Anschluss an ein HMI-Gerät
Überblick
In diesem Abschnitt wird der Anschluss des LTMR-Controllers an ein HMI-Gerät beschrieben, wie z. B. ein Magelis XBT oder eine TeSys T LTMCU, oder ein PC, auf dem SoMove mit dem TeSys T DTM ausgeführt wird. Das HMI-Gerät muss an der RJ45-Schnittstelle des LTMR-Controllers oder am HMI-Port (RJ45) des LTME-Erweiterungsmoduls angeschlossen werden.
Die Spannungsversorgung des Magelis XBT-HMI-Geräts muss separat erfolgen. Stellen Sie eine Verbindung zum Controller im Modus 1:n her.
Verkabelungsanweisungen
Die Verkabelungsanweisungen sind zu beachten, um den Einfluss von elektromagnetischen Störeinflüsse auf das Verhalten des LTMR-Controllers zu minimieren.
Die erschöpfende Liste der Verkabelungsanweisungen findet sich in den allgemeinen Empfehlungen.
HINWEIS |
---|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Verwenden Sie Standardkabel von Schneider
Electric.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.
|
Anschluss eines Magelis XBT-HMI-Geräts im Modus 1:n
Das nachfolgende Diagramm zeigt eine 1:n-Verbindung des Magelis XBTN410-HMI mit bis zu acht Controllern mit bzw. ohne LTME-Erweiterungsmodul:

1 Magelis XBTN410-HMI-Gerät
2 Magelis-Anschlusskabel XBTZ938
3 T-Abzweigstücke VW3 A8 306 TF••
4 Geschirmtes Kabel mit zwei RJ45-Steckern VW3 A8 306 R••
5 Leitungsabschluss VW3 A8 306 R
6 LTMR-Controller
7 LTME-Erweiterungsmodul
Anschluss an ein TeSys T LTMCU-HMI-Gerät
Anschluss an ein generisches HMI-Gerät
Schließen Sie den LTMR-Controller und das Erweiterungsmodul am gewünschten HMI-Gerät an und verwenden Sie dabei für den Modbus-Bus (Referenz: TSX CSA •••) ein geschirmtes Kabel.
RJ45-Verkabelung
Nummer der Anschlussklemme |
Signal |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
Reserviert |
Nicht anschließen |
2 |
Reserviert |
Nicht anschließen |
3 |
– |
Nicht angeschlossen |
4 |
D1 oder D(B) |
Kommunikation zwischen HMI und LTMR-Controller |
5 |
D0 oder D(A) |
Kommunikation zwischen HMI und LTMR-Controller |
6 |
Reserviert |
Nicht anschließen |
7 |
VP |
Spannungsversorgung von +7 V DC (100 mA) durch den LTMR-Controller |
8 |
Gemeinsam („Common“) |
Gemeinsame Signal- und Versorgungsleitung |
Anschluss an einen PC, auf dem SoMove mit dem TeSys T DTM ausgeführt wird, im Modus 1:1 unter Verwendung des HMI-Ports
Die nachfolgenden Diagramme zeigen eine 1:1-Verbindung von einem PC, auf dem SoMove mit dem TeSys T DTM ausgeführt wird, zum HMI-Port des LTMR-Controllers mit bzw. ohne LTME-Erweiterungsmodul und der LTMCU:

1 PC, auf dem SoMove mit dem TeSys T ausgeführt wird DTM
2 TCSMCNAM3M0 Modbus-USB/RJ45-Kabel
3 LTMR-Controller
4 LTME-Erweiterungsmodul
Anschluss an einen PC unter SoMove mit dem TeSys T DTM im Modus 1:1 unter Verwendung eines LTMR-Ethernet-Netzwerkports
Die nachfolgenden Diagramme zeigen eine 1:1-Verbindung von einem PC, auf dem SoMove mit dem TeSys T DTM ausgeführt wird, zu einem der beiden Netzwerk-Ports des LTMR-Ethernet-Controllers mit bzw. ohne LTME Erweiterungsmodul und der LTMCU:

1 PC, auf dem SoMove mit dem TeSys T ausgeführt wird DTM
2 Geschirmtes oder ungeschirmtes, paarig verdrilltes (Twisted-Pair) Cat 5-Ethernet-Kabel
3 LTMR-Ethernet-Controller
4 LTME-Erweiterungsmodul

1 PC, auf dem SoMove mit dem TeSys T ausgeführt wird DTM
2 Geschirmtes oder ungeschirmtes, paarig verdrilltes (Twisted-Pair) Cat 5-Ethernet-Kabel
3 LTMR-Ethernet-Controller
4 LTME-Erweiterungsmodul
5 LTMCU-Bedieneinheit
6 Erdungsschelle
7 Verbindungskabel für LTM9CU••-HMI-Gerät
Wenn die LTMCU-Bedieneinheit an einen PC angeschlossen ist, wird die LTMCU passiv und kann nicht zur Visualisierung von Informationen eingesetzt werden.
Anschluss an einen PC, auf dem SoMove mit dem TeSys T DTM ausgeführt wird, im Modus 1:n
Das nachfolgende Diagramm zeigt eine 1:n-Verbindung von einem PC, auf dem SoMove mit dem TeSys T DTM ausgeführt wird, mit bis zu acht Controllern (mit bzw. ohne LTME-Erweiterungsmodul):

1 PC, auf dem SoMove mit dem TeSys T ausgeführt wird DTM
2 Kabelsatz TCSMCNAM3M002P
3 T-Abzweigstücke VW3 A8 306 TF••, einschließlich eines geschirmten Kabels mit zwei RJ45-Steckern
4 Geschirmtes Kabel mit zwei RJ45-Steckern VW3 A8 306 R••
5 Leitungsabschluss VW3 A8 306 R
6 LTMR-Controller
7 LTME -Erweiterungsmodul
Anschlusszubehör
In der nachstehenden Tabelle sind Zubehörteile für das Magelis XBT und andere HMI-Geräte aufgelistet:
Bezeichnung |
Beschreibung |
Bestellnummer |
---|---|---|
T-Abzweigstücke |
Box mit zwei RJ45-Buchsenleisten für das Hauptkabel und ein integriertes 0,3-m-Kabel mit einem RJ45-Stecker für die Abzweigung |
VW3 A8 306 TF03 |
Box mit zwei RJ45-Buchsenleisten für das Hauptkabel und ein integriertes 1-m-Kabel mit einem RJ45-Stecker für die Abzweigung |
VW3 A8 306 TF10 |
|
Leitungsabschuss für RJ45-Steckverbinder |
R = 120 Ω |
VW3 A8 306 R |
Magelis-Anschlusskabel (Nur Magelis XBTN410) |
Länge = 2,5 m (8,2 ft) 25-poliger SUB-D-Steckverbinder zum Anschluss an Magelis® XBT |
XBTZ938 |
Kabelsatz |
Länge = 2,5 m (8,2 ft) USB/RS 485-Adapter |
TCSMCNAM3M002P |
Kommunikationskabel |
Länge = 0,3 m (1 ft) |
VW3 A8 306 R03 |
Länge = 1 m (3,2 ft) |
VW3 A8 306 R10 |
|
Länge = 3 m (3,2 ft) |
VW3 A8 306 R30 |
|
Verbindungskabel für HMI-Gerät |
Länge = 1 m (3,2 ft) |
LTM9CU10 |
Länge = 3 m (9,6 ft) |
LTM9CU30 |