EIO0000005083.01

Serielle Schnittstelle (COM auf Box-Modul)

Einführung

Die serielle Schnittstelle ist nicht potenzialgetrennt. Die Klemmen SG (Signalerde) und FG (Gehäusemasse) sind im Produkt miteinander verbunden. Wenn der serielle Schnittstellenstecker vom Typ D-Sub ist, schließen Sie den FG-Draht an das Gehäuse an.

GEFAHR
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS UND BRANDGEFAHR
Bei Verwendung der SG-Klemme zum Anschluss eines externen Gerätes an dieses Produkt:
  • Vergewissern Sie sich, dass durch den Anschluss keine Erdschleife entsteht.
  • Schließen Sie die SG-Klemme an das externe Gerät an, wenn das externe Gerät nicht potenzialgetrennt ist.
  • Verbinden Sie die SG-Klemme mit einer zuverlässigen Erdung, um das Risiko einer Schaltbeschädigung zu verringern.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen hat Tod oder schwere Verletzungen zur Folge.
VORSICHT
KOMMUNIKATIONSVERLUST
  • Auf die Kommunikationsanschlüsse aller Verbindungen darf keine übermäßige Belastung ausgeübt werden.
  • Schließen Sie die Kommunikationskabel sicher an der Gerätewand oder am Schrank an.
  • Verwenden Sie einen 9-poligen D-Sub-Stecker mit Schraubspindeln.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
HINWEIS: Verwendung innerhalb des Nennstroms.

RS-232C

D-Sub, 9-poliger Steckverbinder

Produktseite:

Pin-Nr.

RS-232C

Signalbezeichnung

Richtung

Beschreibung

1

CD

Eingang

Trägererkennung

2

RD(RXD)

Eingang

Empfangsdaten

3

SD(TXD)

Ausgang

Sendedaten

4

ER(DTR)

Ausgang

Endgerät betriebsbereit

5

SG

-

Signalerde (nicht potenzialgetrennt)

6

DR(DSR)

Eingang

Betriebsbereitschaft

7

RS(RTS)

Ausgang

Sendeaufforderung

8

CS(CTS)

Eingang

Senden möglich

9

CI (RI)

Eingang

Aufgerufene Statusanzeige

Gehäuse

Gehäuseerde

-

Gehäusemasse (gemeinsam mit Signalerde SG)

Empfohlene Schraubspindel: #4-40 (UNC).

RS-422/485

D-Sub, 9-poliger Steckverbinder

Produktseite:

Pin-Nr.

RS-422/485

Signalbezeichnung

Richtung

Beschreibung

1

RDA

Eingang

Empfangsdaten A (+)

2

RDB

Eingang

Empfangsdaten B (+)

3

SDA

Ausgang

Sendedaten A (+)

4

ERA*1

Ausgang

Endgerät betriebsbereit A (+)

5

SG

-

Signalerde (nicht potenzialgetrennt)

6

CSB*1

Eingang

Senden möglich B (-)

7

SDB

Ausgang

Sendedaten B (-)

8

CSA*1

Eingang

Senden möglich A (+)

9

ERB*1

Ausgang

Endgerät betriebsbereit B (-)

Gehäuse

Gehäuseerde

-

Gehäusemasse (gemeinsam mit Signalerde SG)

*1 Bei RS-422 sind diese Steuersignale nur verfügbar, wenn der HMI-Modus im UEFI-BIOS ausgewählt ist. Sehen Sie hierzu auch Einstellungen der seriellen Schnittstellen am Box-Modul.

Empfohlene Schraubspindel: #4-40 (UNC).

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?