Einrichtung der Ethernet-Kommunikation über das Display
Vor der Konfiguration der Ethernet-Parameter müssen Sie die IP-Adressdaten von Ihrem Netzwerkadministrator oder der IT-Abteilung erfragen.
- Navigieren Sie zu .
- Geben Sie den Einrichtungskenncode (Voreinstellung ist „0“) ein und drücken Sie auf OK.
- Navigieren Sie zu .
- Verschieben Sie den Cursor, so dass er auf den zu ändernden Parameter zeigt, und drücken Sie auf Bearb.
- Ändern Sie den Parameter nach Bedarf und drücken Sie auf OK.
- Verschieben Sie den Cursor, so dass er auf den nächsten zu ändernden Parameter zeigt, und drücken Sie auf Bearb. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und drücken Sie auf OK.
- Zum Verlassen drücken Sie den Aufwärtspfeil.
-
Drücken Sie Ja, um Ihre Änderungen
zu speichern.
Parameter Werte
Beschreibung
IP-Verfahren Gespeichert, Werkeinstellung, DHCP, BOOTP Damit wird das Netzwerkprotokoll des Geräts gesteuert (mit dem das Messgerät seine IP-Adresse abruft):
Gespeichert: Verwendet den im Einrichtungsregister „IP-Adresse“ programmierten statischen Wert.
Standard: Verwendet 85.16 als die ersten beiden Werte der IP-Adresse, wandelt die letzten beiden Hexadezimalwerte der MAC-Adresse in einen Dezimalwert um und verwendet diesen als die letzten beiden Werte der IP-Adresse. Beispiel: MAC-Adresse = 00:80:67:82:B8:C8 Standard-IP = 85.16.184.200
DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol
BOOTP: Bootstrap Protocol
IP-Adresse Wenden Sie sich für die Parameterwerte an Ihren lokalen Netzwerkadministrator. Die Internet-Protokoll-Adresse Ihres Geräts. Subnetz Wenden Sie sich für die Parameterwerte an Ihren lokalen Netzwerkadministrator. Die Ethernet-IP-Subnetzadresse Ihres Netzwerks (Subnetzmaske). Gateway Wenden Sie sich für die Parameterwerte an Ihren lokalen Netzwerkadministrator. Die Ethernet-IP-Gateway-Adresse Ihres Netzwerks. HTTP-Server Aktiviert, Deaktiviert Legt fest, ob der Webserver und die Webseiten Ihres Geräts aktiv sind oder nicht. FTP Aktiviert, Deaktiviert Damit können Sie FTP aktivieren bzw. deaktivieren.
(Wird nach 20 Minuten Inaktivität automatisch deaktiviert)**
DPWS Aktiviert, Deaktiviert Damit können Sie DPWS aktivieren bzw. deaktivieren. EtherNet/IP Aktiviert, Deaktiviert Damit können Sie EtherNet/IP aktivieren bzw. deaktivieren. DNP3* Aktiviert, Deaktiviert Damit können Sie DNP3 aktivieren bzw. deaktivieren. MAC 00:80:67:8A:F6:64 Zeigt die werkseitig eingestellte MAC-Adresse des Messgeräts an. Diese Information ist schreibgeschützt und kann nicht geändert werden. Gerätebezeichnung (siehe Beschreibung) Das ist der Gerätename des Messgeräts. Er ist werkseitig auf PM55-#xxx eingestellt (wobei „xxx“ für die Seriennummer des Messgeräts steht). Diese Angabe kann als DNS-Eintrag verwendet werden, der den Gerätenamen der IP-Adresse zuordnet, die vom DHCP-Server zugewiesen wurde. * Verfügbar bei bestimmten Messgerätmodellen. Zur Verfügbarkeit siehe Funktionsdifferenzierungsmatrix für die PM5500 /PM5600 / PM5700 -Reihe. **Angaben zur Verfügbarkeit dieser Funktionen in Ihrem Messgerätmodell finden Sie unter Wiederherstellung von vorübergehend deaktivierten Konfigurationseinstellungen auf den Webseiten.
HINWEIS:Ein Ausrufezeichen neben der IP-Adresse kann Folgendes anzeigen:
-
Die IP-Adresse wird programmiert. Warten Sie einige Sekunden, bis die IP-Adresse erscheint, um zu überprüfen, ob sie programmiert ist.
-
Es gibt ein Problem mit dem Netzwerk. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Systemadministrator nach Netzwerkproblemen.
-