Standard-Webseiten
Zusätzlich können Sie die Webseiten nutzen, um verschiedene Einstellungen zu konfigurieren.
Home
Das ist die Standardregisterkarte, wenn Sie die Messgerät-Webseiten aufrufen. Auf dieser Registerkarte werden Ihnen die Parameter der Geräteidentifikation gemäß der nachstehenden Tabelle angezeigt:
| Parameter | Beschreibung | 
|---|---|
| OEM-Name | Name des Originalherstellers (OEM) Schneider Electric | 
| OEM-URL | URL-Link des OEM www.se.com | 
| Firmwareversion | Die vorhandene Firmwareversion, einschließlich BS (Betriebssystem), RS (Resetsystem), Sprachversion und Kommunikationskarten-Version | 
| FPGA-Version | Vorhandene FPGA-Version | 
| Produktpalette | Name des Gerätetyps | 
| Produktmodell | Modellnummer des Geräts | 
| Seriennummer | Seriennummer des Geräts | 
| Herstellungsdatum und -uhrzeit | Datum und Uhrzeit der Herstellung des Geräts | 
Überwachung
Auf dieser Registerkarte können Sie zu den folgenden Menüs navigieren, um die Webseiten-Inhalte aufzurufen:
| Webseiten-Menü | Beschreibung | 
|---|---|
| Grundmesswerte | 
 | 
| Reststrom* | Zeigt die Momentanreststrommesswerte an. | 
| Energiequalität | THD und ungleichmäßige Werte für Strom und Spannung. | 
| Aktive Alarme | Liste der aktiven (nicht quittierten) Alarmereignisse mit dem Datums- und Zeitstempel für jedes Ereignis, dem Wert, der den Alarm ausgelöst hat (z. B. Erfassung), und einer Beschreibung des Ereignistyps. HINWEIS: Sie können auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken, um die Liste der aktiven Alarme zu aktualisieren. | 
| Alarmverlauf | Liste der protokollierten (quittierten) Alarmereignisse mit dem Datums- und Zeitstempel für jedes Ereignis, dem Wert, der den Alarm ausgelöst hat (z. B. Erfassung), und einer Beschreibung des Ereignistyps. HINWEIS: Sie können auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken, um die Alarmverlauf-Liste zu aktualisieren. | 
| Eingänge/Ausgänge* | Zeigt den aktuellen Status der Digitalein- und -ausgänge sowie der Analogeingänge an. | 
| Datenprotokoll | Eine Liste der Zeitstempeldaten, die im Datenprotokoll des Messgeräts aufgezeichnet wurden (gelieferte Energie in kWh, kVARh und kVAh). HINWEIS: Sie können auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken, um die Datenprotokoll-Liste zu aktualisieren. | 
| Wellenformen* | Zeigt die Datensätze der Wellenformerfassung an, die durch Einbruch-/Spitzenereignisse ausgelöst wurden. | 
| * Verfügbar bei bestimmten Messgerätmodellen. Zur Verfügbarkeit siehe Funktionsdifferenzierungsmatrix für die PM5500/PM5600 / PM5700-Reihe. | |
Diagnose
Über diese Registerkarte können Sie die folgenden Webseiten anzeigen:
| Webseiten-Menü | Webseiten-Untermenü | Beschreibung | 
|---|---|---|
| Allgemein | Datum/Uhrzeit | Zeigt das aktuelle Datum, die aktuelle Uhrzeit und die letzte Bootzeit des Messgeräts an. | 
| Messgerätstatus | Zeigt den Diagnosestatus des Messgeräts an. | |
| Kommunikation | Ethernet | Zeigt die globale Ethernet-Statistik an. HINWEIS: Sie können
                                 auf die Schaltfläche Rücksetzen klicken,
                                 um die globale Ethernet-Statistik zurückzusetzen. | 
| IP-Netzwerkdienste | Zeigt den Modbus TCP-Port und die SMTP-Client-Statistik an. HINWEIS: Sie können auf die Schaltfläche Rücksetzen klicken, um den Modbus TCP-Port und die SMTP-Client-Statistik zurückzusetzen. | |
| Geräteregister lesen | Damit können Sie einen speziellen Block der Modbus-Register aus dem Messgerät auslesen bzw. aus einem Slave-Gerät, wenn das Messgerät als Gateway agiert. | 
Wartung
Über diese Registerkarte können Sie die folgenden Webseiten anzeigen:
| Webseiten-Menü | Webseiten-Untermenü | Beschreibung | 
|---|---|---|
| Wartungsprotokoll | Wartungsprotokoll | Zeigt die Wartungsprotokoll-Parameter mit den aufgezeichneten Messgerätereignissen und insbesondere den Änderungen der Messgeräteinrichtung an. Jedes Ereignis ist mit einem Datums- und Zeitstempel versehen. Das Feld Ereignistyp enthält eine kurze Beschreibung der Änderung sowie die Ereignisursache, die das Ereignis ausgelöst hat. 
