EIO0000005083.01

RS-422/485 isoliert x 2

Lieferumfang

  1. RS-422/485-Modulhalterung

  2. M3 Schraube x 3

  3. M.2 Schraube x 1

  4. RS-422/485 M.2-Karte

  5. Isolierfolie

Kenndaten

  1. COM4

  2. COM3

Produktnummer

HMIYP6M2R42P2

Asynchrone Übertragung

RS-422 (isoliert) x 2, RS-485 (isoliert) x 2

Datenlänge

7 oder 8 Bits

Stoppbit

1 oder 2 Bits

Parität

Keine, ungerade oder gerade

Flusskontrolle

Software-Flusssteuerung: Xon/Xoff

Automatische Richtungssteuerung

Erforderliche Einstellungen Siehe Port-Einstellung.

Echounterdrückung

Immer aktiviert

Datenübertragungsrate

2.400...115.200 bps

Stecker

D-Sub, 9-polig (Stecker)

M.2 Schlüssel-ID

Schlüssel B

Die serielle Schnittstelle ist potenzialgetrennt. Die Klemmen SG (Signalerde) und FG (Gehäusemasse) sind im Produkt nicht miteinander verbunden. Wenn der serielle Schnittstellenstecker vom Typ D-Sub ist, schließen Sie den FG-Draht an das Gehäuse an.

GEFAHR
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS UND BRANDGEFAHR
Bei Verwendung der SG-Klemme zum Anschluss eines externen Gerätes an dieses Produkt:
  • Vergewissern Sie sich, dass durch den Anschluss keine Erdschleife entsteht.
  • Schließen Sie die SG-Klemme an das externe Gerät an, wenn das externe Gerät nicht potenzialgetrennt ist.
  • Verbinden Sie die SG-Klemme mit einer zuverlässigen Erdung, um das Risiko einer Schaltbeschädigung zu verringern.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen hat Tod oder schwere Verletzungen zur Folge.
VORSICHT
KOMMUNIKATIONSVERLUST
  • Auf die Kommunikationsanschlüsse aller Verbindungen darf keine übermäßige Belastung ausgeübt werden.
  • Schließen Sie die Kommunikationskabel sicher an der Gerätewand oder am Schrank an.
  • Verwenden Sie einen 9-poligen D-Sub-Stecker mit Schraubspindeln.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
HINWEIS: Verwendung innerhalb des Nennstroms.

Pin-Belegung

RS-422: D-Sub, 9-poliger Steckverbinder

Modulseite:

Pin-Nr.

RS-422

Signalbezeichnung

Richtung

Beschreibung

1

TxD-

Ausgang

Senden von Daten -

2

TxD+

Ausgang

Senden von Daten +

3

RxD+

Eingang

Empfang von Daten +

4

RxD-

Eingang

Empfang von Daten -

5

SG

Signalerde (potenzialgetrennt)

6

NC

Keine Verbindung

7

NC

Keine Verbindung

8

NC

Keine Verbindung

9

NC

Keine Verbindung

Gehäuse

Gehäuseerde

Gehäusemasse

Empfohlene Schraubspindel: #4-40 (UNC).


RS-485: D-Sub, 9-poliger Steckverbinder

Modulseite:

Pin-Nr.

RS-485

Signalbezeichnung

Richtung

Beschreibung

1

Daten-

Eingang/Ausgang

Kommunikationsdaten-

2

Daten+

Eingang/Ausgang

Kommunikationsdaten+

3

NC

Keine Verbindung

4

NC

Keine Verbindung

5

SG

Signalerde (potenzialgetrennt)

6

NC

Keine Verbindung

7

NC

Keine Verbindung

8

NC

Keine Verbindung

9

NC

Keine Verbindung

Gehäuse

Gehäuseerde

Gehäusemasse

Empfohlene Schraubspindel: #4-40 (UNC).

Montage des RS-422/485-Moduls

  1. Trennen Sie die Netzversorgung vom Box-Modul.

  2. Berühren Sie das Gehäuse oder den Erdungsanschluss (nicht die Netzversorgung), um eine elektrostatische Entladung von Ihrem Körper durchzuführen.

  3. Entfernen Sie die 3 Schrauben an der Vorderseite des Box-Moduls.

  4. Entfernen Sie die Abdeckung der optionalen Schnittstelle.

  5. Legen Sie die Isolierfolie auf die Platine.

  6. Setzen Sie die M.2-Schraube in den Steckplatz der RS-422/485 M.2-Karte ein.

  7. Stecken Sie die RS-422/485 M.2-Karte in den Steckplatz am Gerät.

  8. Schieben Sie die RS-422/485 M.2-Karte ein und ziehen Sie sie mit der M.2-Schraube fest.

    HINWEIS:
    • Es wird die Verwendung eines Kreuzschlitzschraubendrehers Nr. 1 empfohlen.

    • Das erforderliche Anzugsdrehmoment beträgt 0,2 N•m (1,77 lb-in).

  9. Schließen Sie das Anschlusskabel der RS-422/485-Modulhalterung an die Buchse der RS-422/485-M.2-Karte an.

  10. Befestigen Sie die RS-422/485-Modulhalterung am Produkt und ziehen Sie sie mit M3-Schrauben fest.

    HINWEIS: Das erforderliche Anzugsdrehmoment beträgt 0,3 N•m (2,7 lb-in).
  11. Setzen Sie die Abdeckung der optionalen Schnittstelle auf das Box-Modul.

  12. Befestigen Sie die Abdeckung der optionalen Schnittstelle mit den Schrauben am Box-Modul.

    HINWEIS: Das erforderliche Anzugsdrehmoment beträgt 0,3 N•m (2,7 lb-in).

Porteinstellung

Bei Verwendung von RS-422/485 isoliert x 2 ist eine Abschlusswiderstand-Einstellung erforderlich. Richten Sie ihn anhand der folgenden Tabelle ein. Die Umschaltung zwischen RS-485 und RS-422 wird ebenfalls mit dem Dip-Schalter konfiguriert.

Dip-Schalter

AUS

EIN

Beschreibung

1

Normal

Abschluss (120 ohm)

Standard: AUS für COM3

2

Normal

Abschluss (120 ohm)

Standard: AUS für COM4

3

RS–485

RS–422

Standard: AUS

4

Unbenutzt (deaktiviert)

Standard: AUS

Neben der Einstellung der DIP-Schalter müssen beide Anschlüsse auch im Windows®-Geräte-Manager eingestellt werden.

HINWEIS: Mit dieser Einstellung wird die automatische Richtungssteuerung automatisch aktiviert.
  1. Öffnen Sie den Windows®-Geräte-Manager.

  2. Öffnen Sie Ports.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Anschluss, dem RS-485 bzw. RS-422 zugewiesen ist.

  4. Wählen Sie Properties aus, und öffnen Sie die Registerkarte Port Settings.

  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zu RS-485.

    HINWEIS:
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zu RS-485 auch für RS-422.

    • Ändern Sie keine anderen Einstellungen als RS-485.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?