
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?