Eingangsimpulsmessung über das Display konfigurieren
- Navigieren Sie zu .
- Geben Sie den Einrichtungskenncode (Voreinstellung ist „0“) ein und drücken Sie auf OK.
- Navigieren Sie zu .
- Verschieben Sie den Cursor, so dass er auf den einzurichtenden Eingangsimpulsmesskanal zeigt, und drücken Sie auf Bearb.
-
Verschieben Sie den Cursor auf den zu ändernden Parameter
und drücken Sie auf Bearb.
HINWEIS: Wird Bearb nicht angezeigt, ist der Parameter entweder schreibgeschützt oder er kann nur mit Hilfe von Software geändert werden.
- Ändern Sie den Parameter nach Bedarf und drücken Sie auf OK.
-
Zum Verlassen drücken Sie den Aufwärtspfeil.
Drücken Sie Ja, um Ihre Änderungen
zu speichern.
Parameter Werte Beschreibung Bezeichnung — Verwenden Sie dieses Feld, um die werkseitige Bezeichnung zu ändern und dem Eingangsimpulsmesskanal einen beschreibenden Namen zuzuweisen.
Impulswertigkeit 0 bis 99,99999 Legen Sie in diesem Feld die Größe bzw. den Wert fest, den jeder Impuls darstellt.
Einheitencode Keine, Wh, kWh, MWh, VARh, kVARh, MVARh, VAh, kVAh, MVAh, gal, BTU, L, m3, MCF, lbs, kg, klbs, Therm Wählen Sie die Maßeinheit aus, die mit dem überwachten Wert verknüpft ist.
Mittelwertcode Variiert (basierend auf den ausgewählten Einheiten) Bei zeitbasierten Werten (z.B. kWh) liefert dieser Parameter die verknüpften Mittelwerteinheiten (kW) für die Mittelwertberechnungen. Bei anderen Werten (z.B. kg) kann dieser Parameter für Verhältnisdaten (kg/h) konfiguriert werden.
Modus Impuls, Zustandswechsel Stellen Sie „Modus“ auf „Impuls“ ein, um nur vollständige Impulse zu zählen. Stellen Sie „Modus“ auf „Zustandswechsel“ ein, um jeden Zustandswechsel von EIN auf AUS oder von AUS auf EIN zu zählen.
Digitaleingänge Keine, Digitaleingang Wählen Sie den Digitaleingang aus dem Feld „Available Inputs“ aus und verwenden Sie die Rechtspfeil-Schaltfläche, um den Eingangsimpulsmesskanal diesem Digitaleingang zuzuweisen.