System-Benutzerhandbuch Wiser Home (Deutschland, Österreich) - 13

Anti-Tripping-Management

Das Anti-Tripping-Management verhindert eine Auslösung des Leistungsschalters durch Abschalten des Verbrauchers (z.B. Warmwasserbereiter, Schneider Charge) oder Reduzierung der Leistung des Verbrauchers. Dadurch bleibt der Gesamtverbrauch des Systems unter einem definierten Grenzwert. Der Grenzwert wird durch Ihre Vertragliche Strombegrenzung festgelegt, siehe Tarif einstellen. Geräte, für die eine Berechtigung besteht, werden automatisch zum Anti-Tripping-Management hinzugefügt.
WICHTIG: Wenn ein Gerät vom Anti-Tripping-Management verwaltet wird, werden die Zeitpläne, Momente und Automatisierungen für dieses Gerät nicht ausgeführt.
HINWEIS: Es können maximal 8 Geräte hinzugefügt werden.

Unterstützte Geräte:

  • Lastaktor (Warmwasserbereiter)

  • Smart Plug

  • Connected Steckdosen

  • EVlink Home Smart

  • Schneider Charge

Voraussetzung:

  • Konfigurieren Sie eines Ihrer Geräte PowerTag als Netz. Siehe Koppeln des Haupt-PowerTags.

  • Legen Sie die Vertragliche Strombegrenzung fest.


    Eine vertragliche Standardstrombegrenzung wird automatisch festgelegt, wenn der Haupt-PowerTag als Netz gekoppelt wurde. Sie können die Vertragliche Strombegrenzung später ändern, wenn der während der Installation des PowerTags eingestellte Netz-Wert nicht mit dem Tarif übereinstimmt. Weitere Informationen finden Sie unter Tarif einstellen.
  • Koppeln Sie die unterstützten Geräte. Siehe Gerät koppeln (je nachdem, welche Geräte Sie installiert haben) - Lastaktor, Smart Plug, Smarte Steckdose, EVlink Home Smart, Schneider Charge.

    WICHTIG: Um WLAN-Geräte wie Schneider Charge und EVlink Home Smart zu koppeln, stellen Sie sicher, dass das Gerät und der Hub mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind.
    HINWEIS: Informationen zur Verwendung des Anti-Tripping-Moduls für das Anti-Tripping-Management von Schneider Charge und EVlink Home Smart finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Geräts.

Anti-Tripping-Management aktivieren

Sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, wird der Benutzer darüber informiert, dass diese Funktion verfügbar ist. Der Anti-Tripping-Bildschirm erscheint auf demStartbildschirm.

  1. Lesen Sie das Funktions-Update und wischen Sie, um zum nächsten Bildschirm zu navigieren.

  2. Tippen Sie auf , um das Overlay-Fenster zu schließen.

    • Die unterstützten Geräte werden automatisch registriert.

Anti-Tripping-Management deaktivieren

Die Funktion Anti-Tripping-Management für die unterstützten Geräte kann jederzeit deaktiviert werden.

  1. Tippen Sie im Startbildschirm auf > Energiemanagement > Anti-Tripping-Management.


  2. Tippen Sie auf den Schalter (A) für die Geräte, die Sie deaktivieren möchten.

    Wenn das Gerät derzeit verwendet wird, werden Sie mit einer Benachrichtigung darüber informiert, dass die Deaktivierung dieser Funktion zur Abschaltung des Stroms führen kann. Tippen Sie zum Deaktivieren auf Fortsetzen.

Aktivierungsstatus

Auf der Registerkarte Kontrolle und im Bildschirm zur Gerätesteuerung zeigt (A) den Status des Anti-Tripping-Management an.

  • Die Geräte werden normalerweise für bis zu 10 Minuten ausgeschaltet. Ein automatischer Neustart erfolgt, sobald Strom zur Verfügung steht.

  • Wenn Sie das Gerät auf der Registerkarte Kontrolle oder im Bildschirm zur Gerätesteuerung aktivieren möchten, zeigt ein Fenster mit der Meldung Achtung an, dass das Gerät aktiv verwaltet wird. Lesen Sie die Informationen und tippen Sie auf Zu Einstellungen wechseln und deaktivieren Sie den Schalter, um das Gerät aus dem Anti-Tripping-Management zu entfernen.

Live-Status

Wenn die Anti-Tripping-Funktion für ein Gerät aktiviert ist, wird der Lastabwurf (A) auf der Registerkarte Live angezeigt.

Problembehandlung

Fehler

Mögliche Ursache

Lösung

Der Algorithmus ist derzeit nicht verfügbar wird auf der Registerkarte Live angezeigt.

  • Das Gerät ist offline.
  • System/Hub kann keine Daten vom Gerät empfangen.
  • Technisches Problem.

Starten Sie Ihren Hub neu.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Installateur oder besuchen Sie Hilfe und Support und wählen Sie Ihr Land aus.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?