 HINWEIS: Klicken Sie auf
                                    die Schaltfläche Aktualisieren, um die
                                    Wartungsprotokoll-Liste zu aktualisieren. Sie können auch auf Nächste 10 Datensätze oder auf Letzte
                                       10 Datensätze klicken, um die Wartungsprotokoll-Datensätze
                                    zu überprüfen. | 
| Aktualisierung | Firmware | Damit können Sie die Firmware Ihres Messgeräts aktualisieren (siehe Aktualisierung des Messgeräts über die Webseiten). | 
| Aktualisierungsstatus | Zeigt den Status der letzten Firmware-Aktualisierungen des Messgeräts an. | 
Einstellungen
Über diese Registerkarte können Sie die folgenden Webseiten anzeigen:
| Webseiten-Menü | Webseiten-Untermenü | Beschreibung | 
|---|---|---|
| Sicherheit | Produktzertifizierung | Zeigt Angaben zum Produktzertifikat an. Damit können Sie ein selbstsigniertes Zertifikat für das Produkt erstellen. HINWEIS: Sie müssen sich erneut bei den Webseiten anmelden, um die angewendeten
                                    Änderungen sehen zu können (Zertifikatsänderungen erstellen). | 
| Kommunikation | Konfiguration „Serielle Schnittstelle“ | Damit können Sie die serielle Schnittstelle und die erweiterten Einstellungen der seriellen Schnittstelle konfigurieren. | 
| Ethernet-Einstellungen | Damit können Sie die Ethernet-Einstellungen konfigurieren. | |
| Erweiterte Ethernet-Einstellungen | Damit können Sie die erweiterten Ethernet-, FTPS- und HTTPS-Einstellungen konfigurieren. | |
| Datums-/Uhrzeiteinstellungen | Damit können Sie die Zeitsynchronisation und die Zeiteinstellungen manuell konfigurieren. | |
| IP-Filterung | Damit können Sie die Zugriffsebene für jede konfigurierte IP-Adresse sowie für anonyme IP-Adressen einstellen. HINWEIS: Standardmäßig
                                    ist die Option Filter aktivieren deaktiviert. | |
| DPWS-Einstellungen | Damit können Sie DPWS aktivieren bzw. deaktivieren. | |
| SNMP-Einstellungen | Damit können Sie die SNMP- und SNMP-Trap-Parameter konfigurieren. | |
| DNP3-Einstellungen | Damit können Sie DNP3 aktivieren bzw. deaktivieren. | |
| EtherNet/IP-Einstellungen | Damit können Sie EtherNet/IP aktivieren bzw. deaktivieren. | |
| BACnet/IP-Einstellungen | Damit können Sie die BACnet/IP-Einstellungen konfigurieren. | |
| Einstellungen E-Mail bei Alarm | Damit können Sie E-Mail-Einstellungen bei Alarmen konfigurieren. | |
| PM55x3RD – Abgesetztes Display* | Damit können Sie ein PM5563-Messgerät mit der PM5RD-Geräte-Hardwareversion konfigurieren. | |
| Benutzerverwaltung | Benutzerkonten | Damit können Sie Benutzerkonten hinzufügen und löschen sowie Benutzerkonto-Kennwörter zurücksetzen, Benutzerrollen zuweisen und Benutzerkonto-Sitzungen beenden. | 
| Warnbanner | Damit können Sie die Warnmeldung konfigurieren (maximal 450 Zeichen), die auf Ihrem Anmeldebildschirm angezeigt wird. HINWEIS: Das
                                    für eine bestimmte Sprache konfigurierte Warnbanner wird nur
                                    für die betreffende Sprache auf dem Anmeldebildschirm der Webseite
                                    angezeigt. Für andere Sprachen wird das Standard-Warnbanner „This application is protected by copyright law and international
                                       treaties“ (Diese Anwendung ist urheberrechtlich
                                    geschützt) verwendet. | |
| * Nur verfügbar mit dem PM5563-Messgerätmodell. | ||