DOCA0128DE-02

Überprüfen der Systemverkabelung

Überblick

Nachdem Sie alle obligatorischen und optionalen Parameter konfiguriert haben, prüfen Sie nun die Verkabelung der Systemkomponenten:

  • Verkabelung der Motorversorgung

  • Verkabelung des LTMR-Controllers

  • Verkabelung der externen Stromwandler

  • Diagnoseverkabelung

  • Verkabelung des I/O

Verkabelung der Motorversorgung

Prüfen Sie in diesem Zusammenhang Folgendes:

Zu überprüfen

Aktion

Motortypenschild

Prüfen Sie, ob die vom Motor erzeugten Strom- und Spannungswerte den Einstellbereichen des LTMR-Controllers entsprechen.

Schema der Versorgungsverkabelung

Prüfen Sie visuell, ob die tatsächliche Versorgungsverkabelung der vorhergesehenen Verkabelung laut Schema entspricht.

Die Liste der Auslösungen und Alarme in SoMove mit dem TeSys T DTM oder auf der LCD-Anzeige des HMI-Geräts

Suchen Sie nach folgenden Auslösungen oder Alarmen:

  • Überleistung

  • Unterleistung

  • Überleistungsfaktor

  • Unterleistungsfaktor

Die Liste aller oder der schreibgeschützten Parameter in SoMove mit dem TeSys T DTM oder der Scroll-Anzeige des HMI-Geräts

Suchen Sie nach unerwarteten Werten in folgenden Parametern:

  • Wirkleistung

  • Blindleistung

  • Leistungsfaktor

Verkabelung des Steuerstromkreises

Prüfen Sie in diesem Zusammenhang Folgendes:

Zu überprüfen

Aktion

Schema der Steuerungsverkabelung

Prüfen Sie visuell, ob die tatsächliche Steuerungsverkabelung der vorhergesehenen Verkabelung laut Schema entspricht.

Power-LED des LTMR-Controllers

Wenn die LED aus ist, wird der LTMR-Controller möglicherweise nicht mit Strom versorgt.

HMI-LED des LTMR-Controllers

Wenn die LED nicht leuchtet, besteht möglicherweise keine Kommunikation zwischen dem LTMR-Controller LTMCU oder dem PC running SoMove.

Power-LED des LTME-Erweiterungsmoduls

Wenn die LED aus ist, wird das LTME-Erweiterungsmodul möglicherweise nicht mit Strom versorgt.

Verkabelung der Stromwandler

Prüfen Sie die Verkabelung der Stromwandler. Wenn die Applikation externe Laststromwandler vorsieht, prüfen Sie auch deren Verkabelung:

Zu überprüfen

Aktion

Schema der externen Stromwandler

Prüfen Sie visuell, ob die tatsächliche Verkabelung der vorgesehenen Verkabelung laut Schema entspricht.

Folgende Parametereinstellungen für Stromwandler unter Verwendung von SoMove mit dem TeSys T DTM:

  • Last Stromwandler – Verhältnis

  • Last Stromwandler – Primärstrom

  • Last Stromwandler – Sekundärstrom

  • Last Stromwandler – Anz. Durchgänge

Prüfen Sie, ob der Parameter „Last Stromwandler“ – Verhältnis“ oder die Kombination der Parameter „Last Stromwandler – Primärstrom“ und „Last Stromwandler – Sekundärstrom“ tatsächlich das vorgesehene Laststromwandler-Verhältnis wiedergeben.

Prüfen Sie visuell, ob der Parameter „Last Stromwandler – Anz. Durchgänge“ tatsächlich die Zahl der Durchläufe der Verkabelung durch die integrierten Stromwandlerdurchgänge des LTMR-Controllers wiedergibt.

Die folgende Parametereinstellung für Motorlast unter Verwendung von SoMove mit dem TeSys T DTM:

  • Motor – Anzahl Phasen

Prüfen Sie, ob der Motor und der LTMR-Controller für die im Parameter „Motor – Anzahl Phasen“ angegebene Anzahl an Phasen verkabelt sind.

Die folgende Parametereinstellung für Motorlast in SoMove mit dem TeSys T DTM oder auf der LCD-Anzeige des HMI-Geräts:

  • Motor - Phasensequenz

Wenn es sich um einen dreiphasigen Motor handelt, prüfen Sie, ob die Sequenz der Phasenverkabelung der Einstellung im Parameter „Motor – Phasensequenz“ entspricht.

Diagnoseverkabelung

Falls in der Applikation vorgesehen, prüfen Sie die Verkabelung aller Motortemperaturfühler oder externen Erdschlussstromsensoren. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

Zu überprüfen

Aktion

Anschlussschema

Prüfen Sie visuell, ob die tatsächliche Verkabelung der vorgesehenen Verkabelung laut Schema entspricht.

Spezifikationen der externen Erdstromwandler

- und -

Folgende Parametereinstellungen für Erdstromwandler unter Verwendung von SoMove mit dem TeSys T DTM:

  • Erdstromwandler – Primärstrom

  • Erdstromwandler – Sekundärstrom

Prüfen Sie, ob die Kombination der Parameter „Erdstromwandler – Primärstrom“ und „Erdstromwandler – Sekundärstrom“ präzise das vorgesehene Erdstromwandler-Verhältnis wiedergibt.

Spezifikationen der Motortemperaturfühler

- und -

Die folgende Parametereinstellung unter Verwendung von SoMove mit dem TeSys T DTM oder der LCD-Anzeige des HMI-Geräts:

  • Motor Temperaturfühler

Prüfen Sie, ob der tatsächlich verwendete Motortemperaturfühlertyp dem im Parameter „Motor – Temperaturfühler“ eingestellten Typ entspricht.

E/A-Verkabelung

Prüfen Sie die Verkabelung der vorhandenen I/O-Anschlüsse. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Zu überprüfen

Aktion

Anschlussschema

Prüfen Sie visuell, ob die tatsächliche Verkabelung der vorgesehenen Verkabelung laut Schema entspricht.

Die Tasten „AUX1“ (Betrieb 1), „AUX2“ (Betrieb 2) und „Stopp“ am HMI-Gerät

- und -

Die folgende Parametereinstellung unter Verwendung von SoMove mit dem TeSys T DTM oder der LCD-Anzeige des HMI-Geräts:

  • Steuerung Lokale Kanaleinstellung

Prüfen Sie, ob jeder Befehl die vorhergesehene Start- oder Stoppfunktion ausführt, wenn die Steuerung über die Klemmenleiste oder den HMI-Port erfolgt.

Die Reset-Taste am HMI-Gerät

- und -

Die folgende Parametereinstellung unter Verwendung von SoMove mit dem TeSys T DTM oder der LCD-Anzeige des HMI-Geräts:

  • Thermische Überlast – Auslöserücksetzung

Prüfen Sie, ob das HMI-Gerät den Befehl für eine manuelle Auslöserücksetzung ausgeben kann, wenn die Steuerung auf manuell eingestellt ist.

Die PLC, wenn der LTMR-Controller an ein Netzwerk angeschlossen ist

- und -

Die folgende Parametereinstellung unter Verwendung von SoMove mit dem TeSys T DTM oder der LCD-Anzeige des HMI-Geräts:

  • Thermische Überlast – Auslöserücksetzung

Prüfen Sie, ob die PLC die vorgesehenen Funktionen für Start, Stopp und dezentrales Rücksetzen ausführen kann.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